E-flite 60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless ESC (V2) User Manual
Amp pro switch-mode bec brushless esc (v2)
60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless ESC (V2)
Instruction Manual | Bedienungsanleitung | Manuel d’utilisation | Manuale di Istruzioni
(EFLA1060B)
Features
• Up to 60 amps continuous current with proper air flow and 75 amps burst
current (15 seconds)
• 5A* continuous current, 5V Switch-Mode BEC Circuit
• Stronger BEC for support of most 3-axis stabilization systems
• Drive up to 7 analog or 6 digital standard-sized servos with the BEC on
any recommended input voltage
• 3- to 6-cell Li-Po, 9- to 18-cell Ni-MH/Ni-Cd input voltage
• Finned heat sinks
• Programmable motor braking
• Safe power-arm mode prevents accidental starts
• Programmable low voltage cutoff with settings for 3-cell Li-Po (9V), 4-cell
Li-Po (12V), 5-cell Li-Po (15V), 6-cell Li-Po (18V) or 74% of battery
starting voltage
• Programmable throttle input range (1.1ms–1.9ms or 1.2ms–1.8ms)
• Programmable soft start for helis and airplanes
• Auto motor shut down if signal is lost or there is interference
• Programmable timing—5 user-selectable ranges for use with a large
variety of brushless motors
• Utilizes new smaller Mosfet technology to minimize weight
• Radio System Power ON/OFF Switch
• Pre-wired connectors—E-flite EC3
™
connector on battery input and
3.5mm gold bullet connectors on motor output leads
* Proper cooling and airflow required
speciFications
Continuous Current 60A*
Max Burst Current 75A (15 sec)*
Length 73.0mm (2.85 in)
Width 33.0mm (1.30 in)
Height 15.5mm (0.61 in)
Weight 75.0 g (2.65 oz)
Cells 3–6S Li-Po or 9–18 Ni-MH/Ni-Cd
Battery Input Leads 13 AWG with E-flite EC3 Connector
Motor Output Leads 13 AWG with 3.5mm Gold Bullet Connectors
* Proper cooling and airflow required
Features
• Bis zu 60A Dauerstrom mit ausreichender Kühlung und 75A
Spitzenstrom (für max 15 Sekunden)
• 5A Empfängerspannungsversorgung des Switch Mode BEC
• Verstärktes BEC für die Versorgung der meisten 3- Achs
Stabilisierungssysteme
• Versorgt bis zu 7 Analog oder 6 Digital Standard Servos von jeder
empfohlenen Eingangsspannung
• Zellenzahl: 3- bis 6-S Li-Po, 9- bis 18-Zellen Ni-MH/Ni-Cd
• Kühlrippen
• Programmierbare Motorbremse
• Sicherheitsmode verhindert unbeabsichtiges Anlaufen
• Programmierbare Abschaltung mit Einstellung für 3-S Li-Po
(9.2V),4-S Li-Po (12V), 5-S Li-Po (15V), 6-S Li-Po (18V) oder 70% der
Akkuanfangsspannung
• Einstellbare Pulsweitenmodulation: 1,1-1,9ms oder 1,2 -1,8ms
• Programmierbarer Softstart für Hubschrauber und Flugzeuge
• Automatische Motorabschaltung bei Signalverlust oder Störung
• Programmierbares Timing mit 5 benutzerdefinierbaren Größen für
eine große Anzahl von Brushlessmotoren
• Mit neuester, kleinster Mosfet Technologie um Gewicht zu reduzieren.
• RC-System Ein/Aus (On/Off) Schalter
• Vorverkabelte Anschlüsse mit EC3 Stecker auf Akkuseite und
Goldkontakte auf Motorseite
* Ausreichend Kühlung und Montage im Luftstrom ist notwendig
speziFikationen
Dauerstrom 60A*
Max Spitzenstrom 75A (15 sec)*
Länge 73,0mm
Breite 33,0mm
Höhe 15,5mm
Gewicht 75,0 g
Zellen 3–6S Li-Po oder 9–18 Ni-MH/Ni-Cd
Akkuanschluss 13 AWG mit E-flite EC3 Anschluss
Motoranschluss 13 AWG mit 3,5mm Goldkontaktsteckern
* Ausreichend Kühlung und Montage im Luftstrom ist notwendig
EngLISh
DEutSCh
notice
All instructions, warranties and other collateral documents are subject to
change at the sole discretion of Horizon Hobby, Inc. For up-to-date product
literature, visit horizonhobby.com and click on the support tab for this
product.
Meaning of special Language
The following terms are used throughout the product literature to indicate
various levels of potential harm when operating this product:
notice: Procedures, which if not properly followed, create a possibility of
physical property damage AND a little or no possibility of injury.
caution: Procedures, which if not properly followed, create the probability
of physical property damage AND a possibility of serious injury.
WarninG: Procedures, which if not properly followed, create the
probability of property damage, collateral damage, and serious injury OR
create a high probability of superficial injury.
WarninG: Read the ENTIRE instruction manual to become familiar
with the features of the product before operating. Failure to operate
the product correctly can result in damage to the product, personal
property and cause serious injury.
This is a sophisticated hobby product. It must be operated with caution
and common sense and requires some basic mechanical ability. Failure to
operate this Product in a safe and responsible manner could result in injury
or damage to the product or other property. This product is not intended
for use by children without direct adult supervision. Do not attempt disas-
sembly, use with incompatible components or augment product in any way
without the approval of Horizon Hobby, Inc. This manual contains instruc-
tions for safety, operation and maintenance. It is essential to read and follow
all the instructions and warnings in the manual, prior to assembly, setup or
use, in order to operate correctly and avoid damage or serious injury.
age recommendation: not for children under 14 years. this is not
a toy.
proGraMMinG Menu 1 – VoLtaGe cutoFF
The default setting is 74% cutoff*.
Use this option to set the voltage at which the ESC will shut down the motor
to prevent damage to the battery when it reaches the cutoff voltage. You will
know the battery has reached auto cutoff when you hear the motor “pulse”
repeatedly.
1. Move the throttle stick to full throttle to make changes to the voltage cutoff
programming.
a. To select 3-cell low voltage cutoff—You will hear 3 short beeps. Move
the throttle stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you
have set the program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to
advance to the next selection.
b. To select 4-cell low voltage cutoff—You will hear 4 short beeps. Move
the throttle stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you
have set the program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to
advance to the next selection.
c. To select 74% cutoff—You will hear 7 short beeps. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
first selection again.
*IMPORTANT NOTE ABOUT 74% CUTOFF: This option will activate the soft
cutoff at 74% of the startup voltage or 9.2V, whichever is higher.
For example, if the battery measures 16.8 volts at startup, then the soft cutoff
will occur at 12.4 volts.
The 74% cutoff option will check the startup voltage every time you connect
the battery to the ESC. Avoid using partially charged batteries, as the system
cannot protect the Li-Po batteries if you are using the 74% cutoff and connect
a partially charged battery.
You will know the battery has reached soft auto cutoff when you hear the
motor “pulse” repeatedly. Land your model as soon as you hear the motor
pulse (indicating the battery voltage has dropped to the cutoff voltage level)
to prevent over-discharge of the Li-Po battery and to prevent sudden power
loss.
proGraMMinG Menu 2 – Brake type
The default setting is Brake Off.
This option gives you the choice to have the ESC stop the propeller during
flight (Brake On) or allow it to windmill (Brake Off). Use the Brake On options
for folding propellers.
1. Move the stick to center for 5 seconds and the ESC will beep 2 times,
indicating you are now in Menu 2.
2. Move the throttle stick to full throttle to make changes to the Brake Type
programming.
a. To select No Brake/Brake Off—You will hear 1 short beep. Move the
throttle stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have
set the program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance
to the next selection.
b. To select Soft Brake—You will hear 2 short beeps. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
next selection.
c. To select Medium Brake—You will hear 3 short beeps. Move the
throttle stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have
set the program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance
to the next selection.
d. To select Hard Brake—You will hear 4 short beeps. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
first selection again.
proGraMMinG Menu 3 – tiMinG
The default setting is 15 degrees.
As a general rule, lower pole count motors use lower timing and higher pole
count motors use higher timing. Please refer to your motor instructions and
specifications for an indication of the number of poles.
LoW tiMinG adVance
Timing Degrees
5 & 10
Motor Poles
2 to 4
Expected Performance
Good balance of power and efficiency
Motor Poles
6 or more
Expected Performance
Best efficiency and run time (lowest power)
standard tiMinG adVance
Timing Degrees
15 & 20
Motor Poles
6 to 12
Expected Performance
Good balance of power and efficiency
Motor Poles
14 or more
Expected Performance
Best efficiency and run time (lowest power)
HiGH tiMinG adVance
Timing Degrees
25
Motor Poles
12
Expected Performance
Highest power, less efficiency
Motor Poles
14 or more
Expected Performance
Good balance of power and efficiency
1. Move the stick to center for 5 seconds and the ESC will beep 3 times,
indicating you are now in Menu 3.
2. Move the throttle stick to full throttle position to make changes to the
Timing programming.
a. To select 5 Degrees—You will hear 1 short beep. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
next selection.
b. To select 10 Degrees—You will hear 2 short beeps. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
next selection.
c. To select 15 Degrees—You will hear 3 short beeps. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
next selection.
d. To select 20 Degrees—You will hear 4 short beeps. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
next selection.
e. To select 25 Degrees—You will hear 5 short beeps. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
first selection again.
proGraMMinG Menu 4 – tHrottLe input ranGe (pWM)
The default setting is 1.2ms to 1.8ms (works with most radio systems).
This option allows for proper throttle input with many different radio systems.
However, some radios have a wider output range, and may give a more linear
response with the 1.1ms to 1.9ms range. If you feel there is too much “dead”
area in the stick movement near full throttle, try adjusting the end points in
your radio, or change to the wider input range. Be aware that if these settings
are not correct, it may be impossible to arm the ESC.
1. Move the stick to center for 5 seconds and the ESC will beep 4 times,
indicating you are now in Menu 4.
2. Move the throttle stick to full throttle to make changes to the Throttle Input
Range programming.
a. To select 1.2ms to 1.8ms—You will hear 1 short beep. Move the
throttle stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have
set the program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance
to the next selection.
b. To select 1.1ms to 1.9ms—You will hear 2 short beeps. Move the
throttle stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have
set the program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance
to the first selection again.
proGraMMinG Menu 5 – start-up rate
The default setting is 0.25 seconds.
The start-up rate is the time it takes to reach maximum motor speed.
Changing the setting to 1 second can be useful with power-fragile gear
boxes.
1. Move the stick to center for 5 seconds and the ESC will beep 5 times,
indicating you are now in Menu 3.
2. Move the throttle stick to full throttle position to make changes to the Start-
up Rate programming.
a. To select .25 second—You will hear 1 short beep. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
next selection.
b. To select 1 second—You will hear 2 short beeps. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
first selection again.
proGraMMinG Menu 6 – pWM sWitcHinG Frequency
The default setting is 8KHz (acceptable for most motors).
If you have a low or very low inductance motor and know you need to use a
higher PWM Frequency (refer to the manual included with the motor), then
you can change the setting. Otherwise, we recommend leaving the default
setting.
1. Move the stick to center for 5 seconds and the ESC will beep 6 times,
indicating you are now in Menu 6.
2. Move the throttle stick to full throttle to make changes to the PWM
Switching Frequency programming.
a. To select 8KHz PWM Frequency—You will hear 1 short beep. Move the
throttle stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have
set the program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance
to the next selection.
b. To select 16KHz PWM Frequency—You will hear 2 short beeps. Move
the throttle stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you
have set the program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to
advance to the next selection.
c. To select 32KHz PWM Frequency—You will hear 3 short beeps. Move
the throttle stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you
have set the program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to
advance to the first selection again.
proGraMMinG Menu 7 – operatinG Mode
The default setting is set to Normal (airplane) Mode (which is limited to a
start-up rate of 0.25 or 1 second).
Alternatively, the Heli Mode can be selected, which reduces the start-up rate
to 5 seconds for the first start-up and any start-up after the motor/ESC has
been stopped for more than 5 seconds. This helps to prevent damaging the
motor, gears or any other components from an abrupt start-up when none of
the parts are moving. Any time the motor/ESC has been stopped for less than
5 seconds in Heli Mode, the start-up will be immediate. This allows power to
be applied immediately, such as when aborting an auto-rotation attempt or to
help prevent a crash. Remember, you must wait more than 5 seconds after
stopping the motor/ESC in order for the 5-second start-up to occur again.
1. Move the stick to center for 5 seconds and the ESC will beep 7 times,
indicating you are now in Menu 7.
2. Move the throttle stick to full throttle to make changes to the Operating
Mode programming.
a. To select Normal Mode—You will hear 1 short beep. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
next selection.
b. To select Heli Mode—You will hear 2 short beeps. Move the throttle
stick to center. The ESC will beep 2 times, indicating you have set the
program selection. Leave in full throttle for 5 seconds to advance to the
first selection again.
trouBLesHootinG
The ESC will beep more quietly than normal if the input voltage is below the
cutoff voltage when the battery is connected. Check the voltage of the battery
to see if it is correct (charged), or the programmed cutoff setting of the input
voltage is set incorrectly for the voltage of the pack being used.
If you have trouble arming the ESC (and the throttle trim has been set to
minimum), enter the programming mode and try changing the setting to
1.1ms–1.9ms in Programming Menu 4 to see if it helps correct the problem.
If it is a computer radio, you may alternatively increase high and low throttle
ATV (endpoint) percentages.
Increasing the high ATV will not have a consequence on arming issues, only
low ATV.
Some transmitters, including all Futaba transmitters, will require the throttle
channel to be “reversed” for proper operation.
proGraMMierMenü 1 – niederspannunGsaBscHaLtunG
Die Standardeinstellung ist die 74% Abschaltung*.
In diesem Menü stellen Sie die Abschaltspannung des Reglers zum
Schutz des Akkus ein. Sie hören diesen Punkt wenn der Motor zu pulsen
anfängt.
1. Bringen Sie den Gashebel auf Vollgas um Änderungen in der
Programmierung der Abschaltspannung vorzunehmen.
a. Um die Abschaltspannung eines 3 Zellen Akku einzustellen
hören—Sie drei kurze Töne. Bringen Sie den Gashebel auf Neutral.
Der Regler piept zwei mal und zeigt damit die Programmauswahl
an. Lassen Sie den Gashebel für 5 Sekunden auf Vollgas um zur
nächsten Auswahl zu springen.
b. Um die Abschaltspannung eines 4 Zellen Akku einzustellen
hören—Sie vier kurze Töne. Bringen Sie den Gashebel auf Neutral.
Der Regler piept zwei mal und zeigt damit die Programmauswahl
an. Lassen Sie den Gashebel für 5 Sekunden auf Vollgas um zur
nächsten Auswahl zu springen.
c. Um die Abschaltspannung auf 74% einzustellen hören—Sie vier
kurze Töne. Bringen Sie den Gashebel auf Neutral. Der Regler piept
zwei mal und zeigt damit die Programmauswahl an. Lassen Sie den
Gashebel für 5 Sekunden auf Vollgas um wieder zur ersten Auswahl
zu springen.
*WICHTIGER HINWEIS ÜBER DIE 74% ABSCHALTUNG. Diese Einstellung
aktiviert die Softabschaltung bei 74% von der Starspannung oder
9,2 Volt was immer auch höher ist. So beträgt zum Beispiel bei einer
Anfangsspannung von 16,8 Volt die Abschaltspannung 12,4 Volt.
Die 74% Einstellung prüft jedes Mal nach dem Anstecken die
Akkuspannung. Vermeiden Sie es es nur teilgeladene Akkus mit dieser
Einstellung anzuschließen, da das System mit teilgeladenen Akkus
diese nicht vor Tiefentladung schützen kann. Sie hören den Punkt der
Abschaltung wenn der Motor anfängt zu pulsen. Landen Sie dann das
Modell unverzüglich um eine weitere Entladung zu verhindern und
plötzlichen Leistungsverlust.
proGraMMierMenü 2 – BreMstyp
Die Standardeinstellung der Bremse ist Aus.
Mit dieser Einstellung wählen Sie ob der Propeller durch den Regler
gestoppt (Bremse Ein) wird oder ob er sich im Luftstrom weiter drehen
kann (Bremse Aus) Verwenden Sie die aktivierte Bremsoption bei
Faltpropeller.
1. Bewegen Sie den Gashebel für 5 Sekunden in die Mitte. Der Regler
piept 2 mal und zeigt damit an dass Sie im Menü sind.
2. Bewegen Sie den Gashebel auf Vollgas um die Bremsprogrammierung
zu ändern.
a. Um Bremse AUS zu wählen—Sie hören einen kurzen Piepton.
Bewegen Sie den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept zwei mal
und zeigt damit die gewählte Auswahl an. Lassen Sie den Gashebel
für 5 Sekunden auf Vollgas um zur nächsten Auswahl zu kommen.
b. Um Soft Bremse zu wählen—Sie hören zwei kurze Pieptöne.
Bewegen Sie den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept zwei mal
und zeigt damit die gewählte Auswahl an. Lassen Sie den Gashebel
für 5 Sekunden auf Vollgas um zur nächsten Auswahl zu kommen.
c. Um mittlere Bremse zu wählen—Sie hören drei kurze Pieptöne.
Bewegen Sie den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept zwei mal
und zeigt damit die gewählte Auswahl an. Lassen Sie den Gashebel
für 5 Sekunden auf Vollgas um zur nächsten Auswahl zu kommen.
d. Um die starke Bremse zu wählen—Sie hören drei kurze Pieptöne.
Bewegen Sie den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept zwei mal
und zeigt damit die gewählte Auswahl an. Lassen Sie den Gashebel
für 5 Sekunden auf Vollgas um wieder zur nächsten Auswahl zu
kommen.
proGraMMierMenü 3 – tiMinG
Die Standardeinstellung beträgt 15°.
Als allgemeine Regel gilt: je geringer die Polzahl des Motors ist desto
niedriger ist das Timing. Motoren mit höherer Polzahl verwenden ein
höheres Timing. Bitte lesen Sie in der Spezifikation des Motors nach für
eine Indikation der Polzahlen.
eiGenscHaFten niedriGes tiMinG
Timing Grad
5 & 10
Motor Pole
2 bis 4
Performance
Gute Balance zwischen Leistung und Effizienz
Motor Pole
6 oder mehr
Performance
Beste Effizienz und Fahrzeit (Niedrige Leistung)
eiGenscHaFten standard tiMinG
Timing Grad
15 & 20
Motor Pole
6 bis 12
Performance
Gute Balance zwischen Leistung und Effizienz
Motor Pole
14 oder mehr
Performance
Beste Effizienz und Fahrzeit (Niedrige Leistung)
HoHes tiMinG
Timing Grad
25
Motor Pole
12
Performance
Höchste Leistung, wenig Effizienz
Motor Pole
14 oder mehr
Performance
Gute Balance von Lesitung und Effizienz
1. Bewegen Sie den Gashebel in die Mitte für 5 Sekunden. Der Regler
piept drei Mal und zeigt damit an dass Sie sich im Menü 3 befinden.
2. Bewegen Sie den Gashebel auf Vollgas um Änderungen in der Timing
Programmierung durchzuführen.
a. Um 5° zu wählen—Sie hören einen kurzen Piepton. Bringen Sie
den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept zwei Mal und zeigt
damit an dass Sie die Auswahl getroffen haben. Lassen Sie den
Gashebel 5 Sekunden auf Vollgas um zur nächsten Auswahl zu
kommen.
b. Um 10° zu wählen—Sie hören zwei kurze Pieptöne. Bringen Sie
den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept zwei Mal und zeigt
damit an dass Sie die Auswahl getroffen haben. Lassen Sie den
Gashebel 5 Sekunden auf Vollgas um zur nächsten Auswahl zu
kommen.
c. Um 15° zu wählen—Sie hören drei kurze Pieptöne. Bringen Sie
den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept zwei Mal und zeigt
damit an dass Sie die Auswahl getroffen haben. Lassen Sie den
Gashebel 5 Sekunden auf Vollgas um zur nächsten Auswahl zu
kommen.
d. Um 20° zu wählen—Sie hören drei kurze Pieptöne. Bringen Sie
den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept zwei Mal und zeigt
damit an dass Sie die Auswahl getroffen haben. Lassen Sie den
Gashebel 5 Sekunden auf Vollgas um zur nächsten Auswahl zu
kommen.
e. Um 25° zu wählen—Sie hören vier kurze Pieptöne. Bringen Sie den
Gashebel in die Mitte. Der Regler piept zwei Mal und zeigt damit an,
dass Sie die Auswahl getroffen haben. Lassen Sie den Gashebel
5 Sekunden auf Vollgas um wieder zurück zur ersten Auswahl zu
kommen.
proGraMMierMenü 4 – puLsWeitenModuLation
Die Standardeinstellung beträgt 1,2 bis 1,8ms (arbeitet mit den meisten
RC Anlagen).
Mit dieser Einstellmöglichkeit können Sie das PWM Signal für
verschiedene RC Anlagen anpassen. Einige haben ein längeres Signal
und bieten eine bessere Reaktion mit 1,1 bis 1,9ms. Wenn Sie in der
Nähe von Vollgas zuviel Totband im Knüppel bemerken, versuchen Sie
die Endpunkte in ihrer Fernsteuerung anzupassen oder wechseln auf
ein längeres Signal. Bitte beachten Sie wenn diese Einstellungen nicht
korrekt sind, kann der Regler möglicherweise nicht armiert werden.
1. Bewegen Sie den Gashebel für 5 Sekunden in die Mitte. Der Regler
piept 4 Mal und zeigt damit dass Sie im Programmiermenü 4 sind.
2. Bewegen Sie den Gashebel auf Vollgas um die PWS-Programmierung
zu ändern.
a. Um 1,2 bis 1,8ms zu wählen—Sie hören einen Piepton. Bewegen
Sie den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept 2 mal und zeigt
damit die Auswahl an. Lassen Sie ihn für 5 Sekunden auf Vollgas
stehen um zur nächsten Auswahl zu gelangen.
b. Um 1,1 bis 1,9ms zu wählen—Sie hören einen Piepton. Bewegen
Sie den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept 2 mal und zeigt
damit die Auswahl an. Lassen Sie ihn für 5 Sekunden auf Vollgas
stehen um wieder zur ersten Auswahl zu gelangen.
proGraMMierMenü 5 – BescHLeuniGunG
Der Standardwert beträgt 0,25 Sekunden.
Der Beschleunigungswert ist die Zeit die der Motor benötigt auf Vollgas
hoch zu drehen. Der Wechsel auf eine Sekunde Dauer kann bei Nutzung
eines Getriebes sehr sinnvoll sein.
1. Bewegen Sie den Gashebel für 5 Sekunden in die Mitte. Der Regler
piept 5 Mal und zeigt damit dass Sie im Programmiermenü 5 sind.
2. Bewegen Sie den Gashebel auf Vollgas um den Beschleunigungswert
zu ändern.
a. Um 0,25 Sekunden zu wählen—Sie hören einen Piepton. Bewegen
Sie den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept 2 mal und zeigt
damit die Auswahl an. Lassen Sie ihn für 5 Sekunden auf Vollgas
stehen um zur nächsten Auswahl zu gelangen.
b. Um 1 Sekunde zu wählen—Sie hören einen Piepton. Bewegen Sie
den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept 2 mal und zeigt damit
die Auswahl an. Lassen Sie ihn für 5 Sekunden auf Vollgas stehen
um wieder zur ersten Auswahl zu gelangen.
proGraMMierMenü 6 – pWM Frequenz
Der Standard ist 8Khz (geeignet für die meisten Motoren).
Sollten Sie einen niedrig oder sehr niedrig induktiven Motor
verwenden und wissen dass Sie dafür eine höhere PWM Frequenz
benötigen, können die die Einstellung ändern. Lesen Sie dazu auch
die Bedienungsanleitung des Motors. Falls nicht empfehlen wir die
Standardeinstellung zu belassen.
1. Bewegen Sie den Gashebel für 5 Sekunden in die Mitte. Der Regler
piept 6 Mal und zeigt damit dass Sie im Programmiermenü 6 sind.
2. Bewegen Sie den Gashebel auf Vollgas um die PWM Frequenz zu
ändern.
a. Um 8KHz zu wählen. Sie hören einen Piepton. Bewegen Sie den
Gashebel in die Mitte. Der Regler piept 2 mal und zeigt damit die
Auswahl an. Lassen Sie ihn für 5 Sekunden auf Vollgas stehen um
zur nächsten Auswahl zu gelangen.
b. Um 16 KHz zu wählen. Sie hören einen Piepton. Bewegen Sie den
Gashebel in die Mitte. Der Regler piept 2 mal und zeigt damit die
Auswahl an. Lassen Sie ihn für 5 Sekunden auf Vollgas stehen um
zur nächsten Auswahl zu gelangen.
c. Um 32 KHz zu wählen. Sie hören einen Piepton. Bewegen Sie den
Gashebel in die Mitte. Der Regler piept 2 mal und zeigt damit die
Auswahl an. Lassen Sie ihn für 5 Sekunden auf Vollgas stehen um
wieder zur ersten Auswahl zu gelangen.
proGraMMierMenü 7 – BetrieBsMode
Die Standardeinstellung ist Normal (Flugzeug) in der die
Beschleunigungsrate auf 0,25 oder 1 Sekunde eingestellt ist.
Alternativ können Sie zu dieser Einstellung den Hubschraubermode
wählen der die Beschleunigung auf 5 Sekunden für den ersten und jeden
folgenden Start bei dem der Motor länger als 5 Sekunden gestanden hat
regelt. Dieses verhindert dass der Motor oder das Getriebe beim Start
vom Stillstand beschädigt wird. Zu jedem Zeitpunkt wo der Motor kürzer
als 5 Sekunden steht erfolgt der Start dann unverzüglich. Dieses ist bei
dem Abruch einer Autorotation oder der Vermeidung eines Crash sehr
hilfreich. Bitte denken Sie daran, dass Sie für eine 5 Sekunden Start
Sequenz den Motor 5 Sekunden gestoppt lassen müssen.
1. Bewegen Sie den Gashebel für 5 Sekunden in die Mitte. Der Regler
piept 7 Mal und zeigt damit dass Sie im Programmiermenü 7 sind.
2. Bewegen Sie den Gashebel auf Vollgas um den Betriebsmode zu
ändern.
a. Um den Normal Mode zu wählen—Sie hören einen Piepton.
Bewegen Sie den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept 2 mal
und zeigt damit die Auswahl an. Lassen Sie ihn für 5 Sekunden auf
Vollgas stehen um zur nächsten Auswahl zu gelangen.
b. Um den Hubschrauber Mode zu wählen—Sie hören einen Piepton.
Bewegen Sie den Gashebel in die Mitte. Der Regler piept 2 mal
und zeigt damit die Auswahl an. Lassen Sie ihn für 5 Sekunden auf
Vollgas stehen um wieder zur ersten Auswahl zu gelangen.
proBLeMLösunG
Der Regler piept leiser als gewöhnlich wenn die Eingangsspannung unter
der Abschaltspannung ist. Prüfen Sie ob die Akkuspannung korrekt und
der Akku geladen ist. Prüfen Sie auch ob die gewählte Abschaltspannung
korrekt ist.
Sollten Sie Probleme haben den Regler zu armieren und die
Gastrimmung dabei schon unten ist, wechseln Sie in den
Programmiermode und ändern die Pulsweitenmodulation auf
1,1ms—1,9ms im Programmiermenü 4. Dieses könnte das Problem
lösen. Sollten Sie eine Computerfernsteuerung verwenden können Sie
alternativ den oberen und unteren Servoweg (ATV) erhöhen.
Das Erhöhen des oberen Servoweges hat keine Konsequenzen auf das
Armieren des Reglers, nur der untere Servoweg.
Einige Sender inklusive aller Futaba Sender erfordern für einen
einwandfreien Betrieb das Reversieren des Gaskanals.
Thank you for purchasing the E-flite
®
60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless ESC (V2). This is a high-quality sensorless brushless electronic speed control
with an integrated switch-mode BEC that is very lightweight and efficient. It can operate without the need for a separate receiver battery to power your servos
and receivers, saving you weight and complication.
Vielen Dank für den Kauf des E-flite 60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless ESC (V2) Reglers. Dieser leichte und qualitativ hochwertige
sensorlose Regler ist mit einem Switch Mode BEC ausgestattet. So kann der Empfänger und die Servos ohne separates Akku betrieben werden.
Dieses spart Gewicht und verhindert Komplikationen.
serVo ratinGs WitH Bec enaBLed
Drives up to 7 analog or 6 digital standard-sized servos with the BEC on any
recommended input voltage. This also includes up to 7 standard analog or 5
standard digital and 1 retract servo, perfect for 60-sized warbird conversions.
Some servo combinations we have tested in various models include:
• 6 JR
®
537 (JRPS537) analog standard servos—Hangar 9
®
Ultra Stick
™
40 ARF
• 5 JR DS811 (JRPS811)/JR DS821 (JRPS821) digital standard
servos—46-size 3D airplane
• 4 JR DS811 (JRPS811)/JR DS821 (JRPS821) digital standard servos and
1 JR 791 (JRPS791) retract servo—Hangar 9 60-sized warbirds
• 5 JR DS811 (JRPS811)/JR DS821 (JRPS821) digital standard
servos and 1 JR 791 (JRPS791) retract servo—Hangar 9 Spitfire 60
• 4 JR SPORT
™
MN48 (JSP20040) analog mini servos—25-size 3D
airplane
• 4 JR DS3421 (JRPSDS3421) digital mini servos—25-size 3D airplane
• 7 JR MC35 (JSP20030) analog micro servos and 1 JR RT88 (JSP20080)
retract servo—25-sized warbird
Digital servos and binding servos of any kind typically have higher current
draw. As a general rule, micro and sub-micro servos draw less current,
which may affect your servo usage as shown in the examples above.
We recommend installing a Hangar 9 Servo and Receiver Current Meter
(HAN172), between the throttle lead of the ESC and receiver to confirm
current draw of the actual servos used. Always position the ESC for maximum
airflow; cooling can significantly aid in the performance of the BEC.
BeFore First use
Please refer to “
servo ratings with Bec enabled” notes for BEC usage
guidelines. You must follow these guidelines for safe operation. If you are
using more than 7 analog standard servos, more than 6 digital standard
servos or servos with higher current draw than the BEC can deliver, you will
need to disable the BEC. If you wish to disable the BEC, you must remove the
red receiver wire lead and connector from the receiver lead housing and then
insulate it properly to prevent shorting. When operating with the BEC disabled,
it is recommended to use a separate, high-power, external BEC, or receiver
pack and switch.
The ESC comes prewired with an EC3 connector and is compatible with most
batteries. Only use 3–6S Li-Po or 9–18 Ni-MH/Ni-Cd batteries. Ensure the
ON/OFF switch is in the OFF position, then connect a fully charged battery to
the ESC battery connector.
WarninG: Always remove the propeller before checking the
startup function of the ESC or making programming changes. Keep
all body parts, hair and loose clothing away from a moving propeller,
as these items could become entangled.
caution: Always disconnect the battery when not flying to avoid
over-discharging the battery. Batteries discharged to a voltage lower
than the lowest approved voltage may become damaged, resulting
in loss of performance and potential fire when batteries are charged.
When flying in hot weather, check on the condition of the ESC, battery and
motor after each flight. Always let the electronic components cool to near
ambient temperature between flights. During extreme conditions, throttle
management is necessary when running near maximum levels of current
draw. It is possible to cause permanent damage to the motor, battery and ESC
if in full throttle the entire flight.
usinG tHe 60-aMp pro sWitcH-Mode Bec BrusHLess esc
This ESC is simple to use and, for safety, will not arm the motor until the
throttle stick has been held in the Idle (low) position for more than 1 second.
The ESC will indicate the soft cutoff voltage setting every time the battery is
connected by first emitting a low, long tone to indicate startup. Depending on
the selected cutoff voltage (default is 74%), you will then hear the respective
number of medium-length mid-tones to indicate the cell count or a musical
tone for the 74% cutoff, helping you to confirm the setting before every flight.
Proper air cooling is required during flights. The ESC should be placed in an
area where air flows over the ESC.
radio systeM poWer sWitcH
The ESC is equipped with an ON/OFF switch to cycle the power to the
receiver/radio system. This helps to prevent the radio system from being
powered ON and arming the ESC prematurely when the battery is connected,
making it safer and more convenient to handle the model before and after
flight.
connectinG tHe esc to tHe Motor
The three wires from the motor connect to the three gold bullet connectors
on the ESC. The order of connection to the motor is not important; any motor
wire can be connected to any connector. If the motor runs backwards, you
can simply disconnect and switch any two of the motor wire plugs connected
to the ESC.
MountinG tHe esc
1. Choose a location that has good airflow and offers good protection.
DO NOT cover the side with the flat heat shield with hook and loop tape or
any other material, as this will greatly reduce its effectiveness.
2. Mount the ESC with a combination of hook and loop, 2-sided foam tape
and/or tie wraps.
startinG your poWer systeM
1. Power ON the transmitter and ensure the position of the throttle is in the
Idle (low) position.
2. Connect the battery to the ESC, then power ON the ESC.. You will hear 1
low, long tone to indicate startup, then the respective number of medium-
length mid-tones to indicate the cell count. A musical tone for the 74%
cutoff, followed by 3 rising tones, will indicate the ESC is armed.
3. When you move the throttle stick upward, the motor will run. Continue to
move the throttle stick upward to full throttle (high position), and the motor
will run faster. When the throttle stick goes below the start-up position, the
motor will stop running.
4. Check the servo motion as part of your preflight check. It is very important
to make sure linkages are free-moving with no binding. Remember, when
in the programming mode:
Full Throttle = Stick Up Idle = Stick Down
The default settings for the ESC are as follows:
• Voltage cutoff set at 74%
• Brake set to Off
• Timing set at 15 degrees
• Throttle Input Range set at 1.2ms to 1.8ms
• Start-up Rate (Acceleration Delay) set at 0.25 seconds
• PWM Frequency set at 8kHz
• Operating Mode set to normal (airplane)
enterinG tHe proGraMMinG Mode
1. With the battery disconnected from the ESC and the transmitter powered
ON, move the throttle stick to full throttle. Hold full throttle, then connect
the battery to the ESC and power it ON.
2. Wait 5 seconds and the ESC will give two sets of fast ringing tones to
indicate you have entered Programming Mode.
3. Once you hear these tones, move the stick to center for 5 seconds. The
ESC will beep 1 time, indicating you are now in Menu 1.
4. The ESC will now wait 5 seconds for you to make your selection; your
programming options are either full throttle or idle.
5. When you have made a valid selection, the ESC will beep once with a
lower tone. Move the stick back to center for the next menu item (2 beeps,
3 beeps and so on). If you do not make a selection within 5 seconds, the
ESC will move to the next menu item.
6. If you want to make changes in the programming menus (see specific
instructions below), move the throttle stick to full throttle. You will have 5
seconds to make your selection.
7. If you want to advance to the next menu, allow the programming to skip to
the next menu after the 5 seconds have expired.
serVoLeistunG Mit aktiVierteM Bec
Der Regler versorgt bis zu 7 Analog und 6 Digital Standard Servos über
das BEC bei Betrieb mit den beschriebenen Eingangsspannungen. Dieses
beinhaltet bis zu 7 Standard Analog Servos oder 5 Digital Servos und ein
Fahrwerksservo. Diese Auslegung ist perfekt für die 60 Warbirdgröße
geeignet. Folgend einige Servokombinationen die wir getestet haben:
• 6 JR 537 (JRPS537) Analog Standard Servos—Hangar 9
Ultra Stick 40 ARF
• 5 JR DS811 (JRPS811)/JR DS821 (JRPS821) Digital Standard
Servos—46-size 3D Flugzeug
• 4 JR DS811 (JRPS811)/JR DS821 (JRPS821) Digital Standard Servos
und 1 JR 791 (JRPS791) EZFW Servo—Hangar 9 60er Größe Warbirds
• 5 JR DS811 (JRPS811)/JR DS821 (JRPS821) Digital Standard Servos
und 1 JR 791 (JRPS791) EZFW Servo—Hangar 9 Spitfire 60
• 4 JR SPORT MN48 (JSP20040) Analog Mini Servos—25 Größe 3D
Flugzeug
• 4 JR DS3421 (JRPSDS3421) Digital Mini Servos—25 Größe 3D Flugzeug
• 7 JR MC35 (JSP20030) Analog Micro Servos und 1 JR RT88
(JSP20080) Fahrwerksservo—25er Warbird Größe
Digital Servos und auch Servos die blockieren verbrauchen mehr Strom.
Als Regel läßt sich sagen, dass Micro oder Sub Micro Servos weniger
Strom verbrauchen was sich oben in der Aufzählung auch in der
Servoanzahl darstellt. Wir empfehlen den Hangar 9 Spannungsmesser
(HAN172) zwischen Servoanschluß und Empfänger zu verwenden um
den aktuellen Stromverbrauch mit den Servos unter Last zu ermitteln.
Bauen Sie den Regler immer so ein, dass er maximal gekühlt wird, denn
eine ausreichende Kühlung hat signifikanten Einfluss auf die Leistung
des BEC.
Vor inBetrieBnaHMe
Bitte lesen Sie den Abschnitt Servoleistung mit aktiviertem BEC. Sie
müssen diesen Richtlinien für einen sicheren Betrieb folgen. Sollten Sie
mehr als 7 Analog Standard Servos oder mehr als 6 Digital Standard
Servos oder Servos mit einem höheren Stromverbrauch verwenden
müssen Sie das BEC deaktivieren. Dazu müssen Sie das rote Kabel samt
Kontakt aus dem Stecker entfernen und es gut isolieren um mögliche
Kürzschlüsse zu vermeiden. Bei dem Betrieb mit deaktiviertem BEC ist
es empfohlen ein separates Hochleistungs-BEC oder Empfänger mit
Schalter zu verwenden.
Der Regler wird bereits mit EC3 Anschlüssen geliefert und ist damit
kompatibel mit den meisten Akkus. Verwenden Sie ausschließlich 3–6S
Li-Po oder 9–18 Ni-MH/Ni-Cd Akkus. Schließen Sie das vollständig
geladenen Akku an den Regler Akkuanschluß an. Stellen Sie sicher,
dass der ON/OFF Schalter sich in der OFF(AUS) Position befindet und
schließen einen vollständig geladenen Akku an den Regler an.
WarnunG: Entfernen Sie immer den Propeller bevor Sie die
Startfunktion des Reglers prüfen oder Einstellungen vornehmen.
Halten Sie alle Körperteile Haare oder lose Kleidung weg vom
laufenden Propeller,da sich diese verfangen könnten.
acHtunG: Trennen Sie immer den Akku vom Regler wenn Sie
nicht fliegen um eine Tiefentladung des Akkus zu vermeiden.
Akkus die unter die zulässige Spannungsgrenze entladen
werden, können dabei beschädigt werden was zu
Leistungsverlust und potentieller Brandgefahr beim Laden
führen kann.
Prüfen Sie bei hohen Temperaturen nach jedem Flug den Zustand
des Reglers, Motor und Akkus. Lassen Sie vor dem nächsten Flug
die Komponenten auf nahezu Umgebungstemperatur abkühlen. Bei
extremen Bedingungen ist bei Flügen in der Nähe der Maximalbelastung
des Stromverbrauches Gasmanagement notwendig. Es ist möglich mit
permanenten Vollgasfliegen den Motor, Akku oder Regler dauerhaft zu
beschädigen.
der GeBraucH des 60a pro sWitcH Mode Bec BrusHLess reGLer
Der Regler ist recht einfach zu bedienen und armiert den Motor
nicht wenn der Gashebel nicht für mehr als eine Sekunde auf
Leerlauf gehalten wird. Der Regler zeigt die eingestellte Soft
Niederspannungsabschaltung mit einem tiefen langen Ton jedes Mal bei
dem Einschalten an. Je nach gewählter Abschaltspannung (Standard ist
74%) hören Sie die entsprechende Anzahl von mittleren Tönen für die
Zellenzahl oder einen Ton für die 74% Abschaltung die ihnen hilft die
Einstellung vor jedem Flug zu betätigen.
Während der Flüge ist eine ausreichende Luftstromkühlung erforderlich.
Der Regler sollte an einem Ort montiert werden wo dieses gewährleistet ist.
rc systeM ein/aus scHaLter
Der Regler ist mit einem Ein/Aus Schalter ausgestattet. Dieser verhindert
das unbeabsichtigte Armieren des Reglers bei Anschluß des Akkus und
macht den Umgang mit dem Modell vor und nach dem Fliegen erheblich
sicherer.
anscHLuss des reGLers an den Motor
Die drei Kabel vom Motor werden mit den Goldkontaktsteckern an
die Anschlusskabel des Reglers angeschlossen. Die Reihenfolge der
Anschlüsse ist nicht wichtig, jedes der drei Kabel kann mit jedem der
drei Reglerkabel verbunden werden. Sollte der Motor rückwärts laufen
schließen Sie zwei Kabel anders an.
MontaGe des reGLers
1. Wählen Sie einen Einbauort der einen guten Luftstrom und Schutz
bietet.
Decken Sie NICHT die flache Seite mit dem Kühlblech mit Klettband
oder einem anderen Material ab, da dieses die Kühlfunktion sehr stark
beeinflußt.
2. Montieren Sie den Regler mit einer Kombination von Klettschlaufen
und geschäumten doppelseitigem Klebeband oder Kabelbinder.
starten des systeMs
1. Schalten Sie den Sender ein und vergewissern Sie sich dass der
Gashebel auf niedrigster (Leerlauf/Motor aus) Position ist.
2. Schließen Sie den Akku an den Regler an. Sie hören zum Start einen
langen tiefen Ton und dann in mittlerer Höhe die Anzahl der Zellen.
Ein musikalische Tonfolge für die 70% Abschaltung gefolgt von drei
ansteigenden Tönen zeigt an dass der Regler armiert ist.
3. Bewegen Sie den Gashebel nach oben fängt der Motor an zu laufen.
Bewegen Sie den Hebel weiter nach oben zur Vollgasposition läuft
der Motor schneller. Wird der Gashebel unter die Startpostion bewegt
stoppt der Motor.
4. Überprüfen Sie die Servofunktionen als Teil ihrer Vorflugkontrolle. Es
ist außerordentlich wichtig sicher zu stellen dass die Servos ohne
Behinderung frei laufen. Im Programmiermode denken sie bitte daran:
Vollgas = Steuerhebel nach oben Leerlauf = Steuerhebel nach unten
Die Standardeinstellungen des Reglers sind:
• Niederpannungsabschaltung auf 74% eingestellt
• Bremse auf Aus
• Timing auf 15º
• Pulseitenmodulation auf 1,2 bis 1,8ms
• Start Up Rate Beschleunigungsverzögerung auf 0,25 Sekunden
eingestellt
• PWM Frequenz auf 8Khz
• Betriebsmode auf Normal (Flugzeug)
aktiVieren des proGraMMierModes
1. Bringen Sie mit dem Akku vom Regler getrennt und eingeschalteten
Sender den Gashebel auf Vollgas Halten Sie Vollgas und schließen
dann den Akku an den Regler an.
2. Warten Sie fünf Sekunden. Der Regler gibt dann zwei Serien von
schnell ringenden Tönen ab und zeigt damit an, dass Sie den
Programmiermode aktiviert haben.
3. Wenn Sie diese Töne hören bewegen Sie den Gashebel auf die
Mittenposition für 5 Sekunden. Der Regler piept einmal und zeigt
damit an dass Sie sich nun in Menü 1 befinden.
4. Der Regler wartet nun 5 Sekunden damit Sie ihre Auswahl treffen
können. Die Möglichkeiten sind: Vollgas oder Leerlauf.
5. Haben Sie ihre Auswahl getroffen piept der Regler einmal mit einem
tiefen Ton. Bringen Sie den Gashebel wieder in die Mitte für die
nächste Menüauswahl (dargestellt mit 2 Piep, 3 Piep und so weiter)
Treffen Sie keine Auswahl wechselt der Regler in das nächste Menü.
6. Wenn Sie die Programmierung ändern möchten (siehe bitte folgende
Anweisungen) bewegen Sie den Gashebel auf Vollgas Sie haben dann
5 Sekunden Zeit ihre Auswahl zu treffen.
7. Wenn Sie zum nächsten Menü wechseln wollen lassen Sie fünf
Sekunden verstreichen und springen so zum nächsten Menüpunkt.
HinWeis
Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente
können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, Inc. jederzeit
geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf
horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das
betreffende Produkt.
spezielle Bedeutungen
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur
verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim
Betrieb dieses Produkts hinzuweisen:
HinWeis: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden,
können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine
Gefahr von Verletzungen ergeben.
acHtunG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden,
ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von
schweren Verletzungen.
WarnunG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden,
ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden
und schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit
oberflächliche Verletzungen.
WarnunG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung,
um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu
machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies
zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen
oder schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht
und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt
gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht
auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann dies
zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten
führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung durch
Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen
Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, Inc., das Produkt
zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder
auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung enthält
Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt
notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung alle An-
weisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen,
damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und Schäden
oder schwere Verletzungen vermieden werden.
nicht geeignet für kinder unter 14 Jahren. dies ist kein
spielzeug.