beautypg.com

Optionale funktionen, Systembesonderheiten, Wiedergabe – Tascam MD-350 User Manual

Page 51

background image

– 62 –

Optionale Funktionen

Ein an Buchse KEYBOARD dieses Decks
angeschlossenes IBM-kompatibles Key-
board (101 oder 106 Tasten) kann zur Deck-
Funktionssteuerung, Spurenanwahl, Editie-
rung und Eingabe von Titeln verwendet
werden.
Die mitgelieferte Keyboard-Schablone

an den Keyboard-Funktionstasten
anbringen.

ª Funktionszuweisung der

Keyboard-Tasten

Bedienelemente

Keyboard-Tasten

am Gerät

[µ]

Taste F1

[≤]

Taste F2

Taste STOP

Taste F4

Taste PLAY

Taste F5

Taste READY

Taste F6

Taste RECORD

Taste F8

Taste AUTO SPACE

Taste F9

Taste REPEAT

Taste F10

Taste PLAY MODE

Taste F11

Taste DISPLAY

Taste F12

Taste YES

Taste Enter

Taste +10

Taste +

Numerische Tasten

Numerische

Tasten

Taste CLEAR

Tasten Shift + F10

Taste EJECT

Tasten Shift + F12

Taste

ß

˚

Taste

ª Editiertasten

Funktion

Tastenkombination

ERASE TRACK

Tasten Shift + F1

ERASE DISC

Tasten Shift + F2

MOVE

Tasten Shift + F4

DIVIDE

Tasten Shift + F5

COMBINE

Tasten Shift + F6

TITLE COPY

Tasten Shift + F7

TITLE

Tasten Shift + F8

UNDO

Tasten Shift + F9

Modusdeaktivierung

Taste Esc

ª Titelfunktionstasten

Funktionsausführung

Tasten

Cursorversetzung

Taste

ß, Taste

Die zu editierende

Taste

, Taste

Spurnummer ändern

Groß-/Kleinschreibung Taste Caps

Zeichenlöschung vor

Taste BS

Cursor

(Back Space)

Zeichenlöschung auf

Taste DEL (Delete)

Cursor

Zeicheneinfügung

Taste INS (Insert)

Funktionsabbruch

Taste Esc

Zeichen können direkt mit dem

Keyboard geschrieben werden.

Wird die Spurnummer mit [] oder [],

editiert, wird der Spurentitel
unverändert beibehalten.

Großschreibung und Katakana-

Schreibung können nicht gleichzeitig
verwendet werden.

Bei Verwendung eines Keyboards

niemals die Spannungsversorgung in
schneller Folge ein- und ausschalten.
Andernfalls kann es zu Funktionsbe-
einträchtigungen am Keyboard kommen.

Systembesonderheiten

Die Aufnahmeverfahren für MiniDiscs,
Audiocassetten und DAT-Cassetten wei-
chen voneinander ab. Dementsprechend
gelten für das MD-Deck einige systembe-
dingte Aufnahme-Besonderheiten, die im
folgenden erläutert werden. Bei diesen
Besonderheiten handelt es sich nicht um
Fehlfunktionen.

… Die Meldung "Track Full" erscheint vor

Ausnutzung der maximalen MD-
Aufnahmekapazität .
Die Meldung "Track Full" erscheint,
sobald die maximal zulässige Spuren-
zahl auf die MD geschrieben wurde. Die
noch verfügbare Aufnahmezeit ist
hierbei unerheblich. Auf eine MD kön-
nen maximal 254 Spuren geschrieben
werden. Sollen weitere Spuren aufge-
zeichnet werden, nicht erforderliche
Spuren löschen, eine andere MD
verwenden oder Spuren per Editier-
funktion zusammenlegen.

… Die Meldung "Track Full" erscheint vor

Ausnutzung der maximalen Spurenzahl
und maximalen MD-Aufnahme-kapa-
zität.
Sobald innerhalb einer Spur Emphasis-
oder sonstige Signalaufbereitungs-
daten ein-/ausgeschaltet werden, wird
die Spur an der entsprechende Stelle
getrennt. Dementsprechend kann die
maximale Kapazitätsausnutzung der MD
vorzeitig gemeldet werden.

… Die Aufnahmerestzeit wird nicht

verlängert, obwohl mehrere Spuren
gelöscht wurden.
Die Restzeitmessung berücksichtigt
keine Spuren, die kürzer als 12 Sekun-
den sind. Werden mehrere derart kurze
Spuren gelöscht, unterbleibt dement-
sprechend die Verlängerung der Aufnah-
merestzeit.

