K-kalkulation – Hach-Lange POLYMETRON 9526 User Manual
Page 37

Zu testendes Polymetron Controller-Modell
9500
9125
Andere
Elektrische 2-Punkt-
Kalibrierung
NO
YES (100 und 172 Ω)
NO
Prozesskalibrierung
YES
YES
YES
2. Elektrische Kalibrierung
Zu testendes Polymetron Controller-Modell
9500 / 9125
9125 (< V1.12) / 8925 / Andere
8920
R∞
1
und 200 kΩ
2
NO
R∞
1
1
Kabel vom Sensor getrennt oder Sensor nach einer Luftexposition
2
Präzisionswiderstand auf 9526 verwenden
3. Kalibrierung der Leitfähigkeit
Zu testendes Polymetron Controller-Modell
9500 / 9125 / 8920
9125 (< V1,12) / 8925 / Andere
Andere
auf Seite 37). Geben Sie auf dem
zu testenden Controller den Wert für
die Zellkonstante, die von
Polymetron 9526 berechnet wurde,
ein.
Prozess: R∞ und
Vergleichsmessung mit 9526
1
Prozess: Vergleichsmessung mit
9526
1
1
Stellen Sie den auf dem zu testenden Transmitter angezeigten Wert auf den Wert von 9526 ein.
K-Kalkulation
Verwenden Sie diese Option, um den Wert für die Zellkonstante K für den zu testenden Sensor neu
zu kalkulieren.
1. Die Menü-Taste drücken und SENSOR SETUP>K>CALCULATION (Sensoreinstellung>K-
Kalkulation) auswählen.
Option
Beschreibung
K CALCULATION
Diese Option ist nur zulässig, wenn die letzte Sensorkalibrierung nicht länger als einen
Monat zurückliegt. Folgende Parameter sind erforderlich:
• SITE ID—Die Site-ID darf nicht länger als 10 Zeichen sein. Zulässig sind beliebige
Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen, Leerstellen und Satzzeichen.
• CONDUCTIVITY— Geben Sie den Messwert des zu testenden Controllers ein.
• TEMPERATURE— Geben Sie die Probentemperatur des zu testenden Controllers
ein.
• CELL K VALUE— Geben Sie den Wert der Zellkonstante K des zu testenden
Controllers ein.
• CONDUCTIVITY— Geben Sie den Steigungswert des zu testenden Controllers ein.
Der neue Wert für K wird berechnet und angezeigt. Er muss in den zu testenden
Controller eingegeben werden.
Hinweis: Die Berechnung schlägt fehl, wenn der neue Wert 10% über oder unter dem
Zielwert liegt.
Deutsch 37