beautypg.com

Pioneer DVJ-X1 User Manual

Page 109

background image

Before Operating (Features)

3

Ge

Vor der Inbetriebnahme (Besondere Merkmale)

Deutsch

RELOOP-FUNKTION

Eine Rückkehr zur Wiedergabe einer festgelegten Schleife
kann beliebig oft ausgeführt werden.
Nachdem die Schleifenwiedergabe aufgehoben worden ist, kann
jederzeit durch einfaches Drücken der RELOOP/EXIT-Taste
unmittelbar an den Schleifen-Anfangspunkt zurückgekehrt und
die Wiedergabe der vorher festgelegten Schleife erneut gestartet
werden. Durch Ein- und Ausschalten der Schleifenwiedergabe
synchron mit dem Beat eines Titels ergibt sich eine Vielzahl von
neuartigen Anwendungsmöglichkeiten.

NOTSCHLEIFE

Nach Drücken der EMERGENCY LOOP-Taste wird die Stelle,
an der die Taste gedrückt wurde, als Schleifen-Anfangspunkt
festgelegt, der Schleifen-Endpunkt wird automatisch auf eine
um 4 Taktschläge spätere Stelle festgelegt, und die
automatische Schleifenwiedergabe startet (4-Beat-Schleife).

1-TITEL-SCHLEIFE

Wenn die EMERGENCY LOOP-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt gehalten wird, führt dies zur Aktivierung der
Kapitelschleifen- bzw. Titelschleifen-Funktion.

ANZEIGE DER WIEDERGABEADRESSE

Eine Balkenanzeige lieferte grafische Informationen über den
Fortschritt der Wiedergabe des laufenden Titels. Dies ermöglicht
eine bequeme Kontrolle der aktuellen Wiedergabeposition anhand
der Balkenlänge, genau wie wenn man bei einem Plattenspieler die
Position der Abtastnadel in der Rille überprüft. Ein blinkender Balken
macht darauf aufmerksam, dass sich der Titel seinem Ende nähert.

FADER-STARTFUNKTION

Wenn der Player an ein separat erhältliches DJ-Mischpult von
Pioneer (DJM-600, DJM-300, DJM-909, DJM-707, DJM-500 oder
DJM-3000) angeschlossen ist, können die Vorgänge Schnellstart
und Cue-Rücklauf über eine entsprechende Betätigung des
Faderhebels am Mischpult gesteuert werden.

KOMPATIBEL MIT MEHREREN DISC-FORMATEN

Dieser Player ist zum Lesen von CD-R/CD-RW-Discs (im Audio-
CD- oder MP3-Format aufgezeichnet) und DVD-R/DVD-RW-Discs
(im Videoformat aufgezeichnet) im Stande. Da dieses Gerät
jedoch im Hinblick auf seinen Einsatz als Player für DJ-
Anwendungen mit einer hohen Daten-Lesegeschwindigkeit
arbeitet, kann es je nach den Eigenschaften einer Disc und des
zur Aufzeichnung verwendeten Recorders sowie aufgrund eines
Vorhandenseins von Schmutz oder Kratzern auf der Disc
vorkommen, dass nicht alle Discs einwandfrei wiedergegeben
werden können.

VORSCHAU-MONITORAUSGANG

Dabei handelt es sich um einen Zusatz-Videoausgang, der eine dem
Bild des Haupt-Videoausgangs überlagerte Anzeige von
Betriebsinformationen liefert, um dem DJ eine bequeme visuelle
Kontrolle bei der Bedienung des Gerätes zu bieten. Während der
Wiedergabe einer DVD werden Cue-Punkte, Schleifenpunkte und Sofort-
Cue-Punkte in einem kleinen Bild angezeigt, das über das Hauptbild
eingeblendet wird und einen interaktiven DJ-Betrieb ermöglicht.

AUSGANG FÜR VIDEOSIGNAL MIT
ZEILENSPRUNGABTASTUNG

Dieser Player ist mit einer Komponentensignal-Videoausgangs-
buchse ausgestattet, die ein 525p-Videosignal mit Zei-
lensprungabtastung unterstützt. Bei Anschluss an einen
Fernsehmonitor mit Komponentensignal-Videoeingangsbuchsen
für Videosignale mit Zeilensprungabtastung (525p) erfolgt die
Ausgabe eines hochauflösenden Bilds, das die doppelte
Datenmenge eines von einem herkömmlichen Fernsehgerät
erzeugten Ausgangssignals mit Zwischenzeilenabtastung enthält.

LEGATO PRO

Bei diesem Player findet ein mit Aufwärts-Abtastungstechnologie
(DVD: 48 kHz

\ 192 kHz; CD: 44,1 kHz \ 176,4 kHz) arbeitendes

Digitalfilter Anwendung, mit dessen Hilfe Audioinformationen
reproduziert werden, die bei bestimmten Disc-Formaten (DVD,
CD) verloren gehen.

HI-BIT

Diese Funktion erweitert die Bitlänge von Audiodaten. Durch
Umwandlung von 16-Bit- und 20-Bit-Daten in 24-Bit-Daten können
selbst leiseste Signale mit einem glatten, scharf definierten Klang
reproduziert werden.

DIGITALAUDIO-AUSGANG

Die Ausgabe von digitalen 24-Bit-Audiodaten mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz wird sowohl im DJ-Modus als auch
im NORMAL-Modus unterstützt.

Hinweise zum Abspielen von DVDs im DJ-Modus

Da im DJ-Modus verschiedene Spezialfunktionen unterstützt
werden, unterliegen normale Wiedergabefunktionen wie SCAN
gewissen Einschränkungen. Aus diesem Grund kann es
vorkommen, dass bestimmte Betriebsvorgänge, die im NOR-
MAL
-Modus zur Verfügung stehen, im DJ-Modus eingeschränkt
oder gesperrt sind. Daher sollte grundsätzlich der NORMAL-
Modus verwendet werden, wenn eine Nutzung aller
herkömmlichen DVD-Wiedergabefunktionen beabsichtigt ist.

Im DJ-Modus eingeschränkte oder gesperrte
Funktionen

¶ Nebenbilder (Untertitel und in den Bildschirm eingeblendete

Schaltflächen) können nicht angezeigt werden.

¶ Der Passwort-Eingabebefehl steht nicht zur Verfügung (bei

Verwendung von interaktiven Befehlen führen die gleichen
Bedienungsvorgänge nicht zu den Ergebnissen wie im
NORMAL-Modus).

¶ DVD-Video-Titel werden u.U. nicht vollständig abgespielt.

¶ Bestimmte Abschnitte von DVD-Video-Titeln werden u.U.

übersprungen.

¶ Beim Umschalten von Audiofunktionen wird die Wieder-

gabe u.U. vorübergehend unterbrochen.

¶ Beim Wechseln des Betrachtungswinkels wird die

Wiedergabe u.U. vorübergehend unterbrochen.

¶ Die Pan & Scan-Funktion steht nicht zur Verfügung.

¶ Bei bestimmten DVD-Video-Titeln kann es vorkommen, dass

DJ-Operationen von der Disc aus gesperrt sind. In einem
solchen Fall können nur die im NORMAL-Modus zur
Verfügung stehenden Wiedergabefunktionen genutzt werden.