Dynalab SMP30 User Manual
Page 53

3. Drücken Sie die untere Menütaste neben
„RESULTATE ANZEIGEN“, um den 
Ergebnisbildschirm einzublenden, wie unten 
gezeigt:
Hinweis: Es werden maximal zwei Resultate 
gleichzeitig angezeigt.
4. Blättern Sie mithilfe der oberen und unteren
Menütaste neben den Optionen „AUF“ und 
„AB“ durch die für jedes Röhrchen 
gespeicherten Resultate. Alternativ hierzu 
können Sie die Resultate der einzelnen 
Röhrchen auch über die entsprechende Taste 
I, II oder III anzeigen und wiederum mithilfe 
der oberen und unteren Menütaste durch die 
gespeicherten Resultate blättern.
5. Wenn Sie die Resultate geprüft haben,
wählen Sie mit der Eingabetaste die Option 
„FERTIG“, um zum Bildschirm in Schritt 1 
zurückzukehren.
6. Wählen Sie mithilfe der Eingabetaste die
Option „BEENDEN“. Daraufhin wird die 
aktuelle Aktion des SMP30 angezeigt: 
„ABKÜHLEN AUF UMGEBUNGSTEMPERATUR“. 
Sobald der SMP30 wieder die 
Umgebungstemperatur erreicht hat, erscheint 
automatisch das Hauptmenü auf dem 
Anzeigebildschirm. 
7. Wenn Sie während des Abkühlprogramms
erneut mithilfe der Eingabetaste die Option 
„BEENDEN“ wählen, kehrt das Gerät sofort 
zum Hauptbildschirm zurück.
Hinweis: Die Temperaturwerte verbleiben im 
Speicher, bis über den Befehl „Aufheizung 
starten“ ein neuer Schmelzzyklus eingeleitet 
wird. Die aufgezeichneten Resultate bleiben 
auch dann gespeichert, wenn das Gerät nicht 
an die Stromversorgung angeschlossen ist.
ROHR 1 ERGEBNIS 1-2 OF 7
112.0°C
TEMPERATUR 106.2°C 108.2°C
AUF
ERGEBNIS ZEIT 09:00 09:02
AB
FERTIG
5.7 Ändern der Geräteeinstellungen
Der Zugriff auf die Geräteeinstellungen ist nur 
direkt nach dem Einschalten des SMP30 möglich. 
Folgende Geräteeinstellungen können über dieses 
Menü geändert werden:
Prozessalarm
EIN/AUS
HUD-Anzeige EIN/AUS
Wahl der Anzeigesprache Deutsch, 
Englisch, Spanisch,
Französisch
oder
Italienisch
Einstellung von Uhrzeit 
und Datum 
hh:mm und
 tt:mm:jjjj
Einstellungen für 
voreingestellte Programme Standard- 
 Prozesstemperatur 
 und 
-Heizrate
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen, der 
Netzschalter am Gerät jedoch auf AUS 
gestellt ist.
2. Halten Sie beim Einschalten die obere
Menütaste gedrückt (in der Abbildung unten 
rot markiert).
3. Der SMP30 zeigt daraufhin Folgendes an:
m e l t i n g p o i n t
SMP30
AUF DEM PLATEAU : ANGESCHALTET
JA
ANDERUNG? NEIN
VORWARTS 
51
