Vorbereitung für den einsatz, Betrieb – Dynalab SMP30 User Manual
Page 49

47
4. Vorbereitung für den
Einsatz
4.1 Elektrische Installation
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Lesen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen 
und stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung 
den auf dem Geräteschild angegebenen Werten 
entspricht, bevor Sie das Instrument anschließen. 
Das Gerät ist für eine Nennspannung von 115 / 
230V, 50-60Hz ausgelegt. Die 
Leistungsaufnahme beträgt 60 W. Auf der 
Rückseite des Geräts befindet sich eine 
IEC-Buchse für den Anschluss des Netzkabels.
Achtung: Sowohl die spannungsführenden 
als auch die Neutralleiter sind mit 
Sicherungen versehen.
Dieses Gerät ist mit zwei Netzkabeln mit 
IEC-Steckern für den Anschluss an das 
Instrument ausgestattet. Zum Anschluss an die 
Netzversorgung ist ein Kabel mit einem 3-poligen 
GB-Stecker, das andere mit einem 2-poligen 
Schukostecker versehen. Wählen Sie das für Ihre 
Elektroinstallation geeignete Kabel und entfernen 
Sie das andere. Sollten beide Kabel ungeeignet 
sein, entfernen Sie den GB-Stecker und ersetzen 
Sie ihn durch eine geeignete Alternative. Dazu 
müssen Sie den Formstecker abschneiden, das 
Kabel vorbereiten und den verdrahtbaren Stecker 
gemäß den Anweisungen anschließen.
DIESER VORGANG DARF NUR VON EINEM 
QUALIFIZIERTEN ELEKTRIKER 
DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Hinweis: Prüfen Sie anhand des Geräteschildes, 
dass Stecker und Sicherungen für die 
angegebene Spannungs- und Stromstärke 
geeignet sind. Die Leiter des Netzkabels sind wie 
folgt farbcodiert:
SPANNUNGSFÜHREND - BRAUN
NEUTRAL - BLAU
MASSE - GRÜN-GELB 
Der entsprechende Netzstromleiter muss mit dem 
Gerät verbunden werden, BEVOR der Anschluss 
an die Stromversorgung erfolgt. Sollte ein 
Austausch des Netzkabels erforderlich sein, muss 
ein Kabel mit einem Querschnitt von 1 mm
2
mit
dem harmonisierten Code H05VV-F und einem 
IEC320-Stecker verwendet werden.
Hinweis: Das GB-Netzkabel ist durch eine im 
Oberteil des Steckers angebrachte 10A-Sicherung 
geschützt.
 
BEI ZWEIFELN WENDEN SIE SICH AN EINEN 
QUALIFIZIERTEN ELEKTRIKER
4.2 Schließen Sie das Gerät an die
Stromversorgung an - SCHALTEN SIE ES 
NICHT EIN
4.3 Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene,
rutschfeste Fläche und stellen Sie sicher, dass 
an allen Seiten ausreichend Platz vorhanden 
ist, sodass das Gerät während des Betriebs 
nicht mit anderen Objekten in Berührung 
kommt.
4.4 Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter
auf der Rückseite EIN. Nach dem Einschalten 
leuchten die LCD-Anzeige und die 
Probenkammer auf.
WARNUNG: Der Probenblock kann sich 
erhitzen.
5. Betrieb
5.1 Bedienelemente
In Abbildung 1 und 2 ist die Ausstattung des 
SMP30 dargestellt.
Netzschalter: Es handelt sich um einen 
Wippenschalter. Bei Drücken von „I“ schaltet sich 
das Gerät EIN, bei Drücken von „O“ schaltet es 
sich AUS.
Druckerausgang: Der SMP30 kann über die 
5-polige DIN-Buchse an den optionalen 
Zubehördrucker angeschlossen werden, um die 
Resultate auszudrucken. 