… Die Summe aus verstrichener Aufnah-

mezeit und verbleibender Aufnahmezeit
stimmt nicht überein mit der verfüg-
baren Aufnahmezeit, die sich aus der
angegebenen Zeit auf der MD und dem
Aufnahmemodus berechnet.
Die Mindestdauer für eine Aufnahme
beträgt im Normalfall 6 Cluster (ca. 12
Sekunden). Da kürzere Daten den
gleichen 12-Sekunden-Abschnitt bean-
spruchen, kann die Aufnahmerestzeit
die angegebene Restzeit unterschreiten.
Weist die MD Schäden (Kratzer etc.)
auf, werden diese Bereiche automatisch
gestrichen. Die verfügbare Zeit verkürzt
sich dementsprechend.

– 51 –

1. Die Taste [POWER] drücken.
Die Meldung "NO DISC" erscheint.
Die Signalquelle und den Verstärker

einschalten. Den Eingangswähler auf
MD einstellen.

2. Eine MD einlegen.

Nach Erfassen der TOC-Daten (Table Of

Contents) werden der MD-Titel (falls
vorhanden), die Gesamtzahl der Spuren
und die Gesamtspielzeit angezeigt.

Spuren-Gesamtzahl

MD-Titel

Musikkalender

MD- oder Spurentitel können mit Taste

[SCROLL] der Fernbedienung als
Scrolltitel gezeigt werden. Nach dem
Scrollvorgang wird der Titel im
Standardstatus gezeigt.

Normale Wiedergabe

3. Die Wiedergabe starten.

Die Wiedergabetaste [¥PLAY] drücken
(die Anzeige "¥" leuchtet). Die Wieder-
gabe startet bei der ersten Spur. Im
Anzeigefeld "TRACK NO." erscheint die
Anzeige "001".

Nach vollständiger Wiedergabe

erlöschen die Nummernanzeigen des
Musikkalenders.

Falls die Anzahl der Spuren 20 über-

schreitet (die Anzeige "

" leuch-

tet), wird die Spurenzahl im Display-
feldbereich TRACK NO. bestätigt.

Wird Taste [¥PLAY] bei der Aufnahme

unmittelbar nach dem Aufnahmestopp
(innerhalb von 10 Sekunden) gedrückt,
wird die soeben aufgenommene Spur
von Anfang an abgespielt.

Vergehen nach dem Aufnahmestopp

mehr als 10 Sekunden oder wird Taste
[¥PLAY] nach Betätigen von Taste
[ª STOP] gedrückt, erfolgt die Wieder-
gabe ab der ersten Spur der MD.

4. Zum Wiedergabestopp die Stopptaste

[ª STOP] betätigen.

ª Kurzzeitige Wiedergabeunterbrechung

(Bereitschaft)

Die Pausentaste [π READY] drücken (die
Anzeige "π" leuchtet).
Zur Wiedergabefortsetzung die Taste

[¥PLAY] oder [π READY] drücken.

ª Wiedergabe einer vorhergehenden oder

nachfolgenden Spur

Den Drehknopf [µ TRACK ] verwen-
den.
Bei Verwendung der Fernbedieneinheit

zur Titelanwahl die Tasten [µ TRACK

] oder die numerischen Tasten

verwenden.

Die angewählte Spur wird wiederge-

geben.

ª MD-Auswurf
Die Auswurftaste [

ø EJECT] drücken.

ª Kopfhörerbuchse (PHONES)
Für den Anschluß eines Stereo-Kopfhö-
rers.
Die Kopfhörerlautstärke einstellen.

Auf dieser Seite verwendete Tasten

Wiedergabe

In Pfeilrichtung
einschieben.

Die MD mit nach oben
weisendem Etikett halten.

Kondensation

Wird das Deck einer plötzlichen
Erwärmung ausgesetzt (Ortswechsel,
schnelles Aufheizen des Betriebs-
Raumes etc.), kann Kondensations-
niederschlag im Geräteinneren auftre-
ten. Hierbei kann es zu Funktions-
beeinträchtigungen und/oder Schäden
am Deck und/oder der MiniDisc
kommen. Falls Kondensation auftritt,
das Deck einschalten und für ca. ein
bis zwei Stunden warten, bis sich der
K o n d e n s a t i o n s n i e d e r s c h l a g
verflüchtigt hat.

DEUTSCH