beautypg.com

Weiter – JVC DLA-X9 User Manual

Page 51

background image

Weiter

51

DEUTSCH

Regulierungen und Einstellungen im Menü (Fortsetzung)

Maskierung

Blendet die Ränder oben, unten, links und rechts auf der Leinwand mit einer schwarzen

Maske aus. Lässt sich einzeln vertical und horizontal einstellen.

Stellen Sie dies bitte wunschgemäß ein.

Einstellung: Aus, 2.5%, 5%, Benutzer

[Aus]

Aus

Nicht maskiert.

2.5%

Verglichen mit den originalen Videobildern sind etwa 2.5% rings um die Videobilder

maskiert.

5%

Verglichen mit den originalen Videobildern sind etwa 5% rings um die Videobilder

maskiert.

Benutzer

Linke

Verglichen mit den originalen Videobildern sind etwa 5% auf der linken Seite der

Videobilder maskiert.

Einstellungen: 0 ~ 5%

[0]

Rechts

Verglichen mit den originalen Videobildern sind etwa 5% auf der rechten Seite der

Videobilder maskiert.

Einstellungen: 0 ~ 5%

[0]

Oben

Verglichen mit den originalen Videobildern sind etwa 5% auf der oberen Seite der

Videobilder maskiert.

Einstellungen: 0 ~ 5%

[0]

Unten

Verglichen mit den originalen Videobildern sind etwa 5% auf der unteren Seite der

Videobilder maskiert.

Einstellungen: 0 ~ 5%

[0]

Film-Mode

Interlace-Signale (480i/576i/1080i) werden zu progressiven Signalen konvertiert.

Interpoliert Videobilder mit Interlace-Signal mit Videobildern aus der Umgebung. Stellen

Sie dies bitte wunschgemäß ein.

Einstellungen: Auto, Aus

[Auto]

Auto

Es wird automatisch festgestellt, ob auf der Leinwand angezeigte 24p Videobilder

Interlace-Signale vom originalen Videomaterial empfangen oder ob sie das Ergebnis einer

Signalkonvertierung und entsprechend interpoliert sind.

Aus

Die Interpolation von Videobildern als Interlace-Videosignale, z. B. Videomaterial, ist

abgeschlossen.

[2-1] HDMI

Eingang

(*) Dies kann bei Wahl des HDMI-Anschlusses eingestellt werden.
Stellt den dynamischen Bereich der eingehenden Videobilder ein (Skalierung). Dunkle

und helle Bereiche, die zu dem Bereich nicht passen, könnten heller oder dunkler werden.

Sind Sie sich bei dem dynamischen Bereich des Eingangssignals nicht sicher, lesen Sie

dies bitte unter "HDMI-Level prüf." nach.

Einstellungen: Standard, Erweitert, Super White

[Standard]

Standard

Dies wird eingestellt, wenn der dynamische Bildbereich der Abstufung des Eingangsbildes

auf 16-235 gesetzt ist. Im Fall eines Videosignals richten Sie es bitte hier ein.

Erweitert

Dies wird eingestellt, wenn die eingehende Videoskalierung des dynamischen Bereichs

0-255 beträgt. Handelt es sich dabei um PC-Signale, stellen Sie sie bitte hier ein.

Super White

Dies wird eingestellt, wenn die eingehende Videoskalierung des dynamischen Bereichs

16-255 beträgt. Stellen Sie den Ausgang des Videogeräts bitte kompatibel mit Super

White ein, wobei Super White-aktiviert DVD / BD etc. ist.

HDMI-Level prüf.

0

235

255

16

Sie können den dynamischen Bereich der Eingangssignale bestätigen. Ein Muster, wie

in der Abbildung dargestellt ist, wird in den vier Ecken und in der Mitte der Leinwand

angezeigt. Vergleichen Sie bitte den dynamischen Bereich des Eingangssignals mit dieser

Musterdarstellung und bestätigen Sie dies.

(*) Die Nummer in der Abbildung steht für die Skalierung. Diese Nummer wird nicht

angezeigt. Die Darstellung der Graduierung in der Abbildung dient der Erklärung und

unterscheidet sich von der tatsächlichen Skalierung.

Farbbereich

Dies stellt den Farbbereich des Eingangssignals ein.

Einstellungen: Auto, YCbCr (4:4:4), YCbCr (4:2:2), RGB

[Auto]

Auto

Die Signale YCbCr (4:4:4), YCbCr (4:2:2), RGB werden automatisch erkannt und

konfiguriert.

YCbCr (4:4:4)

Dies wird eingestellt, wenn der Eingang des YCbCr- (4:4:4) Videobildsignals erkannt wird.

YCbCr (4:2:2)

RGB

Dies wird eingestellt, wenn der Eingang des YCbCr- (4:2:2) Videobildsignals erkannt wird.

Dies wird eingestellt, wenn der Eingang des RGB-Videosignals erkannt wird.

Steuerung mit HDMI

Konfigurierte Kommunikation der HDMI-Gerätesteuerung.

Einstellungen: An, Aus

[Aus]