Mt1 — multi tap delay 1, Mt1 - multi tap delay 1 – Yamaha FX900 User Manual
Page 142
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

• MT1 — Multi Tap Delay 1
Dies ist ein Multi-Delay, mit dem man den Zeit-, Panorama-
und Pegelwert von bis zu 6 Wiederholungen getrennt
programmieren kann.
1 DLY
?m
LVL
200.0 L50 +100
HPF (Grenzfreauenz des Hochpaßfliters: THRU. 160Hz —
l,.QkHz)
Die Frequenz, unterhalb derer der Hochpaßfilter aktiv ist. Mit
THRU" schalten Sie den Hochpaßfilter aus.
LPF (Grenzfreauenz des Tlefpaßf liters: 1.0kHz — 11kHz.
THRU))
Die Frequenz, oberhalb derer der Tiefpaßfilter aktiv ist. Mit
THRU" schalten Sie den Tiefpaßfilter aus.
2 DLY PAN LVL
400.0 R50 +100
3 DLY PAN LVL
600.0 L50 +100
MIX fBalance: 0-100%)
Die Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal.
Je größer dieser Wert, desto lauter sind die Wiederholungen
im Verhältnis zum trockenen Signal.
LVL f Ausaanaspeael: -°°. -30
+6dB)
Der Ausgangspegel des MT1-Effektes.
4 DLY PAN LVL
800.0 R50 +100
5 DLY PAN LVL
1000.0 L50 +100
6 DLY PAN LVL
1200.0 L50 +100
INDLY HPF LPF
200.0 THRU 7.0k
MIX LVL
100 0
DLY1 (1. Verzögerung: 0.1 — IßOOO.OmS)
Die Verzögerung der ersten Wiederholung.
PANI (Panorama der 1. WIederh.: L50 — LI. L=R. Ri —
R50)
Hiermit programmiert man die Stereoposition der ersten
Wiederholung. Der Wert "L50" bedeutet beispielsweise, daß
man die Wiederholung nur links hört. Wählt man "L=R", so
befindet sich die erste Wiederholung in der Mitte. Der Wert
"R50" bedeutet, daß man die 1. Wiederholung nur rechts
hört.
LVL (Pegel der 1. Wiederholung; -100 — +100%)
Der Ausgangspegel der ersten Wiederholungen. Mit
negativen Werten kehrt man ihre Phase um.
* Diese Parameter gibt es auch für die 2.-6. Wiederholung.
INDLY (anfängliche Verzögerung: 0.0 — lOOmS)
Die Zeitspanne vor dem Einsetzen der ersten
Wiederholungen (1-6).
747