beautypg.com

Die bildschirmanzeige bild, Einstellen des monitors – IBM P260 User Manual

Page 62

background image

Einstellen des Monitors

10

* Moiré ist eine natürliche Interferenz, die weiche,

wellenförmige Linien auf dem Bildschirm verursacht.
Diese Linien können durch die Interferenz zwischen dem
Muster des Bildes auf dem Bildschirm und dem
Phosphor-Pitch-Muster des Monitors entstehen.

Beispiel für den
Moiré-Effekt

Hinweis

Das Bild kann verschwommen sein, wenn MOIRE-KORREKTUR
auf EIN gesetzt ist.

Die Bildschirmanzeige BILD

Mit den Optionen im Menü BILD können Sie die
Bildqualität steuern, indem Sie die Moiré-Korrektur und die
Farbreinheit einstellen.

• Wenn die Farbe an den Bildschirmrändern ungleichmäßig

erscheint, stellen Sie die Farbreinheit ein.

• Wenn elliptische oder wellenförmige Muster auf dem

Bildschirm erscheinen, stellen Sie die Moiré-Korrektur
ein.

Die Werte für MOIRE-KORREKTUR und MOIRE EINST,
die Sie hier einstellen, werden nur für das gerade
eingespeiste Eingangssignal gespeichert. Alle anderen
Einstellungen werden für alle Eingangssignale gespeichert.

1

Drücken Sie die Taste

.

Die Bildschirmanzeige MENU erscheint.

2

Wählen Sie mit den Tasten ./> die Option „

BILD”

aus, und drücken Sie die Taste

erneut.

Die Bildschirmanzeige BILD erscheint.

3

Wählen Sie mit den Tasten ./> zunächst die
einzustellende Option aus. Stellen Sie die Option
dann mit den Tasten
?// ein.

Option

FARB-REINHEIT

FARB-REINHEIT

FARB-REINHEIT

FARB-REINHEIT

MOIRE-KORREKTUR*

MOIRE EINST

Funktion

Reduzieren der
Farbungleichmäßigkeiten in der linken
oberen Bildschirmecke auf ein
Minimum.

Reduzieren der
Farbungleichmäßigkeiten in der rechten
oberen Bildschirmecke auf ein
Minimum.

Reduzieren der
Farbungleichmäßigkeiten in der linken
unteren Bildschirmecke auf ein
Minimum.

Reduzieren der
Farbungleichmäßigkeiten in der rechten
unteren Bildschirmecke auf ein
Minimum.

Ein- bzw. Ausschalten der Moiré-
Korrektur (EIN/AUS).

(MOIRE EINST) erscheint im Menü,

wenn Sie EIN wählen.

Einstellen des Grads der Moiré-
Korrektur, so daß der Moiré-Effekt
möglichst gering ausfällt.