beautypg.com

Festlegen eines cue-punktes – Pioneer DVJ-X1 User Manual

Page 142

background image

Grundlegende Bedienung

36

Ge

MODE
NORMAL/DJ

REV

1,

FWD

¡

LOOP IN/
REALTIME
CUE

CUE

PLAY/PAUSE

6

TEMPO

MASTER
TEMPO

TEMPO

TEMPO
RESET

JOG MODE

HYPERJOG
MODE

Jogscheibe

Festlegen eines Cue-Punktes

Bei Einstellung des Betriebsmodus-Wahlschalters (MODE NOR-

MAL/DJ) an der Rückwand auf „NORMAL“ steht diese Funktion
nicht zur Verfügung.

Wenn ein Cue-Punkt festgelegt worden ist und die CUE -Taste während
der Wiedergabe gedrückt wird, führt der Player einen sofortigen Sprung
an den Cue-Punkt aus und schaltet dort auf Cue-Bereitschaft.

¶ Während die Audio-/Videospeicher-Zustandsanzeige im Jogscheiben-

Display blinkt, ist u.U. keine Speicherung eines Cue-Punktes möglich.

Festlegen eines Cue-Punktes bei ausgeschaltetem

VINYL-Modus

1. Sobald die Nähe der gewünschten Cue-Punktposition

während der Wiedergabe erreicht wird, drücken Sie die
PLAY/PAUSE-Taste (

6). Daraufhin schaltet der Player

in die Pause-Betriebsart.

2. Suchen Sie den exakten Cue-Punkt auf.

Festlegung des Cue-Punktes anhand der Feldnummern-Anzeige:

Die Cue-Punktposition kann in 1-Feld-Schritten (1 Sekunde = 75
Felder) vorgegeben werden. Drehen Sie die Jogscheibe, oder betätigen
Sie die Suchlauftasten (REV

1, FWD¡), um das gewünschte Feld in

Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung aufzusuchen. Eine volle Umdrehung
der Jogscheibe entspricht 135 Feldern; bei jeder Betätigung einer
Suchlauftaste wird um ein Feld in der auf der betreffenden Taste
angegebenen Richtung weitergeschaltet.

Aufsuchen des Cue-Punktes im Pausenzustand mit Tonüberwachung:

Drehen Sie die Jogscheibe langsam, um die exakte Position
aufzusuchen, an der die Wiedergabe starten soll, und kehren Sie
dann an eine Stelle unmittelbar vor dieser Position zurück (der Cue-
Punkt wird dann an der Position unmittelbar nach Einsetzen des
Tons im Pausenzustand mit Tonüberwachung festgelegt).

3. Drücken Sie die CUE-Taste, sobald die Feldnummer des

gewünschten Cue-Punktes angezeigt bzw. der Ton der
gewünschten Position gehört wird.

¶ Die Peripherieanzeige der CUE-Taste leuchtet auf, um darauf

hinzuweisen, dass der soeben festgelegte Cue-Punkt im Speicher
registriert worden ist.

¶ Beim Abspielen einer DVD erscheint ein Piktogramm des Cue-

Punktes in der Vorschaumonitor-Anzeige auf dem Bildschirm.

¶ Bei CD- oder MP3-Wiedergabe erscheinen die Titelnummer sowie

die Zeitposition des Cue-Punktes in der Vorschaumonitor-Anzeige
auf dem Bildschirm.

¶ Beim Einspeichern eines neuen Cue-Punktes wird der jeweils davor

abgespeicherte Cue-Punkt automatisch gelöscht.

[Korrigieren des Cue-Punktes]

1. Drücken Sie während der Wiedergabe die CUE-Taste.

¶ Daraufhin führt der Player einen sofortigen Sprung an den

festgelegten Cue-Punkt aus und schaltet dort auf Cue-Bereitschaft.

2. Betätigen Sie die Suchlauftasten (REV

1, FWD¡), um

den Pausenzustand mit Tonüberwachung zu aktivieren.

3. Legen Sie den neuen Cue-Punkt fest, indem Sie Schritt 2

und 3 des obigen Abschnitts „

Festlegen eines Cue-

Punktes bei ausgeschaltetem VINYL-Modus“ ausführen.

Festlegen eines Cue-Punktes bei eingeschaltetem

VINYL-Modus

1. Sobald die Nähe der gewünschten Cue-Punktposition

während der Wiedergabe erreicht wird, drücken Sie auf
die Oberfläche der Jogscheibe, oder drücken Sie die
PLAY/PAUSE-Taste (

6), um den Player in die Pause-

Betriebsart zu schalten.

2. Während Sie die Jogscheibe gedrückt halten, drehen Sie

sie unter Abhören des Wiedergabetons, um an eine Stelle
unmittelbar vor der gewünschten Cue-Punktposition
zurückzukehren.

3. Sobald Sie den Ton am gewünschten Cue-Punkt hören,

drücken Sie die CUE-Taste, während Sie die Jogscheibe
weiter gedrückt halten.

¶ Die Peripherieanzeige der CUE-Taste leuchtet auf, um darauf hinzuweisen,

dass der soeben festgelegte Cue-Punkt im Speicher registriert worden ist.

¶ Beim Einspeichern eines neuen Cue-Punktes wird der jeweils davor

abgespeicherte Cue-Punkt automatisch gelöscht.

[Korrigieren des Cue-Punktes]

1. Drücken Sie während der Wiedergabe die CUE-Taste.

¶ Daraufhin führt der Player einen sofortigen Sprung an den

festgelegten Cue-Punkt aus und schaltet dort auf Cue-Bereitschaft.

2. Legen Sie den neuen Cue-Punkt fest, indem Sie Schritt 2

und 3 des obigen Abschnitts „

Festlegen eines Cue-

Punktes bei eingeschaltetem VINYL-Modus“ ausführen.

¶ Die Suchlauftasten (REV1, FWD¡) können genau wie bei

ausgeschaltetem VINYL-Modus ebenfalls zum Korrigieren des Cue-
Punktes betätigt werden.

Echtzeit-Festlegung des Cue-Punktes

Drücken Sie während der Wiedergabe in Vorwärtsrichtung
die LOOP IN/REALTIME CUE-Taste an der Stelle, die als Cue-
Punkt festgelegt werden soll.

¶ Die betreffende Position wird als neuer Cue-Punkt im Speicher registriert.

Überprüfen des Cue-Punktes (Cue-Punkt-Abtastung)

Nachdem Sie den Cue-Punkt festgelegt haben, halten Sie
die CUE-Taste gedrückt, während der Player auf Cue-
Bereitschaft geschaltet ist.

¶ Solange Sie die CUE-Taste gedrückt halten, erfolgt die Ausgabe des Tons

und Bilds am Cue-Punkt, so dass Sie diesen bequem kontrollieren können.

Zurückkehren an den Cue-Punkt (Cue-Rücklauf)

Drücken Sie während der Wiedergabe die CUE-Taste.

¶ Daraufhin führt der Player einen sofortigen Sprung an den festgelegten Cue-

Punkt aus, der Ton wird stummgeschaltet, ein schwarzer Hintergrund erscheint
auf dem Monitorbildschirm, und der Player schaltet auf Cue-Bereitschaft.

¶ Sobald Sie in diesem Zustand die PLAY/PAUSE-Taste (6) drücken,

startet die Wiedergabe unmittelbar am Cue-Punkt.

¶ Beim Abspielen einer DVD, bei der ein DVD-Video-Titelsprung oder andere

Sprungvorgänge von der Disc aus gesperrt sind, wird die Wiedergabe
fortgesetzt, das Sperrsymbol leuchtet im Display auf, und das Sperrsymbol

erscheint in der Vorschaumonitor-Anzeige auf dem Bildschirm.

¶ Bei einer MP3-Disc kann der Cue-Rücklauf nur innerhalb des gleichen

Ordners ausgeführt werden.

¶ Die Sprungrichtung entspricht der Richtung der Jogscheiben-Drehung

(zum Überspringen in Vorwärtsrichtung drehen Sie die Jogscheibe
im Uhrzeigersinn, zum Überspringen in Rückwärtsrichtung im
Gegenuhrzeigersinn). Die auf der jeweiligen Taste für DVD-Video-
Titelsprung angegebene Richtung wird dabei ignoriert.

¶ Nach Loslassen der Taste für DVD-Video-Titelsprung wird der Modus

für superschnelles Überspringen von Ordnern aufgehoben.