Dynalab SMP30 User Manual
Page 50

Probenblock: Der Aluminiumblock bietet Platz 
für bis zu drei Kapillarröhrchen mit Proben.
Kapillarfach: Dient zur Unterbringung der für 
die Schmelzpunktbestimmung verwendeten 
Glaskapillare.
Bildbetrachter: Eine in das Okular integrierte 
Vergrößerungslinse ermöglicht die Beobachtung 
der „Head Up“-Temperaturanzeige 
(HUD-Anzeige).
LCD-Bildschirm: Der Bildschirm dient zur 
Anzeige von Programmierinformationen, 
Menüoptionen, gespeicherten Resultaten, der 
aktuellen Uhrzeit und des aktuellen 
Temperaturmesswerts.
Tastenfeld: Das Folientastenfeld dient zur 
Bedienung des SMP30 über folgende Tasten:
Obere und untere Menü-/
Optionstaste: Auswahl der neben der Taste 
angezeigten Option.
Taste I: Dient während eines
Schmelzvorgangs zur Speicherung von bis zu 7 
Temperaturmesswerten für Kapillare 1. Im Menü 
für voreingestellte Verfahren dient die Taste zur 
Auswahl des im Bildschirm oben angezeigten, 
voreingestellten Verfahrens.
Taste II: Dient während eines
Schmelzvorgangs zur Speicherung von bis zu 7 
Temperaturmesswerten für Kapillare 2. Im Menü 
für voreingestellte Verfahren dient die Taste zur 
Auswahl des im Bildschirm oben angezeigten, 
voreingestellten Verfahrens.
09:00 50.0°C
NEUE MESSUNG
LETZTE RESULTATE ANZEIGEN
WIEDERHOLTE MESSUNG
m e l t i n g p o i n t
SMP30
48
Taste III: Dient während eines
Schmelzvorgangs zur Speicherung von bis zu 7 
Temperaturmesswerten für Kapillare 3. Im Menü 
für voreingestellte Verfahren dient die Taste zur 
Auswahl des im Bildschirm oben angezeigten, 
voreingestellten Verfahrens.
Eingabetaste: Dient zur Auswahl der über
der Taste angezeigten Menüoption oder zum 
Schließen des aktuellen Menüs bzw. zum 
Bestätigen der aktuellen Aktion.
5.2 Hauptbildschirm
Beim erstmaligen Einschalten des Gerätes 
erscheint zunächst folgende Anzeige: 
*** STUART SMP30 ***
SCHMELZPUNKTGERÄT
Nach einer kurzen Pause erscheinen der 
Hauptbildschirm und drei Menüoptionen. 
Hinweis: Alle Menübildschirme zeigen die 
Uhrzeit und die aktuelle Blocktemperatur an.
Nachfolgend sind die drei Menüoptionen 
beschrieben:
MESSUNG WIEDERHOLEN 
- Durchführung eines neuen Schmelzvorgangs mit 
denselben Parametern wie beim letzten Vorgang
NEUE
MESSUNG
-Durchführung eines neuen Schmelzvorgangs
LETZTE RESULTATE ANZEIGEN
- Anzeige der Resultate des letzten 
Schmelz-vorgangs 
Hinweis: Unabhängig davon, ob die 
Stromversorgung aufrechterhalten wird, 
bleiben zuvor aufgezeichnete Resultate bis 
zur Durchführung einer neuen Messung 
gespeichert.
