Philips SENSEO® Latte Select Kaffeepadmaschine User Manual
Page 51

51
Problem
Lösung
2. Sie können die Tassen mit heißem Wasser vorwärmen, damit der Kaffee
länger heiß bleibt. Drücken Sie dazu am besten die 1-Tasse-Taste q, ohne ein
Kaffeepad zu verwenden.
3. Sie haben möglicherweise Tassen verwendet, die zu groß sind. Dadurch wird
der Kaffee schneller kalt. Empfehlung: Für Cappuccino sollten Sie eine Tasse
mit einem Fassungsvermögen von 180 ml, für Latte Macchiato mit 260 ml und
für Caffè Latte mit 220 ml verwenden.
Die SENSEO
®
Kaffeemaschine
spritzt, wenn sie eine
Kaffeevariante mit Milch
zubereitet.
Sie haben möglicherweise eine zu warme Milch verwendet. Vergewissern Sie
sich, dass Sie kalte Milch direkt vom Kühlschrank (5-8° C) verwenden.
Die CALC CLEAN-
Anzeige leuchtet
kontinuierlich.
Die CALC CLEAN-Anzeige leuchtet auf, wenn Sie die Kaffeemaschine
entkalken müssen. Dies geschieht nach der Zubereitung von 1000 Tassen
mit schwarzem SENSEO
®
Kaffee oder von 250 Tassen Cappuccino, Latte
Macchiato oder Caffè Latte. Entkalken Sie Ihre SENSEO
®
Kaffeemaschine
gemäß den Anweisungen im Kapitel “Entkalken”. Die CALC CLEAN-Anzeige
erlischt, nachdem der Entkalkungsvorgang ordnungsgemäß durchgeführt und
das Calc-Clean-Zubehör herausgenommen wurde.
Ich habe die CLEAN/
CALC-CLEAN-Taste
gedrückt, aber das Gerät
funktioniert nicht.
1. Wenn Sie die Milchbehälter-Einheit durchspülen möchten, vergewissern
Sie sich, dass Sie den Milchbehälter mit kaltem Wasser gefüllt und die
Milchbehälter-Einheit ordnungsgemäß in die Maschine eingesetzt haben.
2. Wenn Sie das Gerät entkalken möchten, stellen Sie sicher, dass das Calc-
Clean-Zubehör richtig eingesetzt wurde. Weitere Informationen hierzu finden
Sie im Kapitel “Entkalken”.
3. Möglicherweise heizt sich die Kaffeemaschine noch auf (der Leuchtring um
den Ein-/Ausschalter blinkt langsam). Die Kaffeemaschine muss sich einige Zeit
aufwärmen, bevor sie entkalkt werden kann.
Der Entkalkungsvorgang
hat nur 5 Minuten
gedauert.
Der Entkalkungsvorgang wurde möglicherweise unterbrochen. Dies kann
mehrere Ursachen haben: 1) Sie haben den Ein-/Ausschalter während
des Entkalkens gedrückt. 2) Sie haben den Wasserbehälter während des
Entkalkens herausgenommen. 3) Sie haben das Calc-Clean-Zubehör nicht
richtig eingesetzt oder es während des Entkalkens aus der Kaffeemaschine
herausgenommen.
So starten Sie erneut den Entkalkungsvorgang: 1) Entnehmen Sie das
Calc-Clean-Zubehör 2) Spülen Sie die Kaffeemaschine durch, indem Sie die
1-Tasse-Taste q und die 2-Tassen-Taste qq kurz gleichzeitig drücken. 3)
Setzen Sie das Calc-Clean-Zubehör erneut ein, und drücken Sie die CLEAN/
CALC CLEAN-Taste, um den Entkalkungsvorgang zu starten.
Der Leuchtring um den
Ein-/Ausschalter blinkt
weiterhin schnell.
1. Wenn der Leuchtring um den Ein-/Ausschalter blinkt, reicht das Wasser im
Wasserbehälter nicht für die Kaffeezubereitung aus. Um Kaffee zuzubereiten,
muss der Wasserstand im Wasserbehälter über der MIN-Markierung sein.
DEutscH
51