beautypg.com

Tragegurt anlegen, Bedienung – Florabest FBS 43 B2 User Manual

Page 51

background image

46

FBS 43 B2

DE

AT

CH

Fadenspule montieren/ersetzen

Montieren/Ersetzen Sie die Fadenspule wie in der Abbildung 7c
dargestellt.

Die Bohrung der Mitnehmerscheibe suchen, mit der darunter liegenden
Kerbe übereinbringen und mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel
arretieren, nun die Fadenspule auf das Gewinde schrauben.

HINWEIS! Linksgewinde!

Tragegurt anlegen

HINWEIS

Um ein Ermüdungsfreies Arbeiten zu gewährleisten, können Sie an
folgenden Punkten Einstellungen vornehmen. Je nach Körpergröße,
können die Einstellungen variieren.

Vor Arbeitsbeginn den Tragegurt und den Handgriff entsprechend
der Körpergröße einstellen.

Die Benzin-Sense mit montiertem Schneidewerkzeug so ausbalancieren,
dass das Schneidewerkzeug, ohne dass die Benzin-Sense mit den Hän-
den berührt wird, nur knapp über dem Boden schwebt.

1.) Legen Sie den Tragegurt an und fügen die beiden Tragegurtteile

zusammen bis sie einrasten (siehe Abb. 8a - 8b).

2.) Ziehen Sie wie in Abbildung 8c dargstellt, an dem Tragegurt, um den

Tragegurt mittig am Körper auszurichten und dem Oberkörperumfang
entsprechend anzupassen.

3.) Um nun die beiden Schultergurte zu straff en, ziehen Sie an den beiden

Schultergurten, wie in Abbildung 8d dargestellt.

4.) Um die richtige Position der Benzin-Sense am Tragegurt einzustellen,

ziehen Sie an dem Tragegurt, wie in Abbildung 8e dargestellt.

5.) Hängen Sie den Karabiner ein (siehe Abb. 8f - 8h) und sichern Sie

ihn mit dem roten Gurtstück von dem Schnellöff nungsmechanismus.

6.) Nehmen Sie jetzt die Benzin-Sense und hängen Sie sie, wie in Abbil-

dung 8i dargestellt, mit der Halterung in den Karabiner ein. Die
Halterung kann zusätzlich durch 1 Schraube gelöst und verscho-
ben werden, um die beste Ausrichtung der Benzin-Sense einzustellen.

7.) Der Führungshandgriff kann jetzt noch durch 2 Schrauben

an der Unterseite zur Ausrichtung des Führungshandgriff verstellt
werden.

Schnitthöhe einstellen

Tragegurt wie in Abbildung 8a - 8c dargestellt anlegen.

Das Gerät am Tragegurt einhaken (siehe Abb. 8d).

Mit den verschiedenen Gurtverstellern am Tragegurt optimale Arbeits-
und Schnittposition einstellen (siehe Abb. 8e).

Um die optimale Tragegurtlänge festzustellen, machen Sie anschließend
einige Schwingbewegungen ohne den Motor anzulassen (siehe Abb. 9a).

Der Tragegurt ist mit einem Schnellöff nungsmechanismus ausgestattet.
Ziehen Sie an dem roten Gurtstück , falls Sie das Gerät schnell ablegen
müssen (siehe Abb. 8k).

ACHTUNG!

Benutzen Sie den Tragegurt immer, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
Bringen Sie den Gurt an, sobald Sie den Motor gestartet haben
und er im Leerlauf läuft. Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie den
Tragegurt abnehmen.

Treibstoff und Öl

ACHTUNG!

Verwenden Sie kein Treibstoff gemisch, welches mehr als 90 Tage
gelagert wurde.

Empfohlene Treibstoff e:

Benutzen Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem Benzin und speziellem
2-Takt-Motoröl. Mischen Sie das Treibstoff gemisch nach der Treibstoff -
Mischtabelle an.

Geben Sie jeweils die richtige Menge Benzin und 2-Takt-Öl in die
beiliegende Mischfl asche (siehe Treibstoff -Mischtabelle). Schütteln Sie
anschließend den Behälter gut durch.

Treibstoff -Mischtabelle

Mischverfahren: 40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl

Benzin

2-Takt-Öl

1 Liter

25 ml

5 Liter

125 ml

Bedienung

ACHTUNG!

Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur Lärmschutz-
verordnung.

Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf:

Dichtheit des Treibstoff systems.

Einwandfreien Zustand und Vollständigkeit der Schutzeinrichtungen und
der Schnittvorrichtung.

Festen Sitz sämtlicher Verschraubungen.

Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.

Starten bei kaltem Motor

ACHTUNG!

Lassen Sie niemals den Startseilzug zurückschleudern. Dies kann zu
Beschädigungen führen.

1.) Füllen Sie den Tank. (Siehe auch Abschnitt “Treibstoff und Öl”).
2.) Kraftstoff pumpe (Primer) 6 x drücken.
3.) Ein- / Aus-Schalter

auf „I“ schalten.

4.) Choke-Hebel auf „

“ stellen.

5.) Das Gerät gut festhalten und den Startseilzug bis zum ersten

Widerstand herausziehen. Jetzt den Startseilzug rasch anziehen.
Das Gerät startet.

6.) Sollte der Motor nicht starten, wiederholen Sie die Schritte 4–5.
7.) Sobald der Motor läuft, drücken Sie den Gashebel ,um den Auto-

Choke zu lösen.

Springt der Motor auch nach mehreren Versuchen nicht an, lesen Sie den
Abschnitt „Fehlersuchplan“.

ACHTUNG!

Ziehen Sie den Startseilzug stets gerade heraus. Halten Sie den
Griff des Startseilzugs fest, wenn sich der Startseilzug wieder
einzieht. Lassen Sie den Startseilzug nie zurückschnellen.

HINWEIS

Bei sehr hohen Außentemperaturen kann es vorkommen, dass auch
bei kaltem Motor ohne Choke gestartet werden muss!

Starten bei warmem Motor

(Das Gerät stand für weniger als 15–20 Minuten still)

1.) Ein- / Aus-Schalter

auf „I“ schalten.

2.) Choke-Hebel muss auf „

“ stehen.

3.) Gerät gut festhalten und den Startseilzug bis zum ersten Widerstand he-

rausziehen. Jetzt den Startseilzug rasch anziehen. Das Gerät sollte nach
1–2 Zügen starten. Falls das Gerät nach 6 Zügen immer noch nicht startet,
wiederholen Sie die Schritte 1-7 unter „Starten bei kaltem Motor” starten.

IB_97786_FBS43B2_LB5.indb 46

IB_97786_FBS43B2_LB5.indb 46

03.07.14 15:34

03.07.14 15:34