beautypg.com

Brandgefahr, Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr – Neff T13K20N0 User Manual

Page 3: Verletzungsgefahr, Ursachen für schäden, Achtung, Übersicht

background image

3

Brandgefahr!

Heißes Öl und Fett entzündet sich

schnell. Heißes Öl und Fett nie unbe-

aufsichtigt lassen. Nie ein Feuer mit

Wasser löschen. Kochstelle aus-

schalten. Flammen vorsichtig mit

Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem

ersticken.

Brand gefahr!

Die Kochstellen werden sehr heiß.

Nie brennbare Gegenstände auf das

Kochfeld legen. Keine Gegenstände

auf dem Kochfeld lagern.

Brand gefahr!

Das Gerät wird heiß. Nie brennbare

Gegenstände oder Spraydosen in

Schubladen direkt unter dem Koch-

feld aufbewahren.

Verbrennungsgefahr!
Die Kochstellen und deren Umge-

bung werden sehr heiß. Die heißen

Flächen nie berühren. Kinder unter 8

Jahren fernhalten.

Stromschlaggefahr!

Sprünge oder Brüche in der Glaske-

ramik können Stromschläge verursa-

chen. Sicherung im

Sicherungskasten ausschalten. Kun-

dendienst rufen.

Stro mschlagg efahr!

Die Reinigung mit Dampf kann

Stromschläge verursachen. Keine

Dampfreiniger verwenden.

Stro mschlagg efahr!

Unsachgemäße Reparaturen sind

gefährlich. Nur ein geschulter Kun-

dendienst-Techniker darf Reparatu-

ren durchführen. Ist das Gerät

defekt, Sicherung im Sicherungskas-

ten ausschalten.

Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit

zwischen Topfboden und Kochstelle

plötzlich in die Höhe springen. Koch-

stelle und Topfboden immer trocken

halten.

Ursachen für Schäden

Achtung!

Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen die Glaskeramik.

Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen. Es können Schä-

den entstehen.

Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, dem Anzei-

gebereich oder dem Rahmen abstellen. Es können Schäden

entstehen.

Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen,

können Schäden entstehen.

Alu-Folie oder Kunststoff-Gefäße schmelzen auf den heißen

Kochstellen an. Herdschutzfolie ist für Ihr Kochfeld nicht

geeignet.

Übersicht
In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden:

Schäden

Ursache

Maßnahme

Flecken

Übergelaufene Speisen

Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.

Ungeeignete Reinigungsmittel

Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet sind

Kratzer

Salz, Zucker und Sand

Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche

Raue Topf- und Pfannenböden ver-

kratzen die Glaskeramik

Prüfen Sie Ihr Geschirr.

Verfärbungen

Ungeeignete Reinigungsmittel

Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet sind

Topfabrieb (z.B. Aluminium)

Heben Sie die Töpfe und Pfannen beim Verschieben an.

Ausmuschelung Zucker, stark zuckerhaltige Speisen

Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.