beautypg.com

Bedienfeld, Bedienelemente und funktionen (fortsetzung), 2 [focus]-einstelltasten – JVC AV-P960E User Manual

Page 60: 3 [bright]-einstelltasten, 4 [freeze]-taste, 6 [light]-taste zum einschalten der beleuchtung

background image

G-6

USER SETUP

DEFAULT

SAVE

SAVE

WHITE BALANCE

RED

BLUE

AUTO

CAMERA

PICTURE MEMORY

1

2

3

NEGA POSI BW COLOUR

TEXT

IMAGE OFF

DELETE

PAGE

IMAGE SELECT

ENTER

SD CARD SYSTEM

LIGHT

SD CARD

EXT IN

CAMERA

FREEZE

AUTO

AUTO

BRIGHT

SELECT

SOURCE

FOCUS

OUT

IN

ZOOM

SD LEFT&RIGHT

SD UP&DOWN

SD DEFAULT

@

%

^

&

*

!

0

9

8

6

4

2

1

3

5

7

#

$

1 [ZOOM]-Einstelltasten

Werden entsprechend dem aufzunehmenden Objekt einge-
stellt.
[IN]

: Zur Aufnahme von Objekten (Medien) in vergrößer-

ter Form.
Wenn diese Taste konstant betätigt wird, endet die
Vergrößerung des Bildes bei maximalem optischem
Telezoom, woraufhin die digitale Zoomfunktion akti-
viert wird.
(optischer Zoom: 12fach, digitaler Zoom: 6fach)

[OUT]

: Zur Aufnahme von Objekten (Medien) in verkleiner-

ter Form.

2 [FOCUS]-Einstelltasten

Hiermit stellen Sie die Bildschärfe ein.
[

]

: Hiermit stellen Sie Objekte (Medien) scharf, die weit

von der Kamera entfernt sind.

[

]

: Hiermit stellen Sie Objekte (Medien) scharf, die sich

nah vor der Kamera befinden.

[AUTO] : Wenn diese Taste betätigt wird, blinkt die CAMERA-

Anzeige unter SOURCE SELECT, und der Fokus
wird automatisch eingestellt. Wenn die Einstellung
abgeschlossen ist, erlischt die Anzeige automatisch.
Abhängig vom jeweiligen Objekt (Medium) kann es
schwierig sein, den Fokus einzustellen.

☞ Seite 4, ,Autofokus‘

3 [BRIGHT]-Einstelltasten

Stellt die Helligkeit des Kamerabildes ein.
[AUTO] : Wenn diese Taste betätigt wird, blinkt die CAMERA-

Anzeige unter SOURCE SELECT, und die Helligkeit
wird automatisch eingestellt. Wenn die Einstellung
abgeschlossen ist, erlischt die Anzeige automatisch.

[

]

: Erhöht die Helligkeit des Kamerabild.

[

]

: Verringert die Helligkeit des Kamerabild.

4 [FREEZE]-Taste

Wenn diese Taste betätigt wird, wird das Kamerabild einge-
froren und als Standbild angezeigt. Die Anzeige leuchtet. Wird
die Taste erneut betätigt, während die Anzeige leuchtet, dann
erlischt diese, und das tatsächliche Bild wird wieder ange-
zeigt.

5 [SOURCE SELECT]-Tasten zur Anwahl

des Ausgabebildes

Dienen der Ausgabe des Bildes über den [RGB OUTPUT]-
sowie den [MONITOR OUTPUT]-Anschluss auf der Rücksei-
te. Die Anzeige der für die Ausgabe gewählten Bildquelle leuch-
tet. Je nach angeschlossenem Anzeigegerät kann es eine
Zeitlang dauern, bis die Bilder angezeigt werden.
[CAMERA] : Zeigt das Kamerabild an.
[EXT IN]

: Zeigt die Bildsignale an, die am [EXT INT]-An-

schluss auf der Rückseite anliegen. Es ist nicht
möglich, externe Signale über den [MONITOR
OUTPUT]-Anschluss wiederzugeben.

[SD CARD] : Hiermit wählen Sie Bilder zur Anzeige aus, die

auf der eingelegten SD-Karte gespeichert sind.

☞ Seite 20, ,Auf der SD-Karte gespeicherte Bilddaten anzei-

gen‘

6 [LIGHT]-Taste zum Einschalten der

Beleuchtung

Hiermit schalten Sie zwischen verschiedenen Lichtquellen um.
Die Umschaltung erfolgt dabei in der nachfolgend abgebilde-
ten Reihenfolge.

Bedienelemente und Funktionen (Fortsetzung)

Bedienfeld

Seitenlampen

Hintergrundlampe

Alle Lampen

aus