beautypg.com

ABUS TVIP40000 User Manual

Page 20

background image

20

Deutsch

Lokale Aufnahme

Es kann eine Aufnahme auf die lokale Festplatte gestartet oder gestoppt werden. Der Aufnahmepfad wird
unter „Kundeneinstellungen“ konfiguriert.

Lautstärke anpassen

Klicken Sie auf das Symbol, um manuell den Pegel für den Audioausgang einzustellen.

Audio An/Aus

Sprechen

Solange die Schaltfläche gedrückt ist werden Audiosignale vom PC an den Audioausgang des Videoservers
übertragen.

Mikrophon Lautstärke

Klicken Sie auf das Symbol, um manuell den Pegel für den Audioeingang des Videoservers anzupassen.

Stumm

Schalten Sie den Audioeingang des Videoservers An/Aus.

Vollbild

Aktivieren Sie die Vollbildansicht. Das Live-Bild des Videoservers wird bildschirmfüllend dargestellt.

5.2 Kunden-Einstellungen

Die Benutzereinstellungen werden auf dem lokalen Computer gespeichert. Es stehen folgende Einstellungen
zur Verfügung:

Media-Optionen ermöglicht dem Benutzer die Audio- oder Videofunktion zu deaktivieren.

Protokoll-Optionen
ermöglicht die Auswahl eines Verbindungsprotokolls zwischen dem Client und dem
Server. Zwei Protokoll-Optionen stehen zur Optimierung der Anwendung zur Verfügung: UDP, TCP, HTTP.

Das UDP-Protokoll ermöglicht eine größere Anzahl Echtzeit Audio- und Videostreams. Einige Datenpakete
können dabei jedoch wegen eines starken Datenaufkommens im Netzwerk verloren gehen. Bilder könnten
dadurch nur unklar wiedergegeben werden. Das UDP-Protokoll wird empfohlen, wenn keine speziellen
Anforderungen gestellt werden.

Im TCP-Protokoll gehen weniger Datenpakete verloren und eine präzisere Videoanzeige wird garantiert. Der
Nachteil dieses Protokolls besteht jedoch darin, dass der Echtzeitstream schlechter ist als der des UDP-
Protokolls.

Das HTTP-Protokoll wählen Sie, falls das Netzwerk durch eine Firewall geschützt und nur der HTTP-Port (80)
geöffnet werden soll.

Die Wahl des Protokolls wird in folgender Reihenfolge empfohlen: UDP – TCP – HTTP

MP4 Aufnahme Optionen: Ermöglicht dem Benutzer den Dateipfad zur Sofortdatenspeicherung
anzupassen. Die Schaltfläche „Datum und Uhrzeit an Dateiname anhängen“ erzeugt Dateien mit folgender
Kennung: