Rockwell Automation 931H-C2C2D-DC Active Converter User Manual
Rockwell Automation Equipment
![background image](/manuals/578268/1/background.png)
1.
Allgemeine Hinweise
Der Baustein wurde nach den aktuellen Normen und Vor-
schriften entwickelt und gefertigt.
Um die langfristige Funktion des Bausteins zu gewährlei-
sten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen sowie Über-
spannungen und /-ströme bzw. Verpolung können zur
Zerstörung oder zu einer beeinträchtigten Funktionalität
beim Betrieb des Bausteins führen. Schützen Sie daher
den Baustein durch geeignete Maßnahmen (Überspan-
nungsschutz, Leitungsführung, ESD-gerechte Hand-
habung).
Die Analogsignaltrenner 931H-C2C2D-DC dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal installiert werden. Erst nach
der fachgerechten Installation darf das Gerät mit Hilfsen-
ergie versorgt werden. Während des Betriebs darf keine
Bereichsumschaltung vorgenommen werden.
Die nationalen Vorschriften (z. B. für Deutschland
DIN VDE 0100) müssen bei der Installation und Auswahl
der Zuleitungen beachtet werden.
Eine zweipolige Trennvorrichtung zwischen Gerät und
Netz ist vorzusehen.
Bei der Bereichsumschaltung ist auf Schutzmaß-
nahmen gegen elektrostatische Entladung (ESD)
zu achten.
2.
Anwendung
Die Analogsignaltrenner 931H-C2C2D-DC dienen zur gal-
vanischen Trennung von Normsignalen 0(4) ... 20 mA und
0 ... 10 V.
Ein- und Ausgangssignal sind über DIP-Schalter kalibriert
umschaltbar (siehe Typschild).
3. Konfigurierung
Stellen Sie die DIP-Schalter gemäß der Tabelle auf dem
Gehäuseaufdruck ein (Werkseinstellung 0 ... 20 mA auf
0 ... 20 mA).
4.
Montage, elektrischer Anschluss
Die Analogsignalwandler werden auf TS35 Normschie-
nen aufgerastet und seitlich durch geeignete Endwinkel
fixiert. Klemmenbelegung siehe Gehäuseaufdruck.
Anschlussquerschnitt max. 2,5 mm
2
.
5.
Technische Daten
1) Werkseinstellung
2) Mittlerer Tk im spezifizierten Temperaturbereich 0 ... +55 °C
1. General instructions
·
Disconnect power prior to installation
·
Installation only by Qualified personnel
·
Follow all applicable local and national electrical
codes
Operation not foreseen in the specifications, as well as
overvoltages / overcurrents or polarization faults can
lead to the destruction of the module or impairment of
the functionality during operation. Take suitable mea-
sures to protect the module (overvoltage protection,
cable routing, EMC suitable handling).
Be sure to observe the national regulations for installa-
tion and selection of cables.
A 2-pole disconnecting device must be inserted between
instrument and mains supply.
During range selection, appropriate safety mea-
sures against electrostatic discharge (ESD) are to
be considered.
2.
Application
The 931H-C2C2D-DC 3 way active converter is used for
galvanic isolation of 0(4) to 20 mA and 0 to 10 V stan-
dard signals. Calibrated input and output signal ranges
can be selected by means of DIP switches (see rating
plate).
3. Configuration
Set the DIP switches according to the table printed on
the enclosure (factory setting 0 ... 20 mA to 0 ... 20 mA).
4.
Mounting, electrical connection
The 931H-C2C2D-DC is mounted on standard TS35 rails
and fixed in position by a suitable end bracket. For ter-
minal assignments see enclosure.
Wire cross-section max. 2.5mm
2
.
5.
Technical data
1) Factory setting
2) Average TC in specified operating temperature range 0 to +55 °C
Eingangsdaten
Eingänge
0...10 V, 4...20 mA, 0...20 mA
1
kalibriert umschaltbar
Eingangswiderstand
Stromeingang
Spannungseingang
Spannungsabfall ≤ 0,1V bei 20mA
(bei offenem Stromausgang oder
Netzausfall ca. 350 mV)
ca. 100 kΩ
Überlastbarkeit
Stromeingang
Spannungseingang
≤ 100 mA
U-Begrenzung durch
Supressordiode auf 30 V
max. zulässiger Dauerstrom 3 mA
Ausgangdaten
Ausgänge
0...10 V, 4...20 mA, 0...20 mA
1
kalibriert umschaltbar
Bürde
bei Ausgangsstrom
bei Ausgangspannung
≤ 10 V (≤ 500 Ω bei 20 mA)
≤ 1 mA (≥ 10 kΩ bei 10 V)
Restwelligkeit
< 10 mV
eff
Übertragungsfehler
< 0,5 % vom Endwert
Temperaturkoeffizient
2
< 150 ppm/K v. E.
Grenzfrequenz
> 100 Hz
Allgemeine Daten
Hilfsenergie
24 V DC ± 15 %, ca. 0,6 W
Umgebungstemperatur
Betrieb
Transport u. Lagerung
0 ... +55 °C
-25 ... +85 °C
Schutzart
IP 20
EMV
Produktfamiliennorm:
DIN EN 61326, DIN EN 61326/A1
Störaussendung: Klasse B
Störfestigkeit: Industriebereich
Abmessungen L/H/B
88 mm / 98 mm / 6,1 mm
Gewicht
ca. 50 g
Isolationskoordination nach DIN EN 50178, 04/98
Bemessungsspannung
Prüfspannung
Überspannungskategorie
Verschmutzungsgrad
50 V
500 V AC Eingang gegen Ausgang
gegen Hilfsenergie
II
2
Input data
Inputs
0 to 10V, 4 to 20mA, 0 to 20mA
1
calibrated range selection
Input resistance
Current input
Voltage input
Voltage drop ≤ 0.1 V at 20 mA
(with open current output or
mains failure approx. 350 mV)
approx. 100 kΩ
Overload
Current input
Voltage input
≤ 100 mA
V limiting by suppressor diode to
30 V, max. permissible permanent
current 3 mA
Output data
Outputs
0 to 10V, 4 to 20mA, 0 to 20mA
1
calibrated range selection
Load
for output current
for output voltage
ð≤ 10 V (≤ 500 Ω at 20 mA)
≤ 1 mA (≥ 10 kΩ at 10 V)
Residual ripple
< 10 mV
rms
Gain error
< 0.5 % of final value
Temperature coefficient
2
< 150 ppm/K of final value
Bandwidth
> 100 Hz
General data
Power supply
24 V DC ± 15 %, approx. 0.6 W
Ambient temperature
Operation
Transport and storage
0 to +55 °C
-25 to +85 °C
Ingress protection
IP 20
EMC
Product standard:
EN 61326, EN 61326/A1
Radiated interference: Class B
Immunity to interference:
industry sector
Dimensions L/H/W
88 mm / 98 mm / 6.1 mm
Weight
Approx. 50 g
Insulation coordination acc. to EN 50178, 04/98
Rated voltage
Test voltage
Overvoltage category
Pollution degree
50 V
500 V AC input against output
against power supply
II
2
Deutsch
English