T_______ i – Sony ICF-C703 User Manual
Page 14
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
i/t«pt«cy «u Mn«n» una oio
Festsendemummer wird ca. 2 Sekurrden
lartg gezeigt. Nach ca. 10 Sekunden
schaltet das Display dann auf Anzeige
der aktuellen Uhrzeit um.
2.
Stellen Sie VOLUME ein.
3.
Wählen Sie durch Drücken von BAND
den gewünschten Wellentiereich.
Bei jedem Drücken der Taste wird wie
folgt umgeschaltet (die im jeweils
gewählten Wellenbereich als letztes
eingestellte Frequenz erscheint).
LW-»MW-*UKW
t_______ I
UKW/MW; Bei ICF-C703
UKW/MW/LW; Bei ICF-C703L
4.
Stimmen Sie durch Drücken von
TUNINGVHME SET
+
oder - auf den
gewünschten Sender ab.
Im UKW-Bereich erfolgt die Abstimmung
in 0,1-MHz-Schritten (bei Nord- und
Südametfka-Modell) bzw. in 0,05-MHz-
Schritten (bei anderen Modellen). Die
Frequenzanzeige arbeitet jedoch in
beidOT Fällen mit einem 0,1 -MHz-Raster.
Das MW-Frequenzraster ist beim Modell
für Nord- und Südamerika auf 10 kHz,
beim Modell für andere Länder auf 9 kHz
eingestellt.
Zeit im Display erscheint
Die A RADIO- bzw. B BUZZER-Anzeige
blinkt, während die Tasten gedrückt
gehalten werden.
3.
Lassen Sie
A RADIO
bzw.
B BUZZER
los. Oie Alarmzeit ist nun
eingestellt, und das Display schaltet auf
Anzeige der aktuellen Zeit um.
4.
Drücken Sie
ALARM MODE
wiederholt,
bis die gewünschte Alarmart im Display
angezeigt wird. Bei jedem Drücken der
Taste wird wie folgt umgeschaltet:
Kein Alarm A R A D I O B BUZZER
t—
A RADIO / B BUZZER
J
Es kann sowohl für Radio- als auch für
Summeralarm eine Alarmzeit eingestettt
werden, indem die Schritte
2
und 3 oben
wiederholt werden.
Zur jeweils voreingestellten Zeit ertönt
automatisch der Radio- oder
Summeralarm. Nach 60 Minuten schaltet
sich der Alarm automatisch aus, wenn er
nicht zuvor manuell abgeschaltet wurde.
f
I
i