Montage, Inbetriebnahme – Burkert Type BBS-07 User Manual
Page 5

13
6. MONTAGE
WARNUNG!
Gefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt!
• Bei Arbeiten am Produkt oder der Anlage unbedingt den Druck
abschalten und Leitungen/Behälter entleeren.
•	 Bei	gefährlichen	Medien	Schutzausrüstung	tragen.
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
• Die Montage darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem
Werkzeug durchführen!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
6.1. Einschweißen des Tankflanschs
HINWEIS!
Undichtheit durch beschädigte Dichtelemente!
• Das Produkt nicht in zusammengebautem Zustand einschweißen.
Vor dem Schweißen unbedingt O-Ring und ggf. Glasscheibe ent-
fernen und vor Staub, Funkenflug und anderen Einflüssen schützen!
Undichtheit durch beschädigte Dichtkontur!
• Zur Sicherstellung der Dichtfunktion die Dichtkontur während
Montage, Schweißen und Reinigungsverfahren schützen.
→
Verbindung formschlüssig unter Schutzgas heften.
Bei Schweißnahtreinigung mittels Schleifen oder Beizen vor dem
Zusammenbau	der	Verbindung	beachten:
•	Alle	Schleifstaub-	und	Beizereste	sorgfältig	entfernen.
•	Beschriftung	nicht	beschädigen.
•	An	den	Dichtkanten	darf	kein	Materialabtrag	vorgenommen	werden.	
Materialabtrag führt zu scharfkantigen Dichtkonturen und damit zur
Verletzung der Dichtung.
•	Dichtkontur	auf	Beschädigung	kontrollieren.
Wir	empfehlen	die	Erstellung	eines	Schweißprotokolls.
deutsch
14
6.2. Montage Tankflansch
1
2
3
4
5
Bild 2:
Montage BBS-07 Tankflansch
→
O-Ring (2) von Hand (keine Werkzeuge oder scharfen Hilfsmittel
verwenden) in eingeschweißten Blockflansch (1) legen.
→
Nutflansch (3) (oder Clamp) vorsichtig aufsetzen. Hierbei auf
korrekte Lage des O-Rings achten.
→
Verbindung mit Unterlegscheiben (4) und Schrauben (5)
(bzw. Halbflansche, Gewindestifte, Unterlegscheiben und Hut-
muttern) verschrauben. Drehmomente beachten (siehe „Tab. 2“).
Schraubengröße
M 08
M 10
M 12
M 16
Anziehdrehmoment (Nm)
149
280
380
665
Tab. 2: Anziehdrehmoment Typ BBS-07 Tankflansch
6.3. Montage Tankflansch mit Schauglas
1
2
3
4
5
6
Bild 3:
Montage BBS-07 Tankflansch mit Schauglas
→
O-Ring (2) von Hand (keine Werkzeuge oder scharfen Hilfsmittel
verwenden) in eingeschweißten Blockflansch (1) legen.
→
Glasscheibe (3) vorsichtig aufsetzen. Hierbei auf korrekte Lage des
O-Rings achten.
→
Schauglasdeckel bzw. beide Halbflansche (4) anbringen, Ver-
bindung mit Unterlegscheiben (5) und Schrauben (6) verschrauben.
Drehmomente beachten („Tab. 2“).
6.4. Demontage
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Montage.
deutsch
15
7. INBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb!
Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden am
Produkt	und	seiner	Umgebung	führen.	
•	 Vor	der	Inbetriebnahme	muss	gewährleistet	sein,	dass	der	Inhalt	
der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist und
vollständig verstanden wurde.
• Die Sicherheitshinweise und der bestimmungsgemäße Gebrauch
müssen beachtet werden.
• Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage/das Produkt
in Betrieb nehmen.
• Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
• Anlage so in Betrieb nehmen, dass sich keine unzulässigen Span-
nungserhöhungen und Druckschläge ergeben können.
HINWEIS!
Beschädigung der Dichtelemente beim Reinigen der Anlage.
• Zur Reinigung der Anlage möglichst Reinigungsmittel verwenden,
welche die Dichtelemente nicht beschädigen.
• Zur Reinigung keine Drahtbürsten oder Maschinen benützen, die
einen Oberflächenabtrag zur Folge haben.
• Bei Verwendung mechanischer Rohrleitungs-Kontrollgeräte beach-
ten, dass diese keine Beschädigung der Dichtelemente (auch der
Dichtkontur) verursachen.
Beschädigte Dichtelemente müssen ausgetauscht werden!
deutsch
