beautypg.com

Wartung und reinigung – Fast & Fluid Galileo Automatic Mixer User Manual

Page 42

background image

FAST & FLUID MANAGEMENT
A Unit of Idex Corporation

Galileo

42

12. WARTUNG UND REINIGUNG

Bei allen Wartungs- und Inspektionsarbeiten Schutzhandschuhe verwenden und den Mixer Galileo ausschalten.
Die Wartung darf ausschließlich durch geschultes Personal ausgeführt werden.

12.1 Tabelle über periodische Wartung

Wartungsfrequenz

wöchentlich monatlich

alle 6

Monate

jährlich alle

2

Jahre

Arbeitsschritt

Kontrolle Sicherheitselemente

JA

Absch.12.2

Außenreinigung.

JA

Absch.12.3

Innenreinigung

JA

Absch.12.3

Schmierung der senkrechten Führungen

JA

Absch.12.4

Schmierung Schrauben und Riffelwelle

JA

Absch.12.4

Reinigung und Schmierung Kronrad.

JA

Absch.12.5

Schmierung konische Dreiergruppe

JA

Absch.12.6

Schmierung Schraubensperrad

JA

Absch.12.7

Schmierung Lockerungshebel und Wagenwellen

JA

Absch.12.8

Zustand der gummierten Scheiben prüfen

JA

Absch.12.9

Riemenabnutzung prüfen

JA

Absch.12.10

12.2 Kontrolle Sicherheitselemente

TÜRSPERRE (bei ausgeschalteter Maschine und geschlossenem Türchen)


Griff ziehen, Türchen darf sich nicht öffnen.

TÜRCHEN (bei Maschine unter Spannung aber außer Betrieb: Stecker angeschlossen und Schalter auf „I“)


Sobald die Maschine eingestellt wird, erscheint auf der ANZEIGE einige Sekunden lang die Version des Programms,
danach wird die letzte eingestellte Mischzeit angezeigt.

 Tür

öffnen

Wenn die Starttasten für beide Geschwindigkeiten gedrückt werden, darf die Maschine nicht funktionieren, sondern
muss Fehler E-1 anzeigen.

Wenn die Tasten Scheiben öffnen und Scheiben schließen gedrückt werden, darf die Maschine nicht funktionieren,
sondern muss Fehler E-1 anzeigen.

Es funktionieren nur die Tasten – und + zur Einstellung der Arbeitszeit.

NOT-AUSSCHALTER (bei Maschine in Betrieb)

 Maschine einschalten.

 Türchen öffnen und leere

Dose einstellen, wie im
entsprechenden
Abschnitt geschildert,
Türchen wieder
schließen.

 Beliebige Arbeitszeit

einstellen und Maschine
starten.

 Auf alle Tasten außer der

STOP-Taste drücken,
keine darf funktionieren.

 STOP-Taste drücken,

kontrollieren, dass der
Korb in seine Lage
zurückkehrt, um dann die
Scheiben zu öffnen.

 Prüfen, dass das Türchen

enthemmt wird.

 Vor Ende des Vorgangs roten Not-

Ausschalter drücken.

 Die Drehung muss stoppen und auf

der Anzeige Fehler E-0 erscheinen.

 Der Korb hält in einer zufälligen

Position mit geschlossenen
Scheiben und keine Taste darf
funktionieren.

 Not-Ausschalter durch Drehen im

Uhrzeigersinn enthemmen.