Hilfe bei störungen – Karcher HDR 777 EU User Manual
Page 8
![background image](/manuals/433575/8/background.png)
-
6
Hilfe bei Störungen
Störung
Mögliche Ursache
Behebung
von wem
Kontrolllampe „Störung“
leuchtet rot
Filter voll.
Filter reinigen oder wechseln (siehe „Wartungs-
plan“).
Betreiber
Dosiereinheit für Spaltpulver leer. Anlage ausschalten. Spaltpulver auffüllen bis
max. 2/3 der Dosiereinheit, Anlage wieder ein-
schalten.
Betreiber
Dosiereinheit flüssiges Spaltmittel
leer bzw. Dosierbehälter Entkei-
mungsmittel leer (nur bei Recyc-
lingbetrieb).
Anlage ausschalten. Flüssiges Spaltmittel bzw.
Entkeimungsmittel auffüllen.
Betreiber
Kurze Füllstandssonde in Reakti-
onsbehälter löst aus, obwohl lange
Sonde im Reaktionsbehälter nicht
auslöst.
Anlage ausschalten. Reaktionsbehälter leeren,
Sonden reinigen und danach Anlage wieder ein-
schalten. Falls kurze Füllstandssonde wieder
auslöst, Kundendienst benachrichtigen.
Betreiber
Kontaktproblem im Reaktionsbe-
hälter (lange Füllstandssonde löst
aus, obwohl Rührstab „leer“ an-
zeigt).
Anlage ausschalten. Sonden reinigen und da-
nach Anlage wieder einschalten. Falls gleiches
Problem auftritt, Kundendienst benachrichtigen.
Betreiber
Kontaktproblem im Vorratsbehälter
Brauchwasser. Füllstandssonden
lösen aus, obwohl lange Sonde
„leer“ anzeigt.
Anlage ausschalten. Sonden reinigen und da-
nach Anlage wieder einschalten. Falls gleiches
Problem auftritt, Kundendienst benachrichtigen.
Betreiber
Kontaktproblem der Füllstands-
sonden im Schwimmerkasten des
Anbausatzes HDS - ASA/HDR (nur
möglich bei Recycling über Anbau-
satz HDS - ASA/HDR).
Anlage ausschalten. Sonden reinigen und da-
nach Anlage wieder einschalten. Falls gleiches
Problem auftritt, Kundendienst benachrichtigen.
Betreiber
Laufzeitüberschreitung der Pum-
pen unter dem Reaktionsbehälter.
Kundendienst benachrichtigen.
Betreiber
Schwimmerschalter im Schmutz-
fang (Option) löst aus.
Anlage und Hochdruckreiniger überprüfen und
gegebenenfalls Kundendienst benachrichtigen.
Betreiber/
Kundendienst
Rührwerkswelle hat sich von Mo-
torwelle gelöst.
Rührwerkswelle wieder an Kupplung befestigen,
Kupplung sichern.
Kundendienst
Reaktionsbehälter läuft
über
Füllstandssonden im Reaktionsbe-
hälter verschmutzt, defekt oder
falsch justiert.
Füllstandssonden prüfen, reinigen, gegebenen-
falls nachjustieren oder austauschen.
Betreiber/
Kundendienst
Anlage läuft nicht an
Keine Spannungsversorgung.
Netzkabel in Steckdose? Netz prüfen.
Betreiber
Schmutzfang leer.
Schmutzfang füllen oder Schmutzwasserpumpe
tiefer hängen.
Betreiber
Vorratsbehälter Brauchwasser in
Filtereinheit gefüllt.
Bei Recyclingbetrieb Verbrauch durch Hoch-
druckreiniger abwarten, ansonsten Versor-
gungspumpe für Hochdruckreiniger reinigen
oder tauschen.
Betreiber/
Kundendienst
Kontaktprobleme oder Steuerung
defekt.
Kontakte prüfen oder Steuerplatine austau-
schen.
Kundendienst
Schmutzwasserpumpe im
Schmutzfang läuft nicht
Pumpe nicht angeschlossen,
Schwimmerschalter S2 nicht ge-
schlossen oder Pumpe defekt.
Pumpe anschließen. Schwimmerschalter S2 an-
schließen oder Kontakt auf Platine brücken.
Pumpe reinigen oder austauschen.
Kundendienst
Schmutzwasserpumpe
schaltet nicht ab
Füllstandssonde im Reaktionsbe-
hälter verschmutzt oder defekt.
Füllstandssonde reinigen oder austauschen.
Kundendienst
starke Geruchsbelästigung
Dosierbehälter Entkeimungsmittel
leer.
Behälter nachfüllen.
Betreiber
Dosierung in Dosierbehälter Entkei-
mungsmittel zu gering.
Dosierung erhöhen.
Kundendienst
Dosiermagnetventil defekt.
Magnetventil austauschen.
Kundendienst
Entkeimungsmittel nicht mehr aktiv.
Entkeimungsmittel prüfen und bei Bedarf gegen
neues ersetzen.
Betreiber/
Kundendienst
Entkeimungsmittelver-
brauch sehr hoch
Dosierung in Dosierbehälter Ent-
keimungsmittel zu hoch.
Dosierung verringern.
Kundendienst
Dosiermagnetventil defekt.
Magnetventil austauschen.
Kundendienst
8
DE