Radioempfang, Einstellen von radiosendern (ohne rds), Das radiodatensystem (radio data system) – Kenwood KRF-V5200D User Manual
Page 64

DEUT
SCH
26
Deutsch
Radioempfang
Dieses Gerät kann bis zu 40 Sender speichern und auf 
Tastendruck abrufen.
Radiosender lassen sich in RDS-Sender (Sender mit 
Radiodatensystem) und Sender ohne RDS einteilen. Wenn Sie 
RDS-Sender hören oder speichern möchten, schlagen Sie bitte 
unter 
Einstellen von Radiosendern 
(ohne RDS) 
INPUT SELECTOR
MULTI CONTROL 
/O
MULTI CONTROL
TUNER
AUTO/MONO
BAND
BAND
AUTO/MONO
œ Betätigen Sie [TUNER] zum Wählen des Tuners.
∑ Betätigen Sie [BAND] zum Auswählen des
gewünschten Sendefrequenzbereichs.
Mit jedem Tastendruck wechselt der 
Sendefrequenzbereich folgendermaßen:
1 FM (UKW)
2 AM (MW)
é Betätigen Sie [AUTO/MONO] zum Auswählen des
gewünschten Einstellverfahrens.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Sendereinstellung 
folgendermaßen:
Auswahl
Vorgehen
Anzeige
Automatische 
Sendersuche
Der nächste Sender wird automatisch 
eingestellt.
„AUTO“ leuchtet
Manuelle 
Sendersuche
Wählen Sie einen Sender manuell aus.
„AUTO“ leuchtet nicht
• Normalerweise sollten Sie „AUTO“ (automatische Einstellung)
wählen. Wenn das Radiosignal schwach ist und es starke 
Interferenzen gibt, schalten Sie um zur manuellen Einstellung. (Bei 
der manuellen Einstellung werden Stereosendungen monaural 
empfangen.)
® Betätigen Sie [MULTI CONTROL 5/∞] oder
[TUNING
1/¡] zum Auswählen des Senders.
„ST.“ leuchtet bei einer Stereosendung auf.
Das Radiodatensystem (Radio 
Data System) 
RDS ist ein Sendesystem, bei dem FM-Sender zusammen mit 
dem eigentlichen Sendesignal weitere nützliche Informationen 
übertragen (in Form digitaler Sendedaten). Tuner und 
Receiver, die auf RDS-Empfang ausgelegt sind, können diese 
Informationen aus dem normalen Sendesignal extrahieren und 
für eine Reihe von Zusatzfunktionen nutzen. Zum Beispiel kann 
der Name des Radiosenders automatisch angezeigt werden.
Bevor Sie eine RDS-Funktion nutzen können, müssen Sie 
die RDS-Speicherautomatikfunktion ausführen. Schlagen 
Sie dazu unter 
¶)
RDS-Funktionen:
RDS-Speicherautomatik (RDS AUTO MEMORY)
Das Gerät findet und speichert automatisch bis zu 40 
RDS-Sender.
Wenn das Gerät weniger als 40 RDS-Sender findet, die 
es speichern kann, werden die restlichen Speicherplätze 
mit normalen FM-Sendern belegt.
PS-Namensanzeige (Programmdienst)
Das Gerät zeigt automatisch den Sendernamen an, der 
von dem RDS-Sender ausgestrahlt wird.
PTY-Kennungssuche (Programmtyp)
Das Gerät stellt automatisch einen Sender ein, der 
gerade eine Sendung des angegebenen Programmtyps 
(Genres) ausstrahlt.
RT-Funktion (Radiotext)
Wenn Sie die Taste [RDS DISP.] (Display) drücken, 
zeigt das Gerät den Radiotext an, der von manchen 
RDS-Sendern ausgestrahlt wird. Wenn der Sender 
keinen Radiotext ausstrahlt, wird „NO RT“ oder „RT ----“ 
angezeigt. 
Die Anzeige „RDS“ leuchetet, wenn das Gerät eine RDS-
Sendung (also ein RDS-Signal) empfängt.
Hinweis:
• Je nach Land und Region stehen unterschiedliche RDS-
Funktionen zur Verfügung, oder die RDS-Funktionen haben 
andere Bezeichnungen.
B60-5677-00_00_02GE.indd 26
B60-5677-00_00_02GE.indd 26
07.4.6 11:40:30 AM
07.4.6 11:40:30 AM
