S zone anschließen, S zone-eingänge verbinden, Deut sche – Samson SZONE 4 Channel/4 Zone Stereo Mixer User Manual
Page 52

Schließen Sie dann Ihre Line-Eingänge entsprechend den
folgenden Verdrahtungsanleitungen an Kanal 1 und 2 an.
Diese Eingänge akzeptieren Pegel von –10 dBV, was bei
den meisten Geräten, wie CD-/DVD-Playern, standard ist.
Schließen Sie dann Ihre Line-Eingänge entsprechend den
folgenden Verdrahtungsanleitungen an die Kanäle 3 und
4 an.
Diese Eingänge akzeptieren Pegel von –10 dBV, was bei
den meisten Geräten, wie CD-/DVD-Playern, standard ist.
Verbindungen herstellen
Auf der Rückseite des S zone finden Sie alle Ein- und Aus-
gänge (außer der Kopfhörer-Buchse). Der S zone verfügt
über vier Eingangskanäle, die vier Line-Pegel-Quellen und
zwei Mikrofone akzeptieren, und vier Ausgangskanäle zum
Ansteuern der Beschallungszonen. Die Verbindungen mit
diesen Ein- und Ausgängen werden über standard Euro-
block-Anschlüsse hergestellt (die Anschlussteile für Ihre
Kabel liegen bei). Die Euroblock-Anschlüsse sind einfach
zu verdrahten. Sie müssen nur das Kabel abisolieren, es in
den Euroblock-Anschluss stecken und die Schraube fest-
drehen. Der nächste Abschnitt beschreibt detailliert die
Anschlüsse für die Ein- und Ausgänge des S zone.
S zone-Eingänge verbinden
Nachdem Sie einen Plan für Ihre Installation entworfen
haben, müssen Sie Ihre Audioquellen an die Eingänge des
S zone anschließen. Wahrscheinlich werden Sie mehrere
Geräte anschließen, z. B. Mikrofone für das Paging und
andere Line-Pegel-Geräte, wie CD-, DVD-, MP3-, TAPE- oder
Karaoke-Player oder auch einen Radio-Tuner. Ungeachtet
der Klangquelle müssen die Eingänge korrekt angeschlos-
sen werden. Gehen Sie wie im folgenden Abschnitt und in
den Verdrahtungsdiagrammen beschrieben vor, um Ihre
Eingangsquellen anzuschließen.
Die Mikrofon-Eingänge akzeptieren niederohmige (100 bis
600 Ohm) symmetrische oder asymmetrische Mikrofone.
Gehen Sie nach der folgenden Verdrahtungsanleitung
vor, um Ihre Mikrofone an die Eingangskanäle 1 und 2 an-
zuschließen.
Hinweis: Der S zone versorgt die Mikrofoneingänge immer
mit 15 Volt Phantomspannung, damit Sie praktisch alle
Kondensatormikrofone anschließen können. Natürlich
können Sie auch Dynamikmikrofone benutzen.
S zone anschließen
3TEREO,INE%INGANG%UROBLOCKAUFZWEI#INCH
3PITZE3IGNAL
3PITZE3IGNAL
3PITZE3IGNAL
3CHIRM%RDUNG
3CHIRM%RDUNG
3CHIRM%RDUNG
3CHIRM%RDUNG
2ECHTER,INE%INGANG
,INKER,INE%INGANG
3PITZE3IGNAL
+ANALUND3TEREO,INE%INGANG%UROBLOCKAUFZWEI#INCH
3PITZE3IGNAL
3CHIRM%RDUNG
3CHIRM%RDUNG
3CHIRM%RDUNG
3CHIRM%RDUNG
3CHIRM%RDUNG
3CHIRM%RDUNG
3CHIRM%RDUNG
3CHIRM%RDUNG
+ANAL2ECHTER,INE%INGANG
+ANAL2ECHTER,INE%INGANG
+ANAL,INKER,INE%INGANG
+ANAL,INKER,INE%INGANG
3PITZE3IGNAL
3PITZE3IGNAL
3PITZE3IGNAL
3PITZE3IGNAL
3PITZE3IGNAL
3PITZE3IGNAL
3PITZE3IGNAL
Euroblock-Anschluss
Line-Eingangsverdrahtung für die Kanäle 3 und 4
Line-Eingangsverdrahtung für die Kanäle 1 und 2
-IKROFON%INGANG%UROBLOCKAUF8,2"UCHSE
(EI
(EI
+ALT
+ALT
,ÚTPUNKTE 2àCKANSICHT
-ASSE
-ASSE
Mikrofoneingangs-Verdrahtung für die Kanäle 1 und 2
DEUT
SCHE
48