beautypg.com

Service & wartung – Triton TA184CSL User Manual

Page 56

background image

56

D

3. Die rückziehbare Sägeblattschutzvorrichtung

(14) ganz zurückhalten und das Sägeblatt

vorsichtig durch die Grundplatte und auf

der inneren Unterlegscheibe auf der Welle

in Position bringen. Da die Blattzähne sehr

scharf sind, sind hierfür Schutzhandschuhe

notwendig. Die Aufschrift sollte nach außen

zeigen und der Pfeil auf dem Sägeblatt sollte

in die selbe Richtung wie der Pfeil auf der

Schutzvorrichtung zeigen.

4. Das Blatt einlegen

und darauf achten,

dass es korrekt auf

dem Innenflansch

aufliegt. Den äußeren

Blattflansch wieder

anbringen und dann

den Blattbolzen leicht durch den äußeren

Blattflansch aufschrauben.

Sicherstellen, dass das Sägeblatt bündig

zwischen den inneren und äußeren Flanschen

in Position ist und dann mit dem Stift- und

Sechskantschlüssel gut festziehen.

SERVICE & WARTUNG

• Alle Schäden an der Säge sollten vor dem

Gebrauch von einem Reparaturfachmann

repariert und sorgfältig geprüft werden.

Service- oder Wartungsarbeiten, die von einer

nicht qualifizierten Person vorgenommen

werden, könnten zu Verletzung führen.

• Servicearbeiten sollten von einem

autorisierten Triton Repair Center unter

Verwendung von Triton-Originalersatzteilen

ausgeführt werden. Die Anweisung sorgfältig

befolgen und zur Identifikation von Problemen

und Beraten die “Fehlersuche” heranziehen.

Die Verwendung von nicht autorisierten

oder defekten Teilen kann Stromstoß oder

Verletzung verursachen.

• Triton Manufacturing & Design Co. haftet

nicht für Schäden oder Verletzungen, die

durch unbefugte Reparatur der Säge oder

Misshandlung des Werkzeugs verursacht

werden.

• Regelmäßig prüfen, dass der Sägedorn, die

Unterlegscheiben des Sägedorns und die

Bohrung sauber und frei von angesammeltem

Harz oder verfestigtem Sägemehl sind.

Prüfen, dass die Flächen der

Dornunterlegscheiben glatt und frei von

Gratungen sind. Prüfen, dass der Haltebolzen

des Sägeblatts korrekt festgezogen ist.

• Die Operation der rückziehbaren

Schutzvorrichtung prüfen. Sie muss sich

schnell und ohne Schleifen schließen. Das

Sägeblatt entfernen und angesammeltes

Sägemehl oder Holzspäne aus dem Bereich

der Schutzvorrichtung entfernen.

• Die Entlüftungsschlitze der Säge sollten

sauber und frei von Fremdastoffen gehalten

werden. Die Säge mit einem leicht feuchten

Tuch sauber wischen – keine Lösungsmittel

verwenden.

INSTANDHALTUNG DES SÄGEBLATTS

• Regelmäßig prüfen, dass das Sägeblatt frei

von Harz- oder Sägemehlanlagerungen ist.

Bei Bedarf mit einem Lösungsmittel wie z.B.

WD40, RP7 oder Leichtbenzin reinigen.

• Das Sägeblatt regelmäßig auf Flachheit prüfen.

Verwenden der Säge mit einem verbogenen

Blatt belastet den Motor und dem Getriebe

übermäßig und könnte Ihre Garantierechte

beeinträchtigen.

• Die Wolframkarbidzähne sollten regelmäßig

auf Schärfe und zerbrochene Zähnen geprüft

und nach Bedarf repariert oder geschliffen

werden.

Service & wartung