beautypg.com

Eisbereiter stilllegen, Tastensperre ein-/ausschalten, Ausstattung – Siemens GS36DPI20 User Manual

Page 17: Gefriergutbehälter (groß), Kälteakku, De 17 eisbereiter stilllegen

background image

de

17

Eisbereiter stilllegen

Werden vorraussichtlich länger als

1 Woche keine Eiswürfel entnommen

(z. B. Urlaub), sollte der Eisbereiter

vorübergehend stillgelegt werden, um

ein Zusammenfrieren der Eiswürfel zu

vermeiden.
Zum Stilllegen des Eisbereiters:
1. Taste Eisausgabe Ein/Aus 1 eine

Sekunde drücken. Die

Tastenbeleuchtung ist ausgeschaltet,

wenn die Eisausgabe ausgeschaltet

ist.

2. Eiswürfelbehälter herausnehmen.

m

Achtung

Ein gefüllter Eiswürfelbehälter ist

schwer!

3. Eiswürfelbehälter entleeren und

reinigen. Behälter wieder einsetzen.

Darauf achten, dass der

Eiswürfelbehälter auf der Auflage

einrastet.

4. Wasserzufuhr abstellen.
Zur Wiederinbetriebnahme:
1. Wasserzufuhr wieder einschalten.
2. Taste Eisausgabe Ein/Aus 1 eine

Sekunde drücken. Die Taste leuchtet,

wenn die Eisausgabe eingeschaltet

ist.
Die Eiswürfelproduktion beginnt

wieder.
Es dauert mindestens 2 Stunden bis

neue Eiswürfel zur Verfügung stehen.

Hinweis
Die ersten 30-40 Eiswürfel aus

Hygienegründen nicht benutzen.

Tastensperre ein-/ausschalten

Bild &
Mit der Tastensperre kann das Gerät vor

unerwünschter Bedienung gesichert

werden.
Taste Tastensperre 2 drei Sekunden

drücken. Die Taste leuchtet wenn die

Tastensperre eingeschaltet ist.

Ausstattung

(nicht bei allen Modellen)

Gefriergutbehälter (groß)

Bild !/12
Zum Lagern von großem Gefriergut, wie

z. B. Puten, Enten und Gänsen.

Kälteakku

Bild !/13

Bei einem Stromausfall oder einer

Störung verzögert der Kälteakku die

Erwärmung des eingelagerten

Gefriergutes. Die längste Lagerzeit wird

erreicht, in dem Sie den Kälteakku im

obersten Fach auf die Lebensmittel

legen.
Der Kälteakku kann auch zum

vorübergehenden Kühlhalten von

Lebensmitteln, z. B. in einer Kühltasche,

herausgenommen werden.