beautypg.com

WIKA A2G-85 User Manual

Page 21

background image

WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-85

21

D

40339564.02 07/2012 GB/D/F/E/I

6. Inbetriebnahme, Betrieb

direkten Aufschaltung auf eine DDC oder ein Monitoring-System stehen

analoge 0 ...10 V Ausgänge zur Verfügung.

ABCLogic™ - Eigenschaft der Selbstkalibrierung

Die äußeren Niveaupegel von CO

2

sind im Allgemeinen mit 400 bis

500 ppm sehr niedrig. In Gebäuden sind Menschen die größte

CO

2

-Quelle. Wenn ein Gebäude für 4 bis 8 Stunden unbewohnt ist,

neigen die CO

2

-Niveaupegel dazu, auf die Außen-Hintergrundwerte

abzufallen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Betriebsplan eines

Gebäudes eine Reinigungstätigkeit vorsieht, bei der vor Tagesbeginn

Frischluft in das Gebäude gelassen wird.

ABCLogic™, was für "Automatic Background Calibration" steht, nutzt

die Rechenleistung des Mikroprozessors auf der Sensorplatine, um

sich an die niedrigste CO

2

-Konzentration, die alle 24 Stunden auftritt,

zu erinnern. Der Sensor nimmt an, dass dieser Tiefpunkt der Wert des

äußeren Niveaupegels ist. Der Sensor ist auch intelligent genug, um

periodisch erhöhte Anzeigewerte herabzusetzen, die z. B. auftreten

könnten, wenn ein Raum 24 Stunden über den Tag besetzt wäre. Wenn

der Sensor die 14-Tage-Werte mit Konzentrationstiefwerten gesammelt

hat, erarbeitet er eine statistische Analyse, um festzustellen, ob es

kleine Veränderungen bei der Sensoranzeige über Hintergrundniveau-

werte gibt, die Sensordrifts zuzuschreiben sind. Wenn die Analyse

entscheidet, dass es eine Drift gibt, erfolgt ein kleiner Korrekturfaktor auf

die Sensorkalibrierung, um diese Abweichung zu regulieren.

Inbetriebnahme der Sensoren mit ABCLogic™

Wenn CO

2

-Sensoren mit ABCLogic™ installiert wurden, dienen die

ersten 14 Betriebstage den Sensoren zur Selbstkalibrierung auf die

lokalen Hintergrundniveauwerte. Jeder Sensor kalibriert sich während

der ersten 14 Betriebstage selbst auf seine Umgebung.