beautypg.com

Reinigung und pflege, Mehrfachentkalkung – Bosch Kompakt-Dampfgenerator Sensixx´x DI90 AntiShine TDI903231A anthrazit metallic rosso rot User Manual

Page 13

background image

11

BOSCH

DEUTSCH

* Modellabhängig

3

Nach der erforderlichen Aufwärmphase hören

die „TempOK“-Lampen des Temperaturreglers

(15) auf zu blinken. Trennen Sie das

Bügeleisen dann von der Stromversorgung

(sehr wichtig!).

4

Halten Sie das Bügeleisen über ein

Waschbecken. Drücken Sie den

„Calc'nClean“-Knopf (16) und schütteln Sie

das Bügeleisen so lange, bis ca. ein Drittel

der Kapazität des Wassertanks verdampft ist.

Kochendes Wasser und Dampf treten

zusammen mit eventuell vorhandenen

Kalkablagerungen aus.

5

Den Knopf „Calc’nClean“ freigeben und das

Bügeleisen einige Minuten lang schwenken.

6

Schritte 4 und 5 wiederholen, bis der leer ist.

7

Anschließend das Bügeleisen wieder

einstecken, bis das restliche Wasser

verdampft ist.

Drücken Sie noch mehrmals hintereinander

den „Calc’nClean“-Knopf, um das Ventil zu

reinigen.

8

Bügeleisen ausstecken und die Bügelsohle

(13) abkühlen lassen. Bügelsohle nur mit

einem feuchten Tuch abwischen.

C

“Calc’nClean”

mit Entkalkerflüssigkeit *

Für eine gründliche Entkalkung wird die speziell

von Bosch entwickelt Entkalkerflüssigkeit

empfohlen. Dieser Vorgang sollte alle 3 Monate

wiederholt werden.

1. Trennen Sie das Bügeleisen von der

Stromversorgung.

2. Wassertank (11) mit einer Mischung aus

Leitungswasser und einer Maßeinheit (25 ml)

Entkalkerflüssigkeit (19*) füllen.

3. Anschließend den weiter oben in

„Calc’nClean“ beschriebenen Vorgang

befolgen (Schritte 2 bis 8).

Die Entkalkerflüssigkeit ist bei unserem

Kundendienst oder im Fachhandel erhältlich.

Name des Zubehörteils: TDZ1101

D

“anti-calc”

Die Antikalk-Patrone dient dazu, die

Kalkablagerung während des Dampfbügelns zu

reduzieren und damit die Lebensdauer Ihres

Bügeleisens zu verlängern. Die Antikalk-Patrone

kann jedoch den natürlichen Prozess der

Kalkablagerung nicht vollständig verhindern.

3. Wenn die Stoffe feucht genug sind, stellen

Sie den Dampf auf die -Einstellung (siehe

Abschnitt „Bügeln ohne Dampf“).

reinigung und Pflege

Siehe ausfaltbare Seiten

E

achtung! verbrennungsgefahr!

Ziehen Sie immer den Stecker des

geräts aus der Steckdose, bevor Sie es

reinigen oder warten.

1. Wenn das Bügeleisen nur leicht verschmutzt

ist, ziehen Sie den Stecker und lassen Sie die

Bügeleisensohle (13) abkühlen. Wischen Sie

das Gehäuse und die Sohle nur mit einem

feuchten Tuch ab.

2. Wenn Synthetikstoff aufgrund einer zu

hohen Temperatur der Bügeleisensohle

schmilzt, schalten Sie den Dampf ab und

reiben Sie die Reste sofort mit einem

dick zusammengefalteten, trockenen

Baumwolltuch ab.

3. Damit die Bügeleisensohle glatt bleibt,

sollten Sie den Kontakt mit scharfen

Metallgegenständen vermeiden. Verwenden

Sie für die Reinigung der Bügeleisensohle

niemals einen Topfreiniger oder Chemikalien.

AntiCalc

mehrfachentkalkung

Siehe ausfaltbare Seiten

a

“self-clean” (Selbstreinigung)

Der Selbstreinigungsfilter zwischen Wassertank

und Pumpe verhindert, dass Kalk die

Dampferzeugung beeinträchtigt, so dass eine

optimale Dampfproduktion gewährleistet ist.

B

“Calc’nClean”

Die „Calc’nClean“-Funktion trägt dazu bei,

Kalkpartikel aus der Dampfkammer zu entfernen.

Nutzen Sie diese Funktion ungefähr alle zwei

Wochen, wenn das Wasser in Ihrer Region sehr

hart ist.

Gehen Sie wie folgt vor:
1

Trennen Sie das Bügeleisen von der

Stromversorgung und füllen Sie den

Wassertank (11) mit Wasser.

2

Stellen Sie den Temperaturregler (15) auf die

Position “max” und stecken Sie das

Stromkabel in die Steckdose.