3B Scientific Stirling Engine D User Manual
Page 5

5
1 3B NETlog™ (115 V, 50/60 Hz)
U11300-115
1 3B NETlab™ U11310
1 Relativ-Drucksensor ±100 hPa
U11321
1 Wegaufnehmer
U11371
1 DC-Netzgerät 15 V, 1,5 A (230 V, 50/60 Hz)
U8521121-230
oder
1 DC-Netzgerät 15 V, 1,5 A (115 V, 50/60 Hz)
U8521121-115
•
Relativ-Drucksensor mit dem Silikonschlauch
an den Schlauchanschlussstutzen anschließen.
•
Auflageplatte mit der Rändelschraube auf der
Stativsäule befestigen.
•
Stiel mit Magnetfuß in den Wegaufnehmer
schrauben und auf die Auflageplatte platzieren.
•
Schraube an der Rolle des Wegaufnehmers
lösen. Faden ein Mal um die Rolle legen, aus
der Aussparung herausführen und eine Schlau-
fe um die Schraube legen. Mit der Schraube
den Faden fixieren (siehe Fig. 8).
•
Das eine Ende des Fadens am Pleuelhaken
befestigen, ans andere Ende ein Massestück
hängen.
•
Einen zweiten Faden mittels des Saugnapfs auf
der Grundplatte befestigen. Faden über die Nut
im Exzenter legen und das zweite Massestück
als Last ans freie Ende hängen.
Fig. 8 Schematische Darstellung der Führung des Fadens
um die Rolle am Wegaufnehmer (U11371)
•
Dieses Massestück dient als Last und sorgt
dafür, dass das pV-Diagramm besser ausgefah-
ren wird.
•
Netzgerät an die Heizplatte anschließen und
eine Spannung bis 12 V (ca. 1,5 A) einstellen.
•
Beide Sensoren am Interface 3B NETlog™ an-
schließen.
•
Software in Computer starten.
•
Nach der Aufwärmzeit den Stirling-Motor durch
Anstoßen im Uhrzeigersinn starten.
•
Messung in der Software starten. Daten aus-
werten.
Fig. 9 Experimenteller Aufbau zur Aufnahme des pV-Diagramms