beautypg.com

Glossar, Technische daten, Abdecken der vorhänge“ auf seite 21) – Interlogix VE736 User Manual

Page 21

background image

P/N 145797999-2 • REV B • ISS 19MAR12

21 / 64

Abdecken der Vorhänge

Siehe Abb. 23.

Die Spiegelabdeckungen sind werkseitig auf dem
Spiegel angebracht. Um die Abdeckung zu
entfernen, entfernen Sie zunächst den inneren Teil
des Melders. Heben Sie dann den unteren Teil der
Abdeckung hoch und bewegen Sie den oberen Teil
hin und her, um ihn zu lockern. Wenn eine
Erfassung mit hoher Reichweite nicht erforderlich
ist (>20 m), entfernen Sie den Spiegel für hohe
Reichweite (Abb. 24).

Abreiß-und Deckelkontaktt

Der Melder verfügt sowohl über einen
Deckelkontakt für die Gehäuseöffnung als auch
über einen Abreißkontakt (erfüllt EN 50131-2-2).

Es ist wichtig, die Schraube in Abbildung 4 zu
verwenden, um den Abreißkontakt verwenden zu
können.

Bei der Eckmontage kann der Abreisskontakt nicht
aktiviert bzw. verwendet werden.

SB01 Dreh-Befestigungshalterung (optional)

Wenn es nicht möglich ist, den Melder auf eine
Wand zu montieren, verwenden Sie den SB01, um
ihn an der Decke zu befestigen.

Siehe Abb. 26.

Glossar

Alarmspeicher. Ein Speichermedium innerhalb des

Melders, das vom Melder erzeugte Signale
aufzeichnen kann.

Gehtest. Eine vom Betreiber oder Errichter

vorgenommene Betriebsart, mit der überprüft
wird, ob der Melder innerhalb seines
Erfassungsbereichs Bewegungen korrekt
detektiert.

Scharf/Nachtbetrieb. Der Melder erzeugt ein

Alarmsignal oder eine Meldung, wenn er durch
die Bewegung einer Person im
Erfassungbereich ausgelöst wird .

Selbsttest. Der Detektor selbst überwacht den

Sensor und den dazugehörenden internen
Schaltkreis für die Signalverarbeitung.

Technischer Fehler (TF). Das Fehlersignal oder die

Fehlermeldung, die auf dem AM-Relais erzeugt
wird, wenn in dem Melder ein Fehler cvorliegt.

Unscharf/Tagbetrieb. Der Melder löst kein

Alarmsignal und keine Meldung aus, wenn er
eine Person im Erfassungsbereich detektiert.

Vorhänge. Eine vertikale kontinuierliche Schicht

von Erfassungszonen. Der PIR-Melder kann
Bewegung nur innerhalb der Vorhänge
erkennen, nicht in den Räumen zwischen
ihnen.

Vorhang-Lokalisierung-Modus (CLM). Eine

Funktion des Melders, die die Kanten des
Vorhangs genau identifiziert.

Technische Daten

Versorgungsspannung

9 bis 15 V Gleichspannung
(12 V nominal)

Spitze/Spitze-
Brummspannung

2 V (bei 12 V
Gleichspannung)

Stromaufnahme:

Normalbetrieb 11

mA

Alarm 9

mA

maximal 15

mA

Montagehöhe

1,8 bis 3,0 m

Erfassungs-
geschwindigkeitsbereich

20 cm/Sek bis 3 m/Sek

Alarmausgang

80 mA bei 30 V
Gleichspannung max.

Sabotageausgang

80 mA bei 30 V
Gleichspannung max.

Störungsausgang

80 mA bei 30 V
Gleichspannung max.

Alarmdauer 3

Sek

Meldereinschaltzeit 50

Sek

Betriebstemperatur

−10°C bis +55°C

Relative Luftfeuchtigkeit

Max. 95%

Abmessungen (H x B x T)

175 x 93 x 66 mm

Gewicht 275

g

Anzahl der Vorhänge

11 bei 20 m 1 bei 60 m

Erfassungswinkel

86° bei 20 m 3° bei 60 m

IP/IK-Einstufung IP30

IK02

This manual is related to the following products: