beautypg.com

Spektrum SPMAR10000 User Manual

Page 24

background image

DE

5. Das System sollte sich innerhalb von 15 Sekunden verbinden.

HINWEIS: Die Failsafeeigenschaften variieren je nach Empfänger. Sollten Sie

also einen anderen Empfänger als den AR10000 verwenden, sehen sie bitte in der

Bedienungsanleitung ihres Empfängers nach welches Failsafe verwendet wird.

Bitte überprüfen Sie vor jedem Flug dass die Bindung einwandfrei ist und Failsafe

programmiert. Um das zu überprüfen stellen Sie sicher, dass der Empfänger an den

Sender gebunden hat und schalten dann den Sender aus. Bitte vergewissern Sie sich

dass die Einstellung Gas auf Leerlauf aktiv ist.

ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Flugzeug auf dem Boden gesichert ist. Sollte

die Failsafe Funktion nicht oder nicht richtig eingestellt sein kann das Flugzeug auf

Halb- oder Vollgas beschleunigen.

Reichweitentest
Vor jedem Flug, insbesondere mit einem neuen Modell, muss ein Reichweitentest

durchgeführt werden. Alle Spektrum-Flugzeugsender beinhalten ein Reichweitentestsystem,

bei dessen Aktivierung die Ausgabeleistung reduziert und damit ein Reichweitentest

ermöglicht wird.

30 paces (90 feet/28 meters)

1. Stellen Sie sich ca. 30 Meter vom Modell entfernt.
2. Stellen Sie sich zum Modell in der Position so als ob Sie fliegen würden

und aktivieren Sie den Reichweitentest.

3. Sie sollten in einer Entfernung bis 30 Meter die Kontrolle über das Modell haben.

Sollten bei diesem Test Probleme auftreten fliegen Sie nicht und wenden Sie sich bitte

an ihren Fachhändler oder an den technischen Service unter der Tel. N r: 04121 4619966.

Anforderungen an die Empfängerstromversorgung
Nicht ausreichende Empfängerstromversorgung ist einer der Hauptursachen von

Störungen oder Abstürzen. Folgende Komponenten müssen hierbei berücksichtigt werden:

Empfängerakku (Zellenanzahl, Kapazität, Zelltyp, Alter, Ladezustand)

• 

Schalter, Akkuanschlüsse und Regler etc.

• 

Das Regler BEC kann für die Anzahl der Servos zu schwach sein

• 

Der AR10000 benötigt eine Mindestspannung von 3,5 Volt. Wir raten dringend an, diese

mit den folgenden Richtlinien zur Überprüfung der Empfängerstromversorgung zu testen.

Überprüfung der Empfängerstromversorgung
Sollten Zweifel an der Leistungsfähigkeit der Empfängerstromversorgung bestehen (evtl.

durch alte oder schwache Empfängerakkus) kann dieses mit einem Voltmeter oder mit dem

Spektrum Flight Log (SPM9540) überprüft werden. Schließen Sie das Flight Log an einem

freien Kanal am Empfänger an. Schalten Sie die Anlage ein und bewegen Sie die Servos.

Geben Sie mit der Hand etwas Widerstand auf die Servobewegungen und achten dabei auf

die Voltangabe auf dem Flightlog. Die Spannung sollte, wenn alle Servos unter Last sind,

nicht unter 4,8 Volt fallen.

HINWEIS: Die neueste Generation von NiMh Zellen haben geänderte (mehr

umweltfreundliche) Inhaltstoffe. Diese Akkus neigen bei dem Peak Schnell- Ladeverfahren

dazu falsche Peak Angabendem Ladegerät mitzuteilen und somit nicht ganz voll geladen

zu werden. Dieses kann alle Marken von neuesten NiMh Zellen betreffen. Wenn Sie

also NiMh Zellen verwenden, stellen Sie bitte immer sicher, dass diese Zellen auch voll

geladen sind. Wir empfehlen hier, um ganz sicher zu gehen, Ladegeräte zu verwenden,

die die geladene mA Menge anzeigen.