beautypg.com

WIKA TW10-P User Manual

Page 17

background image

WIKA Betriebsanleitung Schutzrohre

11405821.06 09/2010 GB/D/F/E

17

D

5.3 Lagerung
Folgende Einflüsse vermeiden:

Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen (bei Schutzrohren mit Kunststoffbe-

schichtung)

Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes Aufstellen)

WARNUNG!

Vor der Einlagerung des Schutzrohres (nach Betrieb) alle anhaftenden Messstoffreste

entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Messstoff gesundheitsgefährdend ist,

wie z. B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv, usw.

6. Inbetriebnahme, Betrieb

6.1 Montage

Bei der Montage (insbesondere bei keramischen Schutzrohren) die Schutzrohre weder Tempera-

turschocks noch mechanischen Stoßbelastungen aussetzen.

Das Schutzrohr ohne Kraftanwendung oder Beschädigung in die prozessseitige Aufnahme

einführen. Ein Verbiegen oder Anpassen des Schutzrohres zur Montage ist nicht zulässig.

Ausnahme hiervon ist die nachträgliche Anpassung eines Ankers zwecks spielfreier Abstüt-

zung des Schutzrohes im Flanschstutzen („interference fit“). Die nachträgliche Anpassung

eines Ankers mit Spielpassung ist nicht zulässig. Im Allgemeinen sind Ankerabstützungen eines

Schutzrohres gemäß ASME PTC 19.3 TW2010 nicht empfohlen und liegen außerhalb dieses

Standards.

Empfohlen wird bei der Montage des Temperaturmessgerätes in das Schutzrohr den Einsatz

eines geeigneten Dichtungsmittels, um z. B. das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden.

Generell sollte sich die Schutzrohrspitze im mittleren Drittel der Rohrleitung befinden, wobei

Sonderfälle hiervon abweichen können. Es muss sichergestellt sein, dass das Messelement

(Pt100, Thermoelement, Bimetall, etc.) komplett angeströmt und nicht durch den Flanschstutzen

abgeschirmt wird. Falls dies auf Grund eines zu kleinen Rohrleitungsdurchmessers nicht gewähr-

leistet werden kann, können Rohrerweiterungen im Bereich der Temperaturmessstelle eingesetzt

werden.

Rohrerweiterung

von DN 40 auf DN 80

5. Transport, Verpackung und Lagerung / 6. Inbetriebnahme, Betrieb

This manual is related to the following products: