Pfannenberg PAI User Manual
Page 3

D
3 / 46
685 408 005
Inhalt
1 Hinweise zum Handbuch
3
2 Handhabung
3
2.1 Transport
3
2.2 Lagerung
3
2.3 Auspacken
3
3 Lieferumfang und Optionen
4
3.1 Lieferumfang
4
3.2 Optionen
4
4 Allgemeine Angaben
4
5 Typenschild und technische Daten
4
6 Sicherheit
4
7 Funktion
4
8 Montage
4
8.1 Allgemeines
4
8.2 Montage von seitlich angeschraubten
Kühlgeräten
5
8.3 Montage Einbau-Kühlgerät
5
8.4 Elektrischer Anschluss
5
9 Betriebsbedingungen
6
10 Inbetriebnahme und Funktion
6
10.1 Allgemeines
6
10.2 Sammelstörmeldung
6
10.3 Einstellmöglichkeiten
6
11 Reinigung und Wartung
7
11.1 Reinigung
7
11.2 Wartung
7
12 Ausserbetriebnahme
7
13 Was tun, wenn ...... trotz aller Sorgfalt mal eine
Störung auftritt?
8
13.1 Allgemeine Fehler
8
14 Gewährleistungsbestimmungen
8
Lesen Sie dieses Handbuch vollständig und
aufmerksam durch, bevor das Gerät installiert
wird. Das Handbuch ist fester Bestandteil des
Lieferumfangs und muss bis zum Abbau des
Gerätes aufbewahrt werden.
1 Hinweise zum Handbuch
Dieses Handbuch erläutert Montage und Betrieb der
Tür- und Seitenanbau-Kühlgeräte der Serie PAS,
Tür- und Seiteneinbau–Kühlgeräte der Serie PAI.
Achtung!
Die technischen Daten zum jeweiligen Gerät sowie weitere
Informationen über Montage, Anschluss und Betrieb finden Sie
im separaten technischem Datenblatt.
Die Formulierung der Sicherheits- und Informationshinweise in
diesem Handbuch erfolgt nach der folgenden Struktur:
Gefahr!
Bedeutet, dass bei Nichtbeachtung der nachfolgend
beschriebenen Maßnahmen Gefahr für Leben und
Gesundheit besteht.
危险
危险
危险
危险!
!
!
! Gefahr!
!
!
!
Bedeutet, dass bei Nichtbeachtung der nachfolgend
beschriebenen Maßnahmen Gefahr für Leben und
Gesundheit durch Stromschlag besteht.
Achtung!
Bedeutet, dass bei Nichtbeachtung der nachfolgend
beschrieben Maßnahmen die Möglichkeit von
Sachschäden besteht.
Hinweis
Enthält vertiefende Informationen zur jeweils beschriebenen
Handlung oder Anweisung.
2 Handhabung
2.1 Transport
Heben Sie den Luft/Luft Wärmeaustauscher nur an dem Griff
an der hinteren, unteren Seite an und stützen Sie die vordere
Seite des Kühlgerätes mit der Hand. Sie können auch zwei
(M8) Kranösen auf der oberen Seite zum Anheben
einschrauben.
Kühlgerät nur in Gebrauchslage transportieren.
Nichtbeachtung hat den Verlust der Gewährleistung zur Folge.
2.2 Lagerung
Kühlgerät während der Lagerung nicht Temperaturen über
+70 °C aussetzen.
Kühlgerät nur ins Gebrauchslage lagern.
Nichtbeachtung hat den Verlust der Gewährleistung zur Folge.
2.3 Auspacken
Vor und beim Auspacken des Kühlgerätes Sichtkontrolle
durchführen, um eventuelle Transportschäden festzustellen.
Dabei auf lose Teile, Beulen, Kratzer etc. achten.
Eventuelle Schäden sind sofort dem Transportunternehmen
oder seinem Agenten zu melden (“Bestimmungen für
Schadensfälle” beachten). Im Übrigen gilt die „Pfannenberg
After Sales Service Declaration“ in der jeweils neuesten
Fassung.
Verpackungsmaterial vor dem Entsorgen auf lose
Funktionsteile überprüfen.