beautypg.com

Wartung, pflege und reinigung, 44 de, Warnung – Napoleon 23 Inch Portable Charcoal Kettle Grill Owner's Manual User Manual

Page 44: Achtung

background image

44

DE

www.napoleon.com

N415-0444W MAY 03.21

Der Aschebehälter und die Fett-Auffangschale sollten nach jedem Gebrauch ausgeleert werden.

WARNUNG!

Vor dem Entfernen oder Abnehmen jeglicher Teile vom Grill muss sichergestellt

werden, dass der Grill und alle Kohlen vollständig abgekühlt sind.

WARNUNG!

Beim Reinigen des Grills sollten stets Handschuhe und eine Schutzbrille getragen

werden.

WARNUNG!

Keinen Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät oder Teile des Grills zu reinigen.

WARNUNG!

Wartungsmaßnahmen nicht am heißen Gerät durchführen, um Verbrennungen

zu vermeiden. Ungeschützten Kontakt mit heißen Oberflächen vermeiden. Grill an einer Stelle

reinigen, wo die Reinigungslösung nicht zur Beschädigung von Balkonen, Rasen oder Terrassen

führen kann. Keinen Ofenreiniger für die Reinigung des Grills oder Teilen des Grills verwenden.

Keinen selbstreinigenden Ofen verwenden, um Grillroste oder andere Teile des Grills zu reinigen.

Barbecuesauce und Salz können korrosiv wirken und schnell zur Korrosion des Grills und einzelner

Bauteile führen, wenn keine regelmäßige Reinigung durchgeführt wird.

Wartung, Pflege und Reinigung

Roste und Warmhaltefläche: Lassen sich am besten beim Vorwärmen des Grills mit einer weichen

Messingdrahtbürste säubern. Für schwer zu entfernende Flecke Stahlwolle verwenden.

Reinigen der Grillinnenseite

: Grillroste entnehmen. Losen Schmutz am Grillaufsatz und an der

Grillhaubeninnenseite mit einer Messingbürste entfernen. Grillinnenseite mit einem Spachtel- oder

Schabemesser auskratzen und Asche mit einer Drahtbürste entfernen. Lose Asche und Schmutz von

der Innenseite des Grills in den abnehmbaren Asche-/Fett-Auffangbehälter fegen. Nach Wunsch die

Grillinnenseite mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser abwaschen. Gründlich mit klarem Wasser

abspülen und trockenwischen.

ACHTUNG!

Fettansammlungen können zu Bränden führen. Auffangschale nach jedem Gebrauch

reinigen, um übermäßige Fettansammlung zu vermeiden.

Aschenbehälter/Auffangschale

: Asche, Fett und überschüssige Bratflüssigkeit tropfen zuerst in den

Aschenbehälter/die Auffangschale unterhalb des Holzkohlengrills und werden dort gesammelt. Zur

einfacheren Reinigung die Auffangschale herausziehen. Die Auffangschale nicht mit Alufolie, Sand oder

anderen Materialien auslegen, da dies den erwünschten Fettabfluss behindern kann. Auffangschale mit

einem Spachtel- oder Schabemesser auskratzen, gelöstes Fett und Schmutz in einem nicht brennbaren

Metallbehälter auffangen. Aschenbehälter/Auffangschale mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser

abwaschen. Gründlich mit klarem Wasser abspülen und trockenwischen.

Reinigen der Aussenseite des Gasgrills

: Lackierte, Porzellan- oder Rostfreistahlteile nicht

mit Scheuermitteln säubern. Die Porzellanemaille ist besonders vorsichtig zu behandeln. Die

Emaillebeschichtung ist wie Glas und platzt beim Anschlagen leicht ab. Außenflächen am besten in

handwarmem Zustand mit warmem Seifenwasser reinigen. Rostfreistahl mit einem entsprechenden

Reinigungsmittel oder einem nicht scheuernden Reinigungsmittel säubern. Stets in Strukturrichtung

wischen. Keine Stahlwolle verwenden, da sie Kratzspuren hinterlässt. Rostfreistahl verfärbt sich unter

Hitze goldfarben oder braun. Diese Verfärbung ist normal und beeinträchtigt die Leistung des Grills nicht.

Gusseisen Grillroste

: Die Gusseisen Grillroste Ihres neuen Grills bieten besondere Hitzespeicherung

und –Verteilung. Durch regelmäßiges Einfetten der Grillroste entsteht eine Schutzschicht, die Korrosion

reduziert und die Anti-Haft-Eigenschaften des Rostes verbessert.

Erste Verwendung

: Waschen Sie den Grillrost händisch mit einem milden Spülmittel, um etwaige

Rückstände der Produktion zu entfernen (Niemals in der Spülmaschine waschen). Spülen Sie es gut mit

heißem Wasser ab und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in das

Gusseisen zu verhindern.

EINFETTEN

: Verwenden Sie ein weiches Tuch und verteilen Sie Pflanzenfett über den gesamten Rost inkl.

aller Rillen und Ecken. Verwenden Sie keine gesalzenen Fette wie Butter oder Margarine. Heizen Sie den

Grill 15 Minuten vor, setzen Sie dann die eingefetteten Roste in den Grill ein. Drehen Sie die Regler in

mittlere Stellung und schließen Sie den Deckel. Lassen Sie die Grillroste für 30 Minuten im Grill. Drehen Sie

alle Brenner auf OFF-Position und drehen Sie das Gas an der Quelle ab. Lassen Sie die Grillroste abkühlen.

Dieser Prozess sollte einige Male während der Grillsaison wiederholt werden, ist aber im täglichen

Gebrauch nicht nötig (folgen Sie der folgenden Anweisung für den täglichen Gebrauch).

TÄGLICHER GEBRAUCH

: Vor dem Vorheizen und Reinigen mit einer Messingdrahtbürste bedecken Sie die

gesamte Oberfläche des Grillrosts mit Pflanzenfett. Heizen Sie den Grill vor und entfernen Sie dann die

unerwünschten Rückstände mit der Messingdrahtbürste.

!

!

!