3B Scientific Stirling Engine D User Manual
Page 2

2
1. Sicherheitshinweise
Beim Arbeiten mit offener Flamme besteht Brand-
und Verletzungsgefahr!
•
Beim Umgang mit offener Flamme und flüssi-
gem Wachs besondere Vorsicht walten lassen.
•
Der Stirling-Motor darf nicht gleichzeitig elekt-
risch und mit Teelicht beheizt werden. Dies
kann zur Beschädigung des Geräts führen.
•
Bei Betrieb des Stirling-Motors mit einem Spot-
light oder Sonnenlicht ist unbedingt darauf zu
achten, dass die roten Kunststoffteile nicht in-
tensiver Wärmestrahlung ausgesetzt werden.
2. Beschreibung
Der Stirling-Motor D ist ein für den Unterricht op-
timiertes Funktionsmodell zur Demonstration der
Umwandlung von thermischer Energie in mechani-
sche Energie sowie zur Untersuchung des Stir-
ling’schen Kreisprozesses.
Der Verdrängerkolben bewegt sich diskontinuier-
lich mit einer Verweilzeit während der Erwärmung
und während der Abkühlung des Arbeitsmediums
Luft. Dadurch wird der ideale Stirling’sche Kreis-
prozess besser ausgefahren als dies bei kontinuier-
licher Kolbenbewegung der Fall wäre und es wird
ein höherer Wirkungsgrad erreicht. Die Steuerung
des Verdrängerkolbens erfolgt über die Winkel-
scheibe. Bei Wärmezufuhr von unten über die
Heizplatte oder eine Kerzenflamme eilt der
Verdrängerkolben dem Arbeitskolben (Membran)
um ca. 100° voraus. Der optimale Winkel ist tech-
nisch bedingt drehzahlabhängig.
Zur Wärmezufuhr kann wahlweise eine integrierte
elektrische Heizplatte, ein Teelicht oder die gebün-
delte Wärmestrahlung der Sonne bzw. einer Lampe
genutzt werden. Dabei hängt die Drehrichtung
davon ab, ob die Wärmezufuhr von oben oder von
unten erfolgt.
Zur Aufnahme von pV-Diagrammen kann die
Druckmessung im Arbeitszylinder über einen
Schlauchanschlussstutzen bewerkstelligt werden
und die Volumenbestimmung durch Befestigen
eines Fadens am Haken des Pleuels zur Messung
des Hubweges des Arbeitskolbens.
3. Lieferumfang
1 Stirling-Motor D U8450450
1 Satz Transportsicherung (Schaumstoffblock,
Gummiring und Arretierstab)
4. Zubehör
Ergänzungssatz Stirling-Motor D
U8440455
Der Ergänzungssatz Stirling-Motor D stellt die Zu-
behörteile bereit, die zum Aufbau der Sensoren
nötig sind. Der Satz besteht aus:
1 Auflageplatte für die Montage des Wegaufneh-
mers (U11371)
1 Rändelschraube zur Befestigung der Auflageplat-
te auf der Stativsäule
1 Stiel mit Magnetfuß für den Wegaufnehmer
1 Silikonschlauch zum Anschluss des Relativ-Druck-
sensors ±100 hPa (U11321)
1 Fadenset mit Saugnapf
2 Massestücke mit Haken je 20 g
5. Technische Daten
Heizspannung:
8 – 15 V, 1,5 A
Gasvolumen:
330 cm³ – 345 cm³
Drehzahl:
30 – 100 U/min
Abmessungen
ohne Schwungstange:
260Ч185Ч330 mm³
Schwungstange: 400
mm
Masse: 2,2
kg