Dynalab SMP30 User Manual
Page 52

2. Stellen Sie den Blickwinkel so ein, dass Sie die
Proben möglichst bequem beobachten 
können.
3. Stellen Sie die erforderliche Prozesstemperatur
und Heizrate wie unter „Einrichten eines 
neuen Messvorgangs“ beschrieben ein.
4. Weisen Sie mithilfe der unteren Menütaste
neben „START“ das Gerät an, die 
Prozesstemperatur zu erhöhen/zu verringern. 
Der Bildschirm zeigt daraufhin die 
Erwärmung/Abkühlung auf Prozesstemperatur 
sowie die ungefähre Zeitdauer an, die das 
Gerät benötigt, um die Prozesstemperatur zu 
erreichen.
4.1 Wenn das Gerät die Prozesstemperatur
erreicht hat, erscheint die Anzeige 
„STABILISIERUNG BEI PROZESSTEMPERATUR 
120“. Der Timer beginnt, von 120 an 
rückwärts bis 0 zu zählen.
4.2 Wenn der Countdown abgelaufen ist, gibt
das Gerät einen Signalton aus, und die 
folgende Anzeige erscheint:
5. Leiten Sie mithilfe der oberen Menütaste
neben „Aufheizung starten“ den Beginn des 
Schmelzzyklus ein.
6. Sobald das Schmelzprogramm begonnen hat,
zeigt das Gerät die vorprogrammierte 
Heizrate an, und die angezeigte Temperatur 
steigt gemäß der gewählten Heizrate.
7. Wählen Sie nach Beendigung des
Schmelzprogramms mit der Eingabetaste die
09:00
100.0°C
AUF DEM PLATEAU
ERHOHUNG STARTEN
 
VORWARTS
Option „FERTIG“, um das Aufheizprogramm 
des Geräts zu beenden.
5.5 Speichern von Schmelztemperaturen
1. Während der Aufheizphase des Programms
zur Schmelzpunktbestimmung können Sie 
mithilfe der Tasten I, II und III bis zu sieben 
Temperaturwerte für jede Kapillare speichern. 
2.
Bei jedem Tastendruck ertönt ein akustisches 
Signal, und die gespeicherte Temperatur wird 
im Bildschirm über der entsprechenden Taste 
angezeigt. Bei jedem weiteren Tastendruck 
ertönt erneut ein akustisches Signal, und die 
angezeigte Temperatur wird auf den zuletzt 
aufgezeichneten Wert aktualisiert. 
Hinweis: Wenn Sie versuchen, einen achten 
Wert zu speichern, ertönt ein längeres 
akustisches Signal als Hinweis darauf, dass 
der Speicher voll ist.
5.6 Anzeige gespeicherter Temperaturen
1. Wenn eine Schmelzpunktbestimmung
abgeschlossen ist und Sie über die 
Eingabetaste die Option „FERTIG“ gewählt 
haben, erscheint der folgende Bildschirm: 
2. Drücken Sie die obere Menütaste neben
„RESULTATE DRUCKEN“, um die 
gespeicherten Temperaturwerte über den 
Zubehördrucker auszudrucken.
Hinweis: Damit die gespeicherten 
Temperaturwerte ausgedruckt werden 
können, muss der Zubehördrucker SMP30/1 
an das Gerät angeschlossen werden.
09:00
112.0°C
 RAMPING AT 1.0°C/min 
 
FERTIG 108.3°C 109.5°C 109.2°C 
09:00
112.0°C
RESULTATE
RESULTATE
ANZEIGEN
AUSGANG
09:00
112.0°C
 RAMPING AT 1.0°C/min 
 
FERTIG
50
