beautypg.com

Bezeichnung und funktion der bedienelemente, Bedienfeld – Pioneer DVJ-X1 User Manual

Page 114

background image

Vor der Inbetriebnahme (Bezeichnung und Funktion der Bedienelemente)

8

Ge

Bedienfeld

1. Netzschalter (Aus-Stellung: ausgerastet/Ein-Stellung:

eingerastet) (POWER OFF (

)/ON (_))

Dieser Schalter befindet sich an der Rückwand des Gerätes.

2. Taste und Anzeige für Festlegung des Schleifen-Anfangs-

punkts/Echtzeit-Festlegung des Cue-Punktes (LOOP IN/
REALTIME CUE)

Echtzeit-Festlegung des Cue-Punktes

☞ S. 36

Festlegung des Schleifen-Anfangspunkts

☞ S. 40

3. Taste und Anzeige für Festlegung/Korrektur des Schleifen-

Endpunkts (LOOP OUT/OUT ADJUST)

Festlegung/Korrektur des Schleifen-Endpunkts

☞ S. 40

Korrektur des Schleifen-Endpunkts

☞ S. 40

4. Taste für Neustart/Beenden der Schleifenwiedergabe

(RELOOP/EXIT)

S. 40

5. Notschleifen-Taste (EMERGENCY LOOP)

S. 40

• 4-Beat-Schleife
Nach Drücken dieser Taste wird die aktuelle Abspielposition als
Schleifen-Anfangspunkt festgelegt, und der Schleifen-Endpunkt wird
automatisch auf eine um 4 Taktschläge spätere Stelle festgelegt,
wonach die Schleifenwiedergabe zwischen diesen beiden Punkten
startet.
• 1-Titel-Schleife
Wenn diese Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt gehalten
wird, führt dies zur Aktivierung der Kapitelschleifen- bzw.
Titelschleifen-Funktion.

6. Cue-Punkt/Schleifenpunkt-Abruftaste (CUE/LOOP CALL)

S. 44

Bei jedem Drücken dieser Taste wird der Cue-Punkt-Navigations-
modus abwechselnd ein- und ausgeschaltet.

1

2

3

4 5

6

7

8

9

10

40 41 42

43 44 45 46

47

48
49
50
51
52
53
54

11

12

13

15

14

16
17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

28

30
29

32

33

34

35

36

37

38

39

31

27

7. Stopptaste (STOP)

Mit dieser Taste wird die Disc-Wiedergabe beendet. Bei Einstellung
des Auswurf-/Stoppmodus-Wahlschalters auf „LOCK“ stoppt die
Wiedergabe erst nach Aktivierung der Pause-Betriebsart.

8. Auswurf-/Stoppmodus-Wahlschalter (UNLOCK/

LOCK)

UNLOCK: Wenn die EJECT (

0)-Taste während der Wiedergabe

gedrückt wird, kommt die Disc zum Stillstand und wird
ausgeworfen. Wird die STOP-Taste während der Wiedergabe
gedrückt, so stoppt die Disc-Wiedergabe.
LOCK: Nach Drücken der EJECT (

0)-Taste während der Wiedergabe

wird die Disc nicht ausgeworfen. Um die Disc auszuwerfen, müssen
Sie das Gerät zunächst auf Pause schalten und dann die EJECT
(

0)-Taste drücken. Dementsprechend wird die Wiedergabe auch

durch Drücken der STOP-Taste nicht beendet; um die Disc-
Wiedergabe zu beenden, müssen Sie das Gerät zunächst auf Pause
schalten und dann die STOP-Taste drücken.

9. Auswurftaste [EJECT (

0)]

Nach Drücken dieser Taste kommt die Disc zum Stillstand und
wird aus dem Ladeschlitz ausgeworfen. Bei Einstellung des
Auswurf-/Stoppmodus-Wahlschalters auf „LOCK“ wird die Disc
nur dann ausgeworfen, wenn das Gerät auf Pause geschaltet
wurde, bevor die EJECT (

0)-Taste gedrückt wurde (☞ S. 31).

10. Betriebsmodus-Wahlschalter

(MODE NORMAL/DJ)

S. 11

Dieser Schalter befindet sich an der Rückwand des Gerätes.

11. Abbremsgeschwindigkeits-Regler (TOUCH/BRAKE)

Dieser Regler dient zur Einstellung der Abbremsgeschwindigkeit
(Zeitdauer bis zum vollständigen Stoppen der Wiedergabe) nach
einer Berührung der Oberfläche der Jogscheibe bei aktiviertem
VINYL-Modus. Drehen Sie den Regler im Gegenuhrzeigersinn,
um die Wiedergabe schneller zu stoppen, oder im Uhrzeigersinn,
um ein langsameres Abbremsen zu erhalten.

12. Beschleunigungsgeschwindigkeits-Regler (RE-

LEASE/START)

Dieser Regler dient zur Einstellung der Beschleunigungs-
geschwindigkeit (Zeitdauer, die aus dem Stoppzustand bis zum
Erreichen der normalen Wiedergabegeschwindigkeit verstreicht)
nach Loslassen der Oberfläche der Jogscheibe bei aktiviertem
VINYL-Modus. Drehen Sie den Regler im Gegenuhrzeigersinn,
um die Wiedergabe schneller zu starten, oder im Uhrzeigersinn,
um eine langsamere Beschleunigung zu erhalten.

Bei Einstellung des Betriebsmodus-Wahlschalters auf „NORMAL“ sind die mit dem Symbol

gekennzeichneten Bedienelemente gesperrt.

Bei Einstellung des Betriebsmodus-Wahlschalters auf „DJ“ sind die mit dem Symbol

gekennzeichneten Bedienelemente gesperrt.

13. Taste und Anzeige für Hyper-Jogmodus (HYPERJOG

MODE)

Wenn der Hyper-Jogmodus bei aktiviertem VINYL-Modus aktiviert und
die Jogscheibe gedreht wird, bewirkt dies eine Bild- und Tonänderung
mit der doppelten Rate der normalen Änderungsgeschwindigkeit (bei
deaktiviertem Hyper-Jogmodus).

14. Jogmodus-Wahltaste (JOG MODE)

Bei jedem Drücken dieser Taste wird der Jogmodus „VINYL“
abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
VINYL-Modus Ein: Wenn die Oberfläche der Jogscheibe während
der Wiedergabe berührt wird, stoppt die Wiedergabe, und wenn die
Jogscheibe anschließend gedreht wird, erfolgt die Bild- und
Tonausgabe entsprechend des Drehwinkels. (Wird die Jogscheibe
nur an ihrem abgeschrägten Rand gedreht, ohne dass ihre Oberfläche
dabei berührt wird, so ändert sich die Tonhöhe.)

¶ Der aktuelle Jogmodus bleibt auch nach Ausschalten des Gerätes

gespeichert.

VINYL-Modus Aus: Die obigen Funktionen stehen nicht zur
Verfügung, wenn die Oberfläche der Jogscheibe berührt wird.

15. VINYL-Modusanzeige

Diese Anzeige leuchtet bei aktiviertem VINYL-Modus.

16. Temporegelbereich-Wahltaste (TEMPO)

Bei jeder Betätigung dieser Taste werden die verschiedenen
Regelbereiche des TEMPO-Schiebereglers (±6 %, ±10 %, ±16 %,
WIDE) der Reihe nach durchlaufen.
Bei Wahl von „WIDE“ beträgt der Regelbereich bei DVD- und MP3-
Wiedergabe +70 % bis –100 %, bei CD-Wiedergabe +/–100 %.

17. Temporegelbereich-Anzeigen (±6, ±10, ±16, WIDE)

¶ Bei Einstellung auf den Tempo-Regelbereich ±6 % leuchtet die

Anzeige „±6“.

¶ Bei Einstellung auf den Tempo-Regelbereich ±10 % leuchten die

Anzeigen „±6“ und „±10“.

Bezeichnung und Funktion der Bedienelemente