beautypg.com

Deutsch – Pioneer DVJ-X1 User Manual

Page 115

background image

9

Ge

Deutsch

Vor der Inbetriebnahme (Bezeichnung und Funktion der Bedienelemente)

¶ Bei Einstellung auf den Tempo-Regelbereich ±16 % leuchten die

Anzeigen „±6“, „±10“ und „±16“.

¶ Bei Einstellung auf den Tempo-Regelbereich WIDE leuchten die

Anzeigen „±6“, „±10“, „±16“ und „WIDE“.

18. Taste und Anzeige MASTER TEMPO

S. 37

Bei jeder Betätigung dieser Taste wird die Master-Tempo-Funktion
abwechselnd ein- und ausgeschaltet.

19. TEMPO-Schieberegler

Durch Verschieben des Reglers nach unten (in Richtung „+“) wird
die Wiedergabegeschwindigkeit erhöht, durch Verschieben des
Reglers nach oben (in Richtung „“) wird sie verringert.

20. Tempo-Rückstellungsanzeige (TEMPO RESET)

Diese Anzeige leuchtet, um darauf hinzuweisen, dass die
Wiedergabegeschwindigkeit auf das Normaltempo „0“ eingestellt ist,
wobei die aktuelle Position des TEMPO-Schiebereglers ignoriert wird.

21. Tempo-Rückstellungstaste (TEMPO RESET)

Nach Drücken dieser Taste wird die Beeinflussung der
Wiedergabegeschwindigkeit unmittelbar auf „0“ (Normaltempo)
zurückgestellt, wobei die aktuelle Position des TEMPO-
Schiebereglers ignoriert wird. Um die Tempo-Rückstellung wieder
rückgängig (d.h. die aktuelle Position des TEMPO-Schiebereglers
wieder wirksam) zu machen, drücken Sie diese Taste erneut.

22. Jogscheiben-Display

S. 11 (30-34)

23. Jogscheibe (FWD+/REV–)

S. 37

24. Disc-Ladeschlitz

S. 31

25. Notauswurfloch

S. 31

26. Speicherkarten-Auswurfknopf

S. 43

Drücken Sie diesen Knopf, um die Speicherkarte aus dem Schlitz zu
entfernen.

¶ Während die Speicherkarten-Zugriffsanzeige (CARD) leuchtet, darf

dieser Knopf nicht gedrückt werden.

27. Speicherkartenschlitz

S. 43

28. Speicherkarten-Zugriffsanzeige (CARD)

S. 43

Diese Anzeige leuchtet, während ein Zugriff auf die eingesetzte
Speicherkarte stattfindet.

¶ Während diese Anzeige leuchtet, darf weder die Speicherkarte

entfernt noch die Stromzufuhr ausgeschaltet werden.

29. Wiedergabe-/Pausenanzeige (PLAY/PAUSE)

Diese Anzeige leuchtet während der Wiedergabe; sie blinkt in der
Pause-Betriebsart.

30. Wiedergabe-/Pausentaste [PLAY/PAUSE (

3/8)]

S. 32, S.33

31. Cue-Punktanzeige (CUE)

S. 36

Diese Anzeige leuchtet, um darauf hinzuweisen, dass ein Cue-Punkt
festgelegt worden ist; sie blinkt in der Pause-Betriebsart.

32. Cue-Punkttaste (CUE)

Festlegung des Cue-Punktes

☞ S. 36

Cue-Rücklauf

☞ S. 36

Cue-Punkt-Abtastung

☞ S. 36

33. Suchlauftasten (REV

1, FWD¡)

S. 34

34. Übersprungtasten (PREVIOUS

4, NEXT ¢)

S. 35

Diese Tasten dienen zur Ausführung eines Sprungs an den Anfang
des vorigen bzw. nächsten Titels (bei CD- und MP3-Wiedergabe) oder
des vorigen bzw. nächsten Kapitels (bei DVD-Wiedergabe).
Beim Abspielen einer DVD dienen diese Tasten zur Rückkehr auf die
Menüseite oder zum Umschalten der Seiten.

35. Rückwärtswiedergabe-Anzeige (REV)

Diese Anzeige leuchtet bei Einstellung des Richtungs-Wahlschalters
auf „REV“.

36. Richtungs-Wahlschalter (DIRECTION FWD/REV)

Für Wiedergabe in Rückwärtsrichtung bringen Sie diesen Schalter in
die Stellung „REV“.

37. Sofort-Cue-Modustaste (HOT CUE REC MODE)

S. 39

Betätigen Sie diese Taste zur Wahl der Funktion (Aufzeichnung oder
Abruf) der HOT CUE-Tasten.

¶ Beim Einschalten des Gerätes wird stets der Abrufmodus aktiviert.

38. Sofort-Cue-Tasten und -Anzeigen [HOT CUE (A, B, C)]

S. 39

Die Anzeige A, B oder C leuchtet rot, um darauf hinzuweisen, dass
der Modus für Aufzeichnung von Sofort-Cue-Punkten aktiviert ist.
Die Anzeige A, B oder C leuchtet grün für einen Sofort-Cue-Punkt
und orangefarben für einen Sofort-Schleifenpunkt auf. Wenn eine
dieser Anzeigen leuchtet, ist der Abrufmodus für den betreffenden
Punkt freigegeben; nach Drücken der Taste startet die Wiedergabe
am entsprechenden Sofort-Cue-Punkt. Wenn keine dieser Anzeigen
leuchtet, ist kein Sofort-Cue-Punkt aufgezeichnet.

39. Tasten für DVD-Video-Titelsuchlauf (TITLE +/–)

S. 35

Beim Abspielen einer DVD erfolgt bei jeder Betätigung einer dieser
Tasten ein Sprung an den nächsten bzw. vorigen DVD-Video-Titel.
Bei MP3-Wiedergabe wird jeweils ein Sprung in der entsprechenden
Richtung durch die Ordner einer mit mehreren Ordnerebenen
versehenen CD-ROM-Disc ausgeführt.

40. Zeitanzeigemodus-/Auto-Cue-Taste (TIME MODE/AUTO

CUE)

TIME MODE:
Bei jeder Betätigung dieser Taste wird abwechselnd zwischen der
Anzeige der verstrichenen Spielzeit und der Anzeige der Restspielzeit
(REMAIN) umgeschaltet.
Bei bestimmten MP3-Dateien kann es vorkommen, dass die Anzeige
der Restspielzeit (REMAIN) nicht sofort erscheint.

¶ Der aktuelle Zeitanzeigemodus bleibt auch nach Ausschalten des

Gerätes gespeichert.

AUTO CUE:
Halten Sie diese Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um die
Auto-Cue-Funktion ein- oder auszuschalten.
Halten Sie die Taste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um die
Ansprechempfindlichkeit der Auto-Cue-Funktion zu ändern (

☞ S. 33).

¶ Der Ein/Aus-Zustand und die aktuelle Ansprechempfindlichkeit der Auto-

Cue-Funktion bleiben auch nach Ausschalten des Gerätes gespeichert.

41. Text-/Wellenform-Anzeigewahltaste (TEXT/WAVE)

Bei jeder Betätigung dieser Taste im DJ-Modus wird abwechselnd
zwischen der Wellenform- und der CD-Text-Anzeige bzw. MP3-
Informationsanzeige (Disc-Name/Titelname) umgeschaltet.
Bei jeder Betätigung der Taste im NORMAL-Modus wird abwechselnd
zwischen der Anzeige des Disc-Namens und des Titelnamens
umgeschaltet (CD-Text- oder MP3-Disc).
Bei bestimmten MP3-Dateien kann es vorkommen, dass die
Wellenform-Anzeige nicht erscheint.

42. Bedienerführungs-Anzeigetaste (DISPLAY)

S. 42

Bei jeder Betätigung dieser Taste im DJ-Modus wird die Einblendung
der Bedienerführungs-Anzeige für Sofort-Cue-Punkte, Cue-Punkte
und Spielzeit in den an die Vorschau-Videoausgangsbuchse
angeschlossenen Monitor abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
Bei jeder Betätigung der Taste im NORMAL-Modus wird die Ein-
blendung der Bedienerführungs-Anzeige für Disc-Informationen
abwechselnd ein- und ausgeschaltet.

¶ Beim Einschalten des Gerätes ist die Einblendung der

Bedienerführungs-Anzeige im DJ-Modus eingeschaltet, im NOR-
MAL-Modus ist sie ausgeschaltet.

43. Betrachtungswinkel-Taste (ANGLE)

Betätigen Sie diese Taste beim Abspielen einer DVD, um den
Betrachtungswinkel zu wechseln (nur bei Discs, die diese Funktion
unterstützen).

¶ Nach einem Wechsel des Betrachtungswinkels im DJ-Modus wird

die Video- und Audiowiedergabe kurzzeitig unterbrochen (während
Daten in den Zwischenspeicher geschrieben werden).

44. Untertitel-Einblendungstaste (SUBTITLE)

Beim Abspielen einer DVD wird die Einblendung der Untertitel bei
jeder Betätigung dieser Taste abwechselnd ein- und ausgeschaltet
(nur bei Discs, die diese Funktion unterstützen).

¶ Im DJ-Modus ist diese Funktion gesperrt.

45. Tonspur-Taste (AUDIO)

Betätigen Sie diese Taste beim Abspielen einer DVD, um die
Tonspursprache oder den Audiokanal zu wechseln (nur bei Discs,
die diese Funktion unterstützen).

¶ Nach einem Wechsel der Tonspursprache oder des Audiokanals im

DJ-Modus wird die Video- und Audiowiedergabe kurzzeitig unterbrochen
(während Daten in den Zwischenspeicher geschrieben werden).

46. Löschtaste (DELETE)

S. 46

Drücken Sie diese Taste, um Cue-Punkte oder Schleifenpunkte zu
löschen, die auf einer SD-Speicherkarte aufgezeichnet sind.

47. Speichertaste (MEMORY)

S. 43

Drücken Sie diese Taste, um Cue-Punkte oder Schleifenpunkte auf
einer SD-Speicherkarte abzuspeichern.

48. Display

S. 10 (1-29)

49. Menütaste (MENU)

Drücken Sie diese Taste, um das DVD-Menü anzuzeigen.
Bei MP3-Wiedergabe dient diese Taste außerdem zum Aufrufen der
MP3-Navigatoranzeige.

☞ S. 41

50. Hauptmenü-Taste (T.MENU)

Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü einer DVD anzuzeigen.

51. Setup-Menütaste (SETUP)

S. 17

Drücken Sie diese Taste, um das Setup-Menü anzuzeigen.

52. Rückkehrtaste (RET.)

Bei Anzeige des Setup- oder eines anderen Menüs drücken Sie diese
Taste, um auf das vorige Menü bzw. den vorigen Eintrag zurückzukehren.

53. Cursortaste (

2/3/5/)

Diese Taste wird zum Navigieren von Cue-Punkten verwendet; bei
MP3-Wiedergabe dient sie zur Wahl von Einträgen im MP3-Naviga-
tor, und sie wird auch für verschiedene DVD-Einstellungen verwendet.

54. Eingabetaste (ENTER)

Diese Taste wird zum Navigieren von Cue-Punkten verwendet; bei
MP3-Wiedergabe dient sie zur Wahl von Einträgen im MP3-Naviga-
tor, und sie wird auch für verschiedene DVD-Einstellungen verwendet.