Verzerrer (distortion), Equalizer – Yamaha FX900 User Manual
Page 133
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Wenn Sie den Kompressor des CDE- oder des CDW-Effektes nicht brauchen, sollten Sie diesen Effekt wählen, der "nur" einen
Verzerrer und Equalizer enthält.
• DST — Stereo Distortion/Equalizer
LO
TRG-
RO-
DISTORTION
-{>
GATE
DST
GATE
CTRL
DISTORTION -|>
LPF
3 ^ TT7 C~0' LoG MiG MiG LVL ^¡F ' w —D>— DST TRG LPP LVL 100 -45 7.0k 0 HIG (Anheben/Absenken der Höhen: -15dB — +15dB) LoG HiG MiF MG +2 -3 2.2k 0 Verzerrer (Distortion) DST fVerzerrunasorad: 0 — 200) dieser Wert, desto stärker werden die Signale verzerrt. TGR fGrenzwert für das Noise Gate: -80--------- 30dBl Mit diesem Parameter stellen Sie den Grenzwert für das LPF fnefpaßgrenzfreauenz; 500Hz — 16kHz. THRU) des verzerrten Signales ein. Siehe S. 124. LVL fAusaanaspeael: -e°. -30 — *6dB) Equalizer LoG (Anheben/Aiiaenken der Tiefen: -15dB — -j-iSdSl MIG fAnheben/Absenken der Mltteri: -l5dB — -t-ISdSI MIF fFreouenzband der Mitten: 400Hz — 6.3kHzl Hiermit wählt man die Frequenzen, die bearbeitet werden 132
Mit diesem Parameter bestimmt man den Pegel der
Frequenzen oberhalb 6.3kHz.
Hiermit wählen Sie die Verzerrungsintensität. Je größer
Noise Gate ein. Siehe S. 124.
Hiermit stellen Sie die Grenzfrequenz für den Tiefpaßfilter
Der Ausgangspegel des DST-Effektes.
Mit diesem Parameter bestimmt man den Pegel der
Frequenzen unterhalb 280Hz. Siehe S. 124.
Mit diesem Parameter bestimmt man den Pegel der Mitten.
sollen.