beautypg.com

Ffg-2 mess- und richtwerkzeug für ausfallenden – Park Tool Frame and Fork End Alignment Gauge Set User Manual

Page 2

background image

Park Tool Co. 5115 Hadley Ave. N., St. Paul, MN 55128 (USA) www.parktool.com

FFG-2 Outil pour Vérifier

l‘alignement des Pattes de Cadre

Part No. Description

916

pièce principale

918-2

poignée

919

entretoise à molette

922

manchon intérieur

923

manchon exterieur

FFG-2 part numbers

Mode d‘emploi:

1. Placer les deux embouts du FFG-2

dans les pattes de cadre. Bien fixer

chaque partie en tenant la pièce

interne (#922) avec votre main en

tournant la poignée (#916) dans le

sens des aiguilles d‘une montre.

Pour les pattes arrières, introduire

des bagues d‘espacement à

l‘intérieur des pattes. . Pour

les pattes avant, introduire des

bagues d‘espacement à l‘extérieur

des pattes.

2. Positionner les douilles (#923) en

laissant une très légère ouverture

entre les deux douilles.

Examiner cet espace de chaque

côté pour évaluer les erreurs

d‘alignement.

3. En tenant la poignée avec une

main et la douille extérieure

avec l‘autre plier la patte avec

suffisamment de force pour aligner

parfaitement les deux douilles.

A noter: les pattes de fourches
à suspension, ainsi que certaines
pattes surdimensionnées ne
peuvent pas être „plier“ pour les
redresser. Bien vérifier les notices
techniques des fabricants.
Lorsque le fabricant déconseille
de „plier“ les pattes le FFG-2 est
à utiliser seulement pour vérifier
l‘alignement.

916

922

919

923

918-2

1

• Pour mesurer avec précision

l‘alignement des pattes de cadres

• Les longues poignées offrent un

bras de levier important

• Permet de diagnostiquer et corriger

des erreurs de transmission

• Pour éviter de plier ou casser

les axes de roues

• Pour des cadres avec

empattement jusqu‘à 160mm

• Poignées ergonomique confortables

3

2

Park Tool Co. 5115 Hadley Ave. N., St. Paul, MN 55128 (USA) www.parktool.com

FFG-2 Mess- und

Richtwerkzeug für Ausfallenden

Part No. Description

916

körper und handgriff einheit

918-2

handgriff

919

rändel-distanzstück

922

innere buchse und schaft

923

äußere lagerbuchse

FFG-2 part numbers

Bedienungsanleitung:

1.

Setzen Sie beide Lehren des FFG-
2 auf die gleiche Weise in die
Ausfallenden ein. Fixieren Sie sie,
indem Sie die innere Buchse (#922)
halten und dabei den Handgriff im
Uhrzeigersinn festdrehen. Platzieren
Sie die Unterlegscheiben (#919)
jeweils bei Hinterbauten auf der
Innenseite der Ausfallenden, bei
Gabeln auf der Außenseite.

2. Justieren Sie die äußeren Buchsen

(#923) bis nur noch ein schmaler A
bstand zwischen beiden besteht.

Taxieren Sie die Anordnung der

äußeren Buchsen aus verschiede
nen Blickwinkeln und suchen Sie
nach Abweichungen

3. Justieren Sie bei Bedarf die

Ausfallenden, indem sie die jeweilige
Lehre mit einer Hand an der äußeren
Buchse und mit der anderen am Griff
fassen. Richten Sie die äußeren
Buchsen exakt aufeinander aus.

Hinweis: Federgabeln, Rahmen
mit geklebten oder extrem dicken
Ausfallenden lassen sich häufig nicht
zurecht biegen. Wenden Sie sich im
Zweifelsfall an den jeweiligen Hersteller
für spezifische Hinweise zum Richten
der Ausfallenden.

Wenn der Hersteller das Zurechtbiegen
der Ausfallenden verbietet, verwenden
Sie das FFG-2 nur zur Kontrolle der
Ausfallenden.

916

922

919

923

918-2

1

• Exaktes Vermessen von

Ausfallenden an Rahmen und Gabel

• Lange Hebel für leichtes Justieren
• Ermitteln & Korrigieren von

Problemen bei Geradeauslauf und
Schaltverhalten

• Vermeidet verbogene und

gebrochene Achsen

• Passend für Rahmen und Gabeln

bis 160 mm Baubreite

• Komfortabel geformte Handgriffe

3

2