Entsorgungshinweise – Bosch TDS 3530 User Manual
Page 10
![background image](/manuals/25306/10/background.png)
10
de
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Das Bügeleisen
erzeugt keinen Dampf.
• Der Dampferzeuger schaltet nicht
ein oder der Wasserbehälter ist
leer.
• Der Wasserbehälter wurde nicht
korrekt auf das Gehäuse gesetzt.
• Der Dampfregler steht auf der
niedrigsten Stufe.
• Stellen Sie den Hauptschalter (8) auf
Position „I“ und /oder füllen Sie den
Wasserbehälter auf.
• Setzen Sie den Wasserbehälter richtig auf
das Gehäuse (bis ein „Klick“ zu hören ist).
• Erhöhen Sie den Dampffluss mit dem
Dampfregler (5).
Das gebügelte
Gewebe wird dunkel
und/oder klebt an der
Bügelsohle fest.
• Die gewählte Temperatur ist
zu hoch und beschädigt das
Gewebe.
• Wählen Sie eine für das Material geeignete
Temperatur und reinigen Sie die Bügelsohle
mit einem feuchten Tuch.
Die Bügelsohle wird
braun.
• Dies ist eine normale
Benutzungserscheinung.
• Reinigen Sie die Bügelsohle regelmäßig mit
einem feuchten Tuch.
Das Bügeleisen dampft
weiter nachdem es
auf die Ablage gestellt
wurde.
• Die „Intelligenter dampf“ Funktion
wurde aktiviert.
• Bitte pressen Sie die Dampftaste erneut
und das Bügeleisen wird umgehend
aufhören zu Dampfen.
Das Gerät erzeugt ein
Pumpgeräusch.
• Es wird Wasser in den
Dampferzeuger gepumpt.
• Das Geräusch hört nicht auf.
• Es handelt sich um ein normales
Phänomen.
• Wenn das Geräusch nicht aufhört, benutzen
Sie das Gerät nicht und setzen Sie sich
mit Ihrem zugelassenen technischen
Kundendienst in Verbindung.
Nachlassender
Dampfdruck während
des Bügelns.
• Die Dampftaste wird lange Zeit
gedrückt gehalten.
• Drücken Sie die Dampftaste (15) in
längeren Abständen. Dies verbessert das
Bügelresultat, da die Wäsche so besser
trocknet und weicher bleibt.
Wasser tropft aus dem
Boiler.
• Der Verschluss unten am Gerät
schließt nicht dicht.
• Ziehen Sie den Verschluss mit einer Münze
fest.
Wenn die Angaben in der vorangehenden Tabelle das Problem nicht lösen, setzen Sie sich bitte mit
einem zugelassenen technischen Kundendienst in Verbindung.
Sie können sich diese Betriebsanleitung auch von der Homepage von Bosch herunterladen.
Entsorgungshinweise
Die Lieferung unserer Produkte erfolgt in optimierter
Verpackung. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass
umweltschonende Materialien verwendet werden,
die als sekundäre Rohmaterialien beim örtlichen
Entsorgungsservice abzugeben sind. Nähere
Information zur Entsorgung von Haushaltsgeräten
erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2002//EG
über Elektros und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic
equipment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EUs
weit gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.