beautypg.com

Montage – Bosch GDB 1600 WE Professional User Manual

Page 9

background image

Deutsch | 9

Bosch Power Tools

1 609 929 V13 | (18.11.10)

Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich re-
duzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Leinfelden, 10.11.2010

Montage

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.

Betrieb ohne Bohrständer

f

Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zu-
satzhandgriffe.
Der Verlust der Kontrolle
kann zu Verletzungen führen.

Schrauben Sie den Zusatzgriff 16 in das Gewin-
de 9 am Bohrkopf. Drehen Sie bei Bedarf den
Bohrkopf in eine von vier möglichen Positionen,
um eine ermüdungsarme und sichere Arbeitshal-
tung zu erreichen (siehe „Bohrkopf montie-
ren“).

Betrieb mit Bohrständer

f

Die Sicherheits- und Arbeitshinweise für
den verwendeten Bohrständer sind strikt
zu beachten!

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Elektro-
werkzeug generell in den Diamantbohrständer
S 500 A einspannen.
Zum Einsetzen des Elektrowerkzeugs in den
Bohrständer lesen und befolgen Sie dessen Be-
triebsanleitung.

Bohrkopf montieren/wechseln

f

Betrieb mit Bohrständer: Sichern Sie vor al-
len Arbeiten am Elektrowerkzeug, in Ar-
beitspausen sowie bei Nichtgebrauch das
Elektrowerkzeug durch Einrasten der Vor-
schubarretierung gegen unbeabsichtigtes
Bewegen.
Lesen und befolgen Sie dazu die
Betriebsanleitung des Bohrständers.

Bohrkopf auswählen
Die GDB 1600 WE kann mit dem Spülkopf 6 und
dem Saugkopf 19 betrieben werden. Für den
Einsatz von Nassbohrkronen montieren Sie den
Spülkopf, für Trockenbohrkronen den Saugkopf.
Die GDB 1600 DE kann aus Sicherheitsgründen
nur mit dem Saugkopf 19 für Trockenbohrkro-
nen betrieben werden. Das wird durch eine spe-
zielle Kodierung von Elektrowerkzeug und Bohr-
kopf sichergestellt.

Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering

Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification

OBJ_BUCH-116-003.book Page 9 Thursday, November 18, 2010 11:49 AM