Wartung – Hach-Lange POLYMETRON 83xx Basic User Manual User Manual
Page 20

Leitfähigkeitslösung:
Widerstandslösung:
0,1 μS.cm
-1
10 MΩ.cm
10 μS.cm
-1
0,1 MΩ.cm
R angeschlossen für K= 0,01 cm
-1
100 kΩ
1 kΩ
R angeschlossen für K= 0,1 cm
-1
N/A
10 kΩ
R angeschlossen für K= 1 cm
-1
N/A
100 kΩ
Leitfähigkeitslösung:
Widerstandslösung:
1 mS.cm
-1
1 kΩ.cm
10 mS.cm
-1
100 Ω.cm
R angeschlossen für K= 0,01 cm
-1
N/A
N/A
R angeschlossen für K= 0,1 cm
-1
100 Ω
N/A
R angeschlossen für K= 1 cm
-1
1 kΩ
100 Ω
Zweite Methode
1. Programmieren Sie den Transmitter im Prozesskalibrierungsmodus.
2. Stellen Sie sicher, dass der angezeigte Wert stabil ist, bevor sie diesen durch einen Wert einer
Präzisionskalibrierungslösung mit einer Leitfähigkeit, die sich an die der Prozessprobe annähert,
ersetzen.
Wartung
Leitfähigkeitsfühler arbeiten sehr zuverlässig und erfordern keine kontinuierliche Neukalibrierung.
Sollten dennoch inkonsistente Messungen auftreten, wird empfohlen, Folgendes zu prüfen:
2. Die Programmierung des Transmitters prüfen (siehe
auf Seite 18).
3. Installation des Fühlers prüfen (siehe
auf Seite 17).
4. Den Fühler prüfen (Pt100 und Elektroden).
Abbildung 8 Ansicht des Steckverbinders
1 Elektroden
2 Pt 100
Pt100: Vergleichen Sie den Widerstand, der direkt an dem Steckverbinder gemessen wurde, mit
folgendem Wert:
Temperatur (°C)
0
10
20
30
40
50
Widerstand (Ω)
100,00
103,90
107,70
111,67
115,54
119,40
Temperatur (°C)
60
70
80
90
100
Widerstand (Ω)
123,24
127,07
130,89
134,70
138,50
Elektroden: Die Isolierung zwischen den beiden Elektroden prüfen (unendlicher Widerstand,
wenn der Fühler trocken und der Luft ausgesetzt ist).
20 Deutsch