beautypg.com

Wasseranschluss, Min. druck: 0,2 mpa (2 bar), Max. druck: 0,8 mpa (8 bar) – Siemens GS36DPI20 User Manual

Page 9: Elektrischer anschluss, De 9 wasseranschluss

background image

de

9

Wasseranschluss

Der Wasseranschluss darf nur von einem

sachkundigen Installateur nach den

örtlichen Vorschriften des zuständigen

Wasserwerkes vorgenommen werden.
Der Wasserhahn muss nahe dem Gerät

und auch nach dem Aufstellen des

Gerätes frei zugänglich sein.
Das beigelegte Schlauch-Set hat eine

Länge von 2 Metern.

m

Achtung

Nur das beigelegte oder ein über den

Kundendienst bezogenes Schlauch-Set

zum Anschluss an das Trinkwassernetz

verwenden.
Vorhandene oder bereits benutzte

Schlauchsätze auf keinen Fall

verwenden.
Das Gerät nur an eine Trinkwasserleitung

anschließen:

Min. Druck: 0,2 MPa (2 bar)

Max. Druck: 0,8 MPa (8 bar)

Wenn Druck über 0,8 MPa (8 bar):

Druckbegrenzer zwischen

Trinkwasseranschluss und Schlauch-

Set installieren

m

Achtung

Wasserzulaufschlauch nicht knicken,

quetschen, verändern oder

durchschneiden! Bild (
Hinweis
Der maximale Außendurchmesser der

Wasserleitung (ohne Verbindungsstücke)

beträgt 25 mm.

m

Achtung

Prüfen Sie nach der ersten Entnahme die

Dichtheit der Anschlüsse! Bild )

Elektrischer Anschluss

Die Steckdose muss nahe dem Gerät

und auch nach dem Aufstellen des

Gerätes frei zugänglich sein.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I.

Über eine vorschriftsmäßig installierte

Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an

220-240 V/50 Hz Wechselstrom

anschließen. Die Steckdose muss mit

einer 10-A bis 16-A Sicherung

abgesichert sein.
Bei Geräten, die in nicht-europäischen

Ländern betrieben werden, ist zu

überprüfen, ob die angegebene

Spannung und Stromart mit den Werten

Ihres Stromnetzes übereinstimmt. Diese

Angaben finden Sie auf dem

Typenschild, Bild *.

m

Warnung

Das Gerät darf auf keinen Fall an

elektronische Energiesparstecker

angeschlossen werden.
Zum Gebrauch unserer Geräte können

sinus- und netzgeführte Wechselrichter

verwendet werden. Netzgeführte

Wechselrichter werden bei

Photovoltaikanlagen verwendet, die

direkt ans öffentliche Stromnetz

angeschlossen werden. Bei

Insellösungen (z. B. bei Schiffen oder

Gebirgshütten), die keinen direkten

Anschluss ans öffentliche Stromnetz

haben, müssen sinusgeführte

Wechselrichter verwendet werden.