beautypg.com

Vorsicht, Weiter, 立体映像 – JVC DLA-X9 User Manual

Page 57: Beschreibung der 3d-methode

background image

Weiter

57

DEUTSCH

Dies beschreibt die Verwendung dieses Gerät mit 3D-Methode, 3D-Brille (separat verkauft: PK-AG1-B)

und einem 3D-Synchronisierungs-Emitter (separat verkauft: PK-EM1). Stellen Sie die 3D TV- und 3D-

Kompatibilitätssoftware auf einen geeigneten Standard für die

Betrachtung ein. Für die Betrachtung wird ein separates Gerät

benötigt, das mit 3D-Wiedergabe kompatibel ist. Für eine

detaillierte Beschreibung anderer 3D-Methoden lesen Sie bitte

Fachbücher zu diesem Thema. (Um Erklärungen zu verdeutli-

chen, wird ein vereinfachtes und überspitztes Bild verwendet.)
Das 3D-Schema dieses Geräts beruht auf dem Prinzip der bei-

däugigen Parallaxe. Dabei werden Einzelbilder sequentiell pro-

jiziert, so dass getrennt sich abwechselnde Bilder für das linke

und rechte Auge erzeugt werden. Das Öffnen und Schließen

der mit Flüssigkristallblenden ausgestatteten 3D-Brille wird so

gesteuert, das Videobilder, die dem rechten/linken Auge zuge-

hörig sind, nur vom entsprechenden Auge gesehen werden.

Als Ergebnis erhält man dreidimensionale Bilder.

Da beide Augen unterschiedliche Videobilder sehen, nimmt

das Gehirn sie auf stereoskopische Weise wahr. Die Vide-

obilder, die von den jeweiligen Augen gesehen werden können,

werden künstlich erzeugt. Die Aufnahme der jeweiligen Vide-

obilder von den Augen bringt das Gehirn dazu, ein stereosko-

pisches Bild zu erzeugen, das es als reales Objekt nicht gibt.

Anders ausgedrückt, es handelt sich hierbei um virtuelle Bilder.

立体映像

Auge

Videobilder, die

mit dem rechten

Auge gesehen

werden

Videobilder, die

mit dem linken

Auge gesehen

werden

Stereoskopis-

ches Videobild

Beidäugige Parallaxe:

Sichtunterschied auf ein

einzelnes Objekt, wenn

es vom linken und rech-

ten Aug und umgekehrt

gesehen wird.

VORSICHT

• Stoppen Sie bitte die Betrachtung,

sobald Sie sie nicht wohl fühlen und

lassen Sie sich gegebenenfalls von

einem Arzt untersuchen.

• Lichtempfindliche Personen,

Herzkranke und körperlich

angegriffene Personen sollten die

3D-Videobilder dieses Geräts, das

sich einer 3D-Brille bedient, nicht

betrachten.

• Es wird empfohlen, dass Sie

regelmäßige Pausen einlegen.

Die Länge und die Häufigkeit der

erforderlichen Pause ist individuell

verschieden. Urteilen Sie bitte

selbst.

VORSICHT

• Die komplexe Gehirnfunktion zur

Beurteilung einer stereoskopischen

Sicht, einschließlich eines

Gefühls für reale Entfernungen,

entwickelt sich während der

Wachstumsphase beim Berühren

und Sehen von realen Objekten,

ist in der frühen Kindheit jedoch

noch unterentwickelt. Obwohl es

individuelle Unterschiede gibt,

sind Kinder jünger als 5 Jahre

alt noch in der Entwicklung.

Lässt man sie häufig virtuelle

3D-Videobilder betrachten, kann

die Entwicklung eines umfassenden

dreidimensionalen Gefühls

behindern.

• Kleinkinder könnten plötzlich

krank werden, da sie nach dem

Betrachten von 3D-Bildern weiterhin

derartige Bilder betrachten, ohne

auf Symptome wie 3D-Krankheit

oder Verschlechterung der

Gesundheit Acht geben können.

Begleiten Sie bitte Ihr Kind während

der Betrachtung. Und seien Sie

bitte vorsichtig, wenn es um die

körperliche Kondition und den

Zustand Ihres Kindes geht.

Beschreibung der 3D-Methode

Original