beautypg.com

Blitz-belichtungskorrektur, Die belichtungskontrollanzeige – Metz 34 CS-2 User Manual

Page 20

background image

20

Blitz-Belichtungskorrektur

Correction d’exposition

Corrigeren van de flitsbelichting

Die Belichtungskontrollanzeige

L’allumage du témoin

Aanduiding van de flitscontrole

6. Blitz-Belichtungskorrektur

Die Belichtungsautomatiken sind auf einen Reflexionsgrad
des Aufnahmeobjektes von 25 % (durchschnittlicher Refle-
xionsgrad von Blitzmotiven) eingestellt. Ein dunkler Hinter-
grund, der viel Licht absorbiert, und ein heller Hintergrund,
der stark reflektiert (z .B. Gegenlichtaufnahmen), können
zu Über- bzw. Unterbelichtung des Aufnahmeobjektes
führen.

6.1 Belichtungskorrektur im Automatik–Blitzbe-

trieb

Um den oben genannten Effekt zu kompensieren, kann die
Belichtung durch Öffnen und Schließen der Kamerablende
korrigiert werden. Bei einem überwiegend hellen Hinter-
grund unterbricht der Foto-Sensor

des Blitzgerätes die

Lichtabstrahlung zu früh, und das eigentlich zu fotografie-
rende Objekt wird zu dunkel. Bei einem dunklen Hinter-
grund wird die Lichtabstrahlung zu spät unterbrochen, und
das Objekt wird zu hell.

heller Hintergrund:
Kamerablende um 1/2 bis 1 Wert öffnen
(z. B. von 5,6 auf 4)

dunkler Hintergrund:
Kamerablende um 1/2 bis 1 Wert schließen
(z. B. von 8 auf 11)

7. Die Belichtungskontrollanzeige

Die Belichtungskontrollanzeige

leuchtet nur auf, wenn

die Aufnahme im Automatik-Blitzbetrieb richtig belichtet
wurde.

Der Probeblitz wird mit der Handauslösetaste

aus-

gelöst. Bleibt die Belichtungskontrollanzeige

nach dem

Probeblitz dunkel, müssen Sie die nächstkleinere Blenden-
zahl einstellen oder die Entfernung zur Reflexfläche bzw.
zum Objekt verkleinern und den Probeblitz wiederholen.

Der so ermittelte Blendenwert ist auch an der Kamera ein-
zustellen.

Halten Sie beim Probeblitz Kamera und Blitz-
gerät wie bei der späteren Aufnahme.
Im drahtlosen Metz-Remote-Betrieb erfolgt am
Slave-Blitzgerät keine Belichtungskontrollan-
zeige. Für die Belichtungskontrolle ist nur die
Anzeige am Controller relevant.

Bild 6
Fig. 6
Afb. 6

34CS-2 Digital für PDF 20.09.2002 9:53 Uhr Seite 20