beautypg.com

D) regelung – Fenix LDTS User Manual

Page 20

background image

20

System mit direkter Beheizung - Neubauten










System mit direkter Beheizung - Rekonstruktion










d) Regelung

Zur Temperaturregelung in Räumen, die mit Heizkreisen/Heizmatten beheizt werden, müssen
Thermostate mit einem Fußbodenfühler verwendet werden; der Fühler muss mind. 30 cm vom Rand
der Heizfläche entfernt sein.

Der Fußbodenfühler ist möglichst nahe der Bodenoberfläche einzubauen. Der Fühler wird in einem
Leerrohr installiert; das Rohrende wird gegen das Eindringen von Baustoffen abgedichtet.

Bei Direktheizung wird das Leerrohr mittig zwischen zwei Heizmattendrähte verlegt. Das Leerrohr
darf den Heizdraht weder berühren noch kreuzen!

Das Leerrohr ist am Übergang Wand-Boden so abzuwinkeln, dass der Fühler ggf. ausgetauscht
werden kann. Der Radius soll mindestens 6 cm betragen.

Am Thermostat ist die Betriebsart „Raum + Fußbodentemperatur“ oder „Fußboden“ zu wählen.

Die höchstzulässige Einstellung der Fußbodentemperatur (sofern im Merkblatt für den Bodenbelag
nicht ein niedrigerer Wert angeführt ist):


27°C - langfristig bewohnte Räume
35°C - kurzzeitig bewohnte Räume mit Bodenfliesenbelag

1) Begehschicht (keramische Fliesen)
2) Elastischer Klebkitt
3) Heizmatte ECOFLOOR
4) Fußbodenfühler (Begrenzungsfühler) im

Schutzrohr

5) Tragende schwimmende Betonplatte
6) Eisenausbau (sog. Kari-Gitter)
7) Wärmeisolierung
8) Untergrund (Betonplatte)

1) Begehschicht (keramische Fliesen)
2) Elastischer Klebkitt
3) Heizmatte ECOFLOOR
4) Fußbodenfühler (Begrenzungsfühler) im

Schutzrohr

5) Zusätzliche Wärmeisolierung F-BOARD

(sie verkürzt die Erwärmungszeit)

6) Elastischer Klebkitt
7) Ursprünglicher Fußboden (alte Fliesen, Beton)

This manual is related to the following products: