beautypg.com

Bpm (tempo) einstellen, Klangbearbeitung durch regler, Aufnahme und wiedergabe – KORG Electribe Sampler Music Production Station with V2.0 Software (Red) User Manual

Page 49: Echtzeitaufnahme, Step-edit, Pattern set, Aufnahme und wiedergabe 1. echtzeitaufnahme, Ein pattern einem triggerpad zuweisen, Mit einem pattern set spielen, Bpm einstellen

background image

49

5. Pattern Set

Was ist Pattern Set?

Pattern Set ist eine Funktion, mithilfe der jedem Triggerpad ein
Pattern zugewiesen werden kann. Dadurch können Sie während
der Wiedergabe einfach von einem Pattern zum nächsten wech-
seln.

Ein Pattern einem Triggerpad zuweisen

1.

Drücken Sie die Pattern Set-Taste, damit diese leuchtet.

2.

Wählen Sie mit einer der Step-Tasten 1 bis 4 die Gruppe aus, in
der das gewünschte Pattern gespeichert werden soll.

3.

Wählen Sie das entsprechende Pattern mit dem Value-Regler
aus.

4.

Halten Sie die Pattern Set-Taste gedrückt und drücken Sie das
Triggerpad, dem Sie das Pattern zuzuweisen möchten.

Pattern Set-Taste

Value-Regler

Triggerpad

Mit einem Pattern Set spielen

1.

Drücken Sie die Pattern Set-Taste, damit diese leuchtet.

2.

Wählen Sie mit einer der Step-Tasten (1 bis 4) die Gruppe aus,
in der das gewünschte Pattern gespeichert ist.

3.

Mit einem Druck auf ein Triggerpad wird die Wiedergabe des
diesem zugewiesenen Patterns gestartet.

6. BPM (Tempo) einstellen

Sie können das Tempo eines Patterns oder des Gate Arpeggiators
einstellen.

BPM einstellen

Sie können das Tempo einstellen, indem Sie die Tap-Taste mehr-
mals hintereinander im gewünschten Tempo antippen.
Sie können das Tempo auch manuell mit dem Value-Regler einstel-
len, wenn Sie im Editiermenü den Parameter „BPM“ aufgerufen
haben.

7. Klangbearbeitung durch Regler

Sie können den Klang bearbeiten, indem Sie mit dem Regler die
Parameter „Filter“ oder „Oscillator Edit“ der Editiersektion
ändern. Detaillierte Hinweise zu jedem Regler finden Sie im
Parameter-Leitfaden.

TIPP

Je nach Einstellung kann es hierbei zu leichtem Rauschen

oder Aussetzern im Audiosignal kommen.

Aufnahme und Wiedergabe

1. Echtzeitaufnahme

Sie können Ihr Spiel auf dem Triggerpad oder Touchpad in Echt-
zeit aufnehmen. Sie können bei der Aufnahme auch das Metro-
nom verwenden. (

S.51)

Begleiten eines Patterns aufnehmen

Sie können jede Phrase aufnehmen, die Ihnen beim Spielen in den
Sinn kommt, ohne dazu die Wiedergabe anhalten zu müssen.

1.

Starten Sie die Wiedergabe eines Patterns

2.

Wählen Sie einen Part zur Aufnahme aus.

3.

Drücken Sie die Rec-Taste - wenn die Taste leuchtet, beginnt
die Aufnahme.

4.

Spielen Sie auf dem Triggerpad oder mit anderen Funktionen.
Die Aufnahme läuft weiter, während das Pattern wiederholt
wird.

5.

Drücken Sie die Rec-Taste erneut, um die Aufnahme anzuhal-
ten (Taste erlischt).
Beenden Sie die Wiedergabe mit der Play/Pause-Taste.

Löschen von nicht benötigten Sounds während einer
Darbietung

Drücken Sie die Part Erase-Taste und halten Sie beim Spielen das
Triggerpad gedrückt, um den Sound des ausgewählten Parts zu
löschen.

2. Step-Edit

1.

Wählen Sie einen Part zur Aufnahme aus.

2.

Drücken Sie die Sequencer-Taste, damit diese leuchtet.

3.

Drücken Sie die Step-Taste, um die Aufnahmelänge auszuwäh-
len. Sie können die Länge anhand der Anzahl der roten LEDs
überprüfen.

4.

Ein aus ausgewählten Parts bestehendes Pattern wird durch
die Beleuchtung des Triggerpads angezeigt. Mit jedem Drü-
cken des Triggerpads schalten Sie die Note ein (leuchtet) und
aus (dunkel).

TIPP

Als Notennummer, die beim Drücken des Triggerpads

eingegeben wird, ist werksseitig C4 (60) eingestellt. Wenn
Sie eine ausgeschaltete Note eines bereits eingegebenen
Steps wieder einschalten, wird die originale Note aktiviert.

TIPP

Sie können durch Drücken der Play/Pause-Taste Pattern

auch während der Wiedergabe aufnehmen.

TIPP

Wenn Sie im Editiermenü „Step Edit“ auswählen, können

Sie jeden Step detailliert bearbeiten. Genauere Hinweise
darüber finden Sie im Parameter-Leitfaden.