beautypg.com

Wartung und reinigung – Florabest FBS 43 B2 User Manual

Page 52

background image

47

FBS 43 B2

DE

AT

CH

Motor abstellen

Not-Aus Schrittfolge

Falls es notwendig ist, das Gerät sofort zu stoppen, stellen Sie hierzu den
Ein- / Aus-Schalter

auf „0“.

Normale Schrittfolge

Lassen Sie den Gashebel los und warten Sie bis der Motor in Leer-
laufgeschwindigkeit übergegangen ist. Stellen Sie dann den Ein- / Aus-
Schalter auf „0“.

ACHTUNG!

Im Leerlauf muss das Schnittmesser stillstehen. Sollte sich das Schnitt-
messer drehen, ist der Vergaser einzustellen!

Arbeitshinweise

Trainieren Sie vor Einsatz des Gerätes sämtliche Arbeitstechniken (siehe
Abb. 9a - 9c) bei abgestelltem Motor.

Schnittfaden verlängern

Zur Verlängerung des Schnittfadens lassen Sie den Motor auf Vollgas
laufen und tippen Sie die Fadenspule auf den Boden. Der Faden wird
automatisch verlängert. Das Messer an der Schnittfaden-Schutzhaube
kürzt den Faden auf die zulässige Länge (siehe Abb. 9d).

ACHTUNG!

Rasen- / Gras- / Unkrautreste verfangen sich unterhalb der Schnittmesser-
Schutzhaube .

Entfernen Sie die Reste bei abgeschaltetem Motor mit einem Spachtel
oder dergleichen.

Verschiedene Schnittverfahren

Trimmen / Mähen (Schnittmesser ggf. mit Fadenspule)

Schwingen Sie das Gerät in sichelartiger Mähbewegung (siehe Abb.
9a).

Halten Sie das Schneidwerkzeug parallel zum Boden und legen Sie die
gewünschte Schnitthöhe fest.

Niedriges Trimmen (mit Fadenspule)

Halten Sie das Gerät mit einer leichten Neigung über den Boden (siehe
Abb. 9b). Schneiden Sie immer von sich weg. Ziehen Sie das Gerät
nicht zu sich hin.

Abmähen (mit Fadenspule)

Beim Abmähen erfassen Sie die gesamte Vegetation bis zum Grund.
Dazu neigen Sie die Fadenspule im 30 Grad Winkel nach rechts. Stel-
len Sie den Handgriff in die gewünschte Position (siehe Abb. 9c).

Schneiden an Baum / Zaun / Fundament (mit Fadenspule)

HINWEIS

Kommt der Faden mit Bäumen, Steinen, Steinmauern oder Fundamen-
ten in Berührung, nutzt er sich ab oder franst aus. Schlägt der Faden
gegen Zaungefl echt, bricht er ab.

ACHTUNG!

Entfernen Sie mit dem Gerät keine Gegenstände von Fußwegen
usw.! Die Benzin-Sense ist ein kraftvolles Gerät und kleine Steine
oder andere Gegenstände können 15 Meter und mehr weggeschleu-
dert werden und zu Verletzungen oder Beschädigungen an Autos,
Häusern und Fenstern führen.

Verklemmen

Sollte das Schneidwerkzeug blockieren, stellen Sie unverzüglich den Mo-
tor ab. Befreien Sie das Gerät von Gras und Gestrüpp, bevor Sie es erneut
in Betrieb nehmen.

Vermeiden von Rückschlag

Beim Arbeiten mit dem Schnittmesser besteht die Gefahr des Rückschlages,
wenn dieses auf feste Hindernisse (Baumstamm, Ast, Baumstumpf, Stein
oder dergleichen) triff t. Das Gerät wird dabei gegen die Drehrichtung des
Schneidwerkzeugs zurückgeschleudert. Dies kann zum Verlust der Kontrolle
über das Gerät führen. Benutzen Sie das Schnittmesser nicht in der Nähe von
Zäunen, Metallpfosten, Grenzsteinen oder Fundamenten. Zum Schneiden von
schwachem Holzgewächs positionieren Sie das Gerät wie in Abb. 9e darge-
stellt, um Rückschläge zu vermeiden.

Wartung und Reinigung

Reinigung

HINWEIS

Nach jedem Gebrauch sollte das Gerät gründlich gereinigt werden.

Schalten Sie das Gerät vor Reinigungsarbeiten immer aus und ziehen
den Zündkerzenstecker ab.

Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas
Spülmittel. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere
gelangen kann.

Fadenspule / Schnittfaden ersetzen

1.) Die Fadenspule , ist wie in Abschnitt Fadenspule montieren / ersetzen zu

demontieren. Die Fadenspule zusammendrücken (siehe Abb. 12a) und
eine Gehäusehälfte abnehmen (siehe Abb. 12b).

2.) Spulenteller aus dem Fadenspulen-Gehäuse entnehmen (siehe Abb.

12c + 12d).

3.) Evtl. noch vorhandenen Schnittfaden entfernen.

4.) Neuen Schnittfaden in der Mitte zusammenlegen und die entstandene

Schlaufe in die Aussparung des Spulentellers einhängen (siehe Abb. 12d).

5.) Faden unter Spannung gegen den Uhrzeigersinn aufwickeln. Der Spulen-

teller trennt dabei die beiden Hälften des Schnittfadens (siehe Abb. 12e).

6.) Die letzten 15 cm der beiden Fadenenden in die gegenüberliegenden

Fadenhalter des Spulentellers einhaken (siehe Abb. 12f).

7.) Die beiden Fadenenden durch die Metallösen im Fadenspulen-Gehäuse

führen (siehe Abb. 12f).

8.) Spulenteller in das Fadenspulen-Gehäuse drücken (siehe Abb. 12f).

9.) Fügen Sie die Gehäusehälften wieder zusammen.

10.) Kurz und kräftig an beiden Fadenenden ziehen, um diese aus den

Fadenhaltern zu lösen (siehe Abb. 12g).

11.) Überschüssigen Faden auf etwa 13 cm zurückschneiden. Das verringert

die Belastung auf den Motor während des Startens und Aufwärmens.

12.) Fadenspule wieder montieren (siehe Kapitel Fadenspule montieren /

ersetzen). Wird die komplette Fadenspule erneuert, überspringen Sie
die Punkte 3–6.

IB_97786_FBS43B2_LB5.indb 47

IB_97786_FBS43B2_LB5.indb 47

03.07.14 15:34

03.07.14 15:34