beautypg.com

Bosch TDS1216 User Manual

Page 8

background image

de

Textilschutzsohle

(10)

(abhängig vom Modell)
Der

Textilschutz

dient

dazu,

empindliche

Kleidungsstücke bei maximaler Temperatur mit
Dampffunktion bügeln zu können, ohne dass die hohen
Temperaturen sie beschädigen.
Durch die Verwendung des Textilschutzes vermeidet
man glänzende Flecken auf dunklen Stoffen
Es wird empfohlen, zunächst einen kleinen Teil auf
der Stoffrückseite zur Überprüfung zu bügeln, ob die
gewünschte Bügelwirkung erzielt wird.
Um die Textilschutzsohle am Bügeleisen zu befestigen,
schieben Sie bitte die Spitze des Bügeleisens in die
Spitze der Schutzsohle und drücken Sie dann den
hinteren Teil der Schutzsohle an, bis ein „Klicken“
zu vernehmen ist. Zum Abnehmen der Schutzsohle
ziehen Sie bitte an dem hinteren Häkchen und nehmen
Sie dann das Bügeleisen aus der Sohle.

Reinigung

(11)

Achtung! Verbrennungsgefahr!

Ziehen Sie immer den Stecker des Geräts aus der

Steckdose, bevor Sie es reinigen oder warten.
• Wenn das Bügeleisen nur leicht verschmutzt

ist, ziehen Sie den Stecker und lassen Sie die
Bügeleisensohle (13) abkühlen. Wischen Sie das
Gehäuse und die Sohle nur mit einem feuchten Tuch
ab.

• Wenn Synthetikstoff aufgrund einer zu hohen

Temperatur der Bügeleisensohle (13) schmilzt,
schalten Sie den Dampf ab und reiben Sie die Reste
sofort mit einem dick zusammengefalteten, trockenen
Baumwolltuch ab.

• Damit die Bügeleisensohle (13) glatt bleibt, sollten

Sie den Kontakt mit scharfen Metallgegenständen
vermeiden. Verwenden Sie für die Reinigung der
Bügeleisensohle niemals einen Topfreiniger oder
Chemikalien.

• Entkalken Sie den Tank (11) niemals und behandeln

Sie ihn nie mit Reinigungs- oder Lösungsmitteln,
da das Bügeleisen dann beim Benutzen der
Dampffunktion tropfen könnte.

Aufbewahrung

(12)

• Öffnen Sie den Deckel der Einfüllöffnung (9).
• Halten Sie das Bügeleisen mit der Spitze nach unten

und entleeren Sie den Wassertank (11) vorsichtig.

• Stellen Sie das Bügeleisen in senkrechter Position ab

und lassen Sie es abkühlen.

• Wickeln Sie das Stromkabel (16) locker um den Fuß

des Bügeleisens, bevor Sie es wegstellen.

• Bewahren Sie das Bügeleisen in senkrechter Position

auf.

Tipps, um Wasser und Strom zu sparen

Die Dampferzeugung verbraucht den meisten Strom.
Um den Energieverbrauch auf ein Minimum zu
reduzieren, befolgen Sie die unten stehenden Tipps:
• Beginnen Sie mit den Stoffen, die mit der niedrigsten

Temperatur gebügelt werden können. Überprüfen Sie
die empfohlene Bügeltemperatur auf dem Etikett im
Kleidungsstück.

• Stellen Sie den Dampf entsprechend der gewählten

Bügeltemperatur ein und befolgen Sie dabei die
Anweisungen dieser Anleitung. Bügeln Sie mit der
„eco“-Dampfstufe (siehe Abschnitt „Einstellung der
Dampfstufe“).

• Versuchen Sie, die Stoffe zu bügeln, solange sie

noch feucht sind, und reduzieren Sie die Dampfstufe.
Der Dampf wird dann mehr durch den Stoff als durch
das Bügeleisen erzeugt. Wenn Sie Ihre Kleidung vor
dem Bügeln im Wäschetrockner trocknen, stellen Sie
das „Bügeltrocken“-Programm des Trockners ein.

• Wenn die Stoffe feucht genug sind, stellen Sie den

Dampf auf die

-Einstellung (siehe Abschnitt

„Bügeln ohne Dampf“).

Tipps zur Entsorgung eines gebrauchten

Geräts

Vor der Entsorgung eines gebrauchten Geräts
sichergehen, dass das Gerät als nicht betriebsbereit
erkennbar ist, und gemäß den örtlich geltenden
Vorschriften entsorgen. Detaillierte Informationen
darüber können Sie bei Ihrem Händler, im Rathaus
oder beim Gemeinderat erfragen.

Dieses Produkt entspricht den

Vorschriften der EU-Richtlinie 2002/96/

EG über Elektro- und Elektronik-

Altgeräte (waste electrical and

electronic equipment – WEEE).
Diese Richtlinie bestimmt den Rahmen

der Rückgabe und des Recyclings von

Elektro- und Elektronik-Altgeräten

innerhalb der EU.

This manual is related to the following products: