Snorkel SL30N Bi-Energy-sn11200+ User Manual
Page 25

25
B
ETRIEB
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme der Arbeits-
bühne, daß die Sicherheitsinspektion vor in Betriebnahme
durchgeführt worden ist und etwaige Fehler behoben sind,
und daß der Bediener für den Betrieb der Maschine
gründlich ausgebildet ist.
F
AHREN
MIT
GESENKTER
A
RBEITS BÜHNE
1.
Vergewissern Sie sich, daß der Fahrwerks-
Notausschalter in Stellung Ein
(ON)
steht, d.h.
der Knopf herausgezogen ist.
2.
Tür nach Besteigen der Arbeitsbühne schließen
und verriegeln. Nachprüfen, ob die Schutzgeländer
angebracht und einwandfrei montiert sind, wobei die
Befestigungselemente vorschriftsmäßig angezogen
sein müssen.
3.
Nachprüfen, ob die Fahrbahn von Personen,
Hindernissen, Löchern und Abhängen frei und in
der Lage ist, die Radlasten aufzunehmen.
4.
Sicherheitsabstände oberhalb, unterhalb und
seitlich der Arbeitsbühne prüfen.
5.
Steuergerät-Notaustaster auf Stellung Ein
(ON)
herausziehen.
6.
Fahr-Hub-Schalter auf Stellung Fahren
(DRIVE)
stellen und den Schlüsselschalter zum elektrischen
Betrieb auf Ein
(ON)
drehen; für den Betrieb mit
Dieselkraft startet man den Motor durch Drehen des
Schlüsselschalters ganz nach rechts.
ANMERKUNG: Ist der Motor kalt, hält man den
Vorglühknopf auf der rechten Seite des
Steuergeräts vor dem Starten sechs
Sekunden lang gedrückt.
ANMERKUNG: Falls der Motor nicht beim ersten
Versuch anspringt, muß der Schlüsselschalter
auf Stellung OFF
(Aus)
zurückgedreht werden,
bevor ein erneutes Starten des Motors
möglich ist.
7.
Den Gangwählschalter auf hohes Drehmoment
(HIGH TORQUE)
stellen.
8.
Steuerhebel so greifen, daß der Sperrhebel gedrückt
ist (Loslassen des Sperrhebels unterbricht die
Stromzufuhr zum Steuergerät). Den Steuerhebel
langsam of vorwärts
(FORWARD)
oder rückwärts
(REVERSE)
schieben bzw. ziehen, um in die
gewünschte Richtung zu fahren. Je weiter man den
Steuerhebel aus der Mittelstellung drückt oder zieht,
desto schneller fährt die Maschine.
9.
Während der Fahrt schiebt man auf ebener Fahrbahn
den Gangwählschalter auf Schnellgang
(HIGH
SPEED)
, an Steigungen oder engen Stellen jedoch
auf hohes Drehmoment
(HIGH TORQUE)
.
L
ENKUNG
Zum Einschlagen der Räder schiebt man den
Lenkungsschalter nach RECHTS oder LINKS.
Beobachten Sie beim Manövrieren die Räder, um die
Fahrtrichtung nachzuprüfen.
ANMERKUNG: Die Lenkung ist nicht
selbstrückstellend. Die Räder müssen durch
Betätigen des Lenkschalters wieder in
Geradeausstellung gebracht werden.
H
EBEN
UND
SENKEN
DER
ARBE ITSBÜHNE
1.
Fahr-Hub-Schalter auf Heben
(LIFT)
stellen.
2.
Während man den Steuerhebel so faßt, daß der
Sperrhebel gedrückt ist, schiebt man den
Steuerhebel langsam auf aufwärts
(UP)
, um die
Arbeitsbühne hochzufahren. Je weiter der
Steuerhebel gedrückt wird, desto höher wird die
Hubgeschwindigkeit.
3.
Nach beendeter Arbeit stellt man den Fahr-Hub-
Schalter auf Heben
(LIFT)
und senkt die
Arbeitsbühne dadurch ab, daß man den
Steuerhebel zurückzieht, bis die Arbeitsbühne
vollständig abgesenkt ist.
F
AHREN
MIT
GEHOBENER
ARBE ITSBÜHNE
Fahren Sie mit gehobener Arbeitsbühne NUR auf festem,
ebenem Boden.
ANMERKUNG: Die Arbeitsbühne läßt sich jedoch
in hochgefahrener Stellung mit reduzierter
Geschwindigkeit verfahren. Geräte des
Modells SL30 lassen sich im hochgefahrenen
Zustand nur verfahren, wenn die
Arbeitsbühne weniger als acht Meter (26 ft.)
hoch ist.
1.
Prüfen Sie nach, ob die Fahrstrecke von Personen,
Hindernissen, Löchern und Abhängen frei ist und die
Radlasten aufnehmen kann.
2.
Prüfen Sie nach, ob oberhalb, unterhalb und seitlich
der Arbeitsbühne ein Sicherheitsabstand besteht.
3.
Fahr-Hub-Schalter auf Fahren
(DRIVE)
stellen.
4.
Drücken Sie den Steuerhebel auf vorwärts
(FORWARD)
oder rückwärts
(REVERSE)
, um in die
gewünschte Richtung zu fahren.
ANMERKUNG: Falls die Maschine stehen bleibt
und die Kippwarnung ertönt, senken Sie
sofort die Arbeitsbühne ab und bringen Sie
die Maschine an eine ebene Stelle, bevor Sie
die Plattform wieder hochfahren.
N
OTSENKUNG
ANMERKUNG: Der Notsenkschalter befindet sich
an der linken Seite des Fahrwerks, hinter der
Öffnung des Steuermoduldeckels.
Man öffnet das Notsenkventil durch Herunterdrücken des
Notsenkschalters.
N
ACH
TÄGLICHEM
GEBRAUCH
1.
Sicherstellen, daß die Arbeitsbühne vollständig
abgesenkt ist.
2.
Maschine auf ebenem Boden abstellen,
vorzugsweise überdacht, und gegen mutwillige
Beschädigung, Eingriffe durch Kinder und unbefugte
Inbetriebnahme sichern.
3.
Schlüsselschalter auf Aus
(OFF)
drehen und
Schlüssel abziehen, um eine unbefugte
Inbetriebnahme zu verhindern.